| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum? (6992 mal gelesen)
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WeisserRiese
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Aber man hat schon von Leute gehört, die wollten alle Normteile in eine Baugruppe tun.
Ich hab sowas sogar mal gesehen  , und die BG war dann flexibel, damit die Normteile dorthin wo ... Aufgeschlagen ist es bei mir deswegen, weil bei der zigsten Mutter der Constraintsolver gemuckt hat, der Böse!
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WeisserRiese
Alles auch schon gehabt bzw. ausprobiert. Das mit "alle Schrauben in eine separate UnterBG" hat sich natürlich schon beim ersten Versuch als Griff in den A*** herausgestellt. Wir haben auch bei Einführung der Browser-Gruppen probiert die Schrauben damit zusammenzufassen. War genauso ein Griff in den A***. Geblieben sind die erwähnten Phantom-BG, sowie eine Nomenklatur die derartige Verschraubungskomponenten überall wo alphabetisch sortiert wird eng zusammenstellt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WeisserRiese
Früher hieß es: "Wer anschließt, bringt mit." Also, die Schrauben, um den Motor zu befestigen, gehören zur Baugruppe "Motor kpl.", wie meinetwegen die Kupplung und die Passfeder. ------------------ Gert Dieter  Der Mensch steht im Mittelpunkt und damit allen im Weg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WeisserRiese
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 17. Dez. 2013 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WeisserRiese
|
WeisserRiese Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 14.05.2003
|
erstellt am: 10. Jan. 2014 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und ein Frohes Neues Jahr zusammen, ich muss zugeben, so richtig verstanden habe ich noch nicht, wie ich vorgehen sollte, um
einerseits eine performante Gesamtbaugruppe zu haben und andererseits alle Bauteile im Blick zu haben, wenn ich einzelne Teile verschiebe. Deshalb mach ich den Beitrag nochmal auf... Vielleicht sollte ich einmal kurz den Ansatz beschreiben, den ich nutze: Er basiert auf diesem Beitrag von Manfred. Alle meine Teile starten mit einer Vorlage, in der eine Lageskizze (ein Achsenkreuz) und entsprechend obigem Beitrag die Ebenen enthalten sind.Die Bauteile skizziere ich auf einer "Hallenboden"-Ebene. Dann projiziere ich den Eckpunkt der Lageskizze auf eine Ecke der Skizze des Bauteils. Dann leite ich meine Grundriss.ipt ab, in der ich die Säulen der Halle als Skizze habe. Die AK schiebe ich dann im Baum nach oben. Dann bearbeite ich die Lageskizze und projiziere einen Punkt aus der Grundriss.ipt, z.B. die Ecke einer Säule, von der ab ich die Position der Maschine gemessen habe. An diesem Punkt bemaße ich die Lageskizze eben den gemessenen Abständen entsprechend. Die fertige Datei füge ich dann über Platzieren in meine Halle_Gesamt.ipt ein und positioniere sie auf 0,0,0 Kann ich vor dem Hintergrund dieses Ansatzes die Baugruppe aufteilen, ohne alles über den Haufen schmeißen zu müssen? Wie gesagt, das Ziel ist, die einzelnen Teile am Ende verschieben zu können, um die Fertigung neu zu planen. Deshalb hätte ich beim Verschieben eben auch gern alle Teile im Blick. Wenn ich Unterbaugruppen nutze, und ich muss ein Teil verschieben, welches in einer Unterbaugruppe ist, dann sehe ich beim Verschieben ja eben nur die Teile aus dieser und habe nicht die Gesamtheit im Blick. Ich hoffe, es ist etwas klarer geworden, wo bei mir der Knoten im Kopf liegt und ich würd mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, den zum Platzen zu bringen. Viele Grüße, Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jan. 2014 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WeisserRiese
Zitat: Original erstellt von WeisserRiese: ...Die fertige Datei füge ich dann über Platzieren in meine Halle_Gesamt.ipt ein und positioniere sie auf 0,0,0[/list] ... Wie gesagt, das Ziel ist, die einzelnen Teile am Ende verschieben zu können, um die Fertigung neu zu planen. Deshalb hätte ich beim Verschieben eben auch gern alle Teile im Blick...
Die zwei Aussagen widersprechen sich naturgemäß. Wenn Du jede Komponente so modellierst, dass ihr Aufstellungsort rel. zum Hallengrundriss bereits im Modell festgehalten ist, hast Du zwar den Vorteil dass Du beim Zusammenbauen nur auf 0,0,0 fixieren brauchst, aber die Platzierung der Komponente kannst Du dann sinnvollerweise auch nur im jeweiligen Modell ändern - also ist es schwer, dabei gleichzeitig alle Nachbarn sehen zu können. Zumindest die wichtigsten Vorteile dieser Modelliermethode werden nicht genutzt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |