|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Welche ist eine gute konstellation von Grafik/Hardware für Dell PCs(Inventor 2012/13) (2792 mal gelesen) | 
 | Tobyson Mitglied
 Design-Engineer
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 21.02.2011
 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580
 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an)
 12 GB Arbeitsspeicher
 Inventor 2009
 |    erstellt am: 13. Nov. 2013 15:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich bin auf der Suche nach nem geeigneten System für meine Arbeit. Von vorne Weg: Ich würde eine Workstation T3600 oder T5600bevorzugen. Wie sieht es da mit  der Grafikkompatibilität aus?
 Bei Inventor werden Die K Reihen von Nvidia (K4000) nicht unterstützt bzw. zertifiziert. Bitte aussagekräftige und gute Antworten. Budget liegt bei 2000€ Netto ( Also kompletter Rechner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025,Inventor AIP 4-2025 Windows 11
 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
 |    erstellt am: 13. Nov. 2013 16:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11571Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 13. Nov. 2013 18:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   | 
                        | Tobyson Mitglied
 Design-Engineer
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 21.02.2011
 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580
 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an)
 12 GB Arbeitsspeicher
 Inventor 2009
 |    erstellt am: 14. Nov. 2013 14:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Tobyson Mitglied
 Design-Engineer
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 21.02.2011
 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580
 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an)
 12 GB Arbeitsspeicher
 Inventor 2009
 |    erstellt am: 14. Nov. 2013 14:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11571Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 14. Nov. 2013 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   
  hey gibt es neben der 15.000 Lochung noch andere Spezialfälle? Es gibt Bereiche wo dir innerhalb von 5min 20GB RAM zugeschauffelt werden oder wo du einfach ein sehr starke Grafikkarte brauchst. Aber das musst du uns sagen. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 14. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tobyson Mitglied
 Design-Engineer
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 21.02.2011
 Windows 7 64 Bit, Grafik: NVIDIA Quattro FX 580
 Intel Xeon mit 4 x 2,8 Ghz ( Zur Zeit Multicore aktiviert, Zeigt 8 Kerne an)
 12 GB Arbeitsspeicher
 Inventor 2009
 |    erstellt am: 14. Nov. 2013 14:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11571Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 15. Nov. 2013 07:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   
  Guten Morgen, du siehst ja selber wie viele antworten.  Ich würde mit Dell telefonieren und da bekommst du auch eine kleinere Kiste mit einer grösseren Grafikkarte alles wie du es willst. Was mich wundert ist eigentlich hast du gar keine schlechte Hardware ausser die 580 in Verbindung mit IV und auch mit WIn7, aber der Rest hört sich doch gut an. Naja. Ob dein Problem mit einer schnelleren Maschine dann gelöst ist? Ich hoffe es sehr für dich. Ehrlich gesagt holt man die meiste Leistung über die Methoden in IV raus. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26122Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 15. Nov. 2013 08:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   
  Ich kann Sascha da nur beipflichten. In den letzten Jahren hat sich bei der Rechner-Performance nicht sehr viel getan, wir arbeiten immer noch mit 3-4 Jahre alten Kisten glücklich und zufrieden. Man muss nur reichlich RAM drin haben, eine SSD nachrüsten sowie eine bessere Grafikkarte. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11980Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 15. Nov. 2013 09:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   
 Zitat:Original erstellt von Tobyson:
 
 INVENTOR sollte so schnell und gut wie möglich laufen :-) habe nämlich eine BG mit 300 Teilen, und ein Lochraster mit ingesamt 15000 Bohrungen.  
 Vielleicht solltet Ihr die Knete besser in eine Schulung investieren....
 ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | loop29 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 903Registriert: 15.02.2004
 Factory Design Suite Ultimate 2012,Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
 |    erstellt am: 15. Nov. 2013 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   
 Zitat:Original erstellt von Tobyson:
 http://usa.autodesk.com/a dsk/servlet/syscert?siteID=123112&id=18844534&results=1&stype=graphic&product_group=12&release=2012&os=8192&manuf=1&opt=1
 Hier aber wurde IV 2012 verwendet.  Ich verwende es auch weiterhin. Kann es sein das die K reihe Inventor 2012 nicht unterstützt? Also ich wollte mir das SystemDell T 3600 mit Nvidia Quadro 4000  mit 250 GB SSD und 500GB Sata
 prozessor ist ein 6 fach kern mit 3,2ghz taktung
 
 Als 2012 veröffentlicht wurde gab´s noch keine Quadro K4000, deswegen wird´s wohl noch nicht gelistet sein. Ich würd mir da aber keine Gedanken machen, die K4000 wird auf jeden Fall vernünftig mit Inventor 2012 arbeiten. Da ist nvidia immer noch die beste Wahl. Zur Methodik und euren Anforderungen sag ich jetzt nix, da ich das nicht einschätzen kann. 6 Kerne werden Dir im 2012er nicht helfen, da meist nur 1 Prozessor voll vom Inventor genutz wird, erst ab 2014 gibt´s da mehr Nutzen mit Mehrkernprozessoren.Wieviel RAM hast Du eingeplant, unter 16 Gbyte würde ich nicht mehr empfehlen, 32 Gbyte für größere Gewerke.
 Habe selber eine T3600 mit Xeon E5-1620 (3,6 GHz), 16 Gbyte, Quadro 4000 und 256 Gbtye SSD und bin sehr zufrieden was die Performance angeht.
 T5600 ist nur notwendig wenn Du mehrere Prozessoren und Grafikkarten einbauen willst. Für den Autodesk Kram reicht die T3600.
 Beste Grüße Falk    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Windrider Mitglied
 PCB-Layouter / Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 65Registriert: 06.01.2012
 Dell Precision T3600Intel Xeon/2,8Ghz, 12GB Ram
 Nvidia Quadro K2000
 Win7Pro 64bit
 PDSU2014,PDSU2017, EAGLE 6.60 pro
 2x 22" LCD
 SpaceMousePro
 |    erstellt am: 19. Nov. 2013 09:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   
  Moin zusammen Zitat:Bei Inventor werden die K Reihen von Nvidia (K4000) nicht unterstützt bzw. zertifiziert.
 
 Stimmt so eher nicht. Schau mal links in mein Profil. Läuft super mit IV2012 und IV2014.Ob dir die K2000 leistungsmäßig reicht oder eher die K4000, mußt du für dich entscheiden.
 Ansonsten viel Arbeitsspeicher. Mir reichen für unsere Projekte 8Gb aus.
 ------------------Gruß
 Rainer
 Man kann alles schreiben, was man denkt, man muß es nur so formulieren, daß keiner weiß, was man eigentlich meint. [Diese Nachricht wurde von Windrider am 11. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11980Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 11. Dez. 2013 10:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tobyson   
  Noch einmal zur Zertifizierung: Inzwischen wird alles von ADSK als zertifiziert angesehen, was von M$ den Stempel erhalten hat (WHQL). Einige Workstation-Hersteller, z.B. Dell, lassen einzelne Konfigurationen nochmals von ADSK testen / zertifizieren. Das hilft Dir aber wenig bei (Treiber-)problemen, wenn Du nicht genau die getestete Kombination aus Hard- und Software verwendest (OS, IV-Version, Workstation Basismodell, Graka). Ich hatte mal das Glück mit der M6400, da hat sich Dell dann damit rausgeredet, das ja nicht "genau" die getestete Graka, sondern das größere Modell verwendet wird und die Zertifizierung damit hinfällig war. Nach einen halben Jahr und einem HDD-Crash war der Fehler dann misteriöser Weise verschwunden. Erlärung vom Dell-Service, 3 Jahre später: Es gab einen fehlerhaften Patch von M$, der die Funktion des HDMI-Ausganges beeinflußt hat. Dieser Patch war nur für 1 Woche aktuell, konnte aber nur durch Neuinstallation des OS (damals Vista) korrigiert werden. Soviel zum Benefit einer zertifizierten Workstation   . Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich ohne "4 year complete care" wieder so ein Ding gekauft hätte....  . Trotzdem:  Wenn alles funktioniert sind die Kisten schon gut und zuverlässig....
 Viel Spaß noch ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |