| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Animation eines Prozessablauf mit zeitlichen Vorgaben (1381 mal gelesen)
|
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012 AI2013
|
erstellt am: 04. Nov. 2013 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ein Kollege von mir bräuchte für besseres Verständnis eine Animation eines Prozessablaufs einer Maschine mit zeitlichen Angaben. Verschiedene Warenträger fahren von A-B, B-C, C-D, D-E, ....usw. An den verschiedenen Positionen werden sie unterschiedlich lange bearbeitet. Den genauen Ablauf zu erklären wäre jetzt zu kompliziert aber egal... Zur Hilfe hat er sich schon ein Zeit/Weg Diagramm erstellt, was aber das Ganze nicht unbedingt übersichtlicher gestaltet. Ist sowas im Inventor überhaupt möglich, solche zeitlichen Folgen zu bestimmen und zu animieren? Evtl mit der .ipn Datei? Es würde wirklich reichen, dass zur Anschauung ein "viereckiger Klotz" rumfährt.... Danke schon mal für eure Hilfe Cadmin87 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Nov. 2013 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Zitat: Original erstellt von cadmin87: ...Den genauen Ablauf zu erklären wäre jetzt zu kompliziert...
Dann ist es IMHO auch jenseits jeder Sinnhaftigkeit das mit dem "normalen" IV zu machen. Da gibt's Software die darauf spezialisiert ist. Nur rein theoretisch wäre es denkbar, am ehesten noch mit Studio. Dazu braucht man aber sehr stark vereinfachte Modelle (den von Dir erwähnten "Klotz der rumfährt"), und man muss die Gesamtanimation in kleine Häppchen aufteilen und diese dann mit einer separaten Software zusammenstoppeln. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012 AI2013
|
erstellt am: 04. Nov. 2013 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Nov. 2013 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Gibt's Beispiel-Dateien, am besten in der Onlinehilfe anfangen zu suchen. Kann Dir allerdings keinen konkreten Einstiegspunkt geben, da die Onlinehilfe (IV 2014, webbasiert) derzeit eher verwirrt als hilft. Aber sei vorsichtig: Studio ist zwar ziemlich mächtig, hat aber sehr enge Einsatzgrenzen (BG-Größe, Komplexität der Animation), manipuliert tief in den Originaldaten herum (= zerschießt auch mal die BG) und bedarf einer extensiven Lernkurve. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 04. Nov. 2013 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
|
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 04. Nov. 2013 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Also bei solchen Aufgabenstellungen bin ich ja immer noch ein Freund von Showcase. Die Bewegung lege ich als Behaviour fest, oder übernehme die Abhängigkeiten von Inventor, den Zeitablauf steuere ich im Dia. ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012 AI2013
|
erstellt am: 05. Nov. 2013 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 05. Nov. 2013 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Wenn Showcase nicht im Paket war und anderes nicht in Frage kommt besteht noch die Möglichkeit es mit den Bordmitteln von Inventor zu versuchen, sicherlich nicht einfach, aber möglich. Ich weiß, es ist ein alter Hut, aber immer noch beeindruckend: Inventor is not a toy------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |