Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Federring aus Blech

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Federring aus Blech (2360 mal gelesen)
iMartl
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von iMartl an!   Senden Sie eine Private Message an iMartl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für iMartl

Beiträge: 18
Registriert: 25.10.2011

iMac 3.4 GHz i7
16GB RAM
Parallels 8 mit Win7 64
Inventor 2013

erstellt am: 24. Okt. 2013 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


DSC00364.JPG

 
Hallo,

ich habe bisher keine Erfahrung mit Blechkonstruktion. Wie würde ihr beim Modellieren eines Federrings wie dem im Anhang vorgehen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyoming
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wyoming an!   Senden Sie eine Private Message an Wyoming  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyoming

Beiträge: 1874
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 24. Okt. 2013 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für iMartl 10 Unities + Antwort hilfreich


Praegen.PNG

 
Hallo Martl

Ich würde den Weg über Prägen gehen. Ein schnelles Beispiel ->
Ist aber nicht als Blech erstellt und so auch nicht abwickelbar.

Kommt aber jetzt drauf an wie die Feder im Detail ausgeführt ist.


Gruß Peter

[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 24. Okt. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

iMartl
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von iMartl an!   Senden Sie eine Private Message an iMartl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für iMartl

Beiträge: 18
Registriert: 25.10.2011

iMac 3.4 GHz i7
16GB RAM
Parallels 8 mit Win7 64
Inventor 2013

erstellt am: 24. Okt. 2013 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


DSC00365.JPG

 
Danke für die Antwort. Mich würde allerdings interessieren, wie man solche Teile als Blechteil angeht. Ich habe noch ein Beispiel eines Federringes. Dieser scheint noch einfacher zu sein, aber die Modellierung als Blechteil ???
Ich experimentiere garde mit einer 3-D Skizze als Pfad für eine Konturlasche ?!? Keine Ahnung ob das zielführend ist...

[Diese Nachricht wurde von iMartl am 24. Okt. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 24. Okt. 2013 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für iMartl 10 Unities + Antwort hilfreich

Als Fläche modellieren und anschließend per Verdickung einen Körper darauf machen.

Sind solche Teile überhaupt abwickelbar? Wenn nicht, würde ich im "normalen" Bauteil bleiben, und die Mühen mit dem Blechteil nicht eingehen.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 24. Okt. 2013 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für iMartl 10 Unities + Antwort hilfreich


Federring.ipt

 
Zitat:
Original erstellt von iMartl:
Mich würde allerdings interessieren, wie man solche Teile als Blechteil angeht.

z.B. so  -->

Grobentwurf, an dem man feilen kann.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

iMartl
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von iMartl an!   Senden Sie eine Private Message an iMartl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für iMartl

Beiträge: 18
Registriert: 25.10.2011

iMac 3.4 GHz i7
16GB RAM
Parallels 8 mit Win7 64
Inventor 2013

erstellt am: 24. Okt. 2013 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann die Datei nicht öffnen. Habe Inventor 2013 …

EDIT:

SP 2  

[Diese Nachricht wurde von iMartl am 24. Okt. 2013 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von iMartl am 24. Okt. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 24. Okt. 2013 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für iMartl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von iMartl:
Kann die Datei nicht öffnen. Habe Inventor 2013

Und ich auf Arbeit nur mehr 2014.
Ich bastle zuhause nochmal.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 24. Okt. 2013 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für iMartl 10 Unities + Antwort hilfreich


13_Federring_IV2010.ipt

 
Etwas anders mit IV2010 aufgebaut.
Mit F10 kannst du die SKizzen ein- und ausblenden.
Schau dir auch die Parameterliste an und wenn du das Bauteilende ziehst, kannst du sehen wie es Schritt für Schritt aufgebaut wurde.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

iMartl
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von iMartl an!   Senden Sie eine Private Message an iMartl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für iMartl

Beiträge: 18
Registriert: 25.10.2011

iMac 3.4 GHz i7
16GB RAM
Parallels 8 mit Win7 64
Inventor 2013

erstellt am: 25. Okt. 2013 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sehr fesch heast!

Das Bauteil ist eine gute Vorlage für das Vorgehen.

Dank schön vielmals! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

iMartl
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von iMartl an!   Senden Sie eine Private Message an iMartl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für iMartl

Beiträge: 18
Registriert: 25.10.2011

iMac 3.4 GHz i7
16GB RAM
Parallels 8 mit Win7 64
Inventor 2013

erstellt am: 25. Okt. 2013 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bildschirmfoto2013-10-25um12.57.52.png


Bildschirmfoto2013-10-25um12.57.38.png


Faltuebung.ipt

 
Frage zum Falten:

Beim Falten eines Ringes bekomme ich ein Problem. Wenn ich zB um 5 Grad falte und anschließend nochmals um 5 Grad in die andere Richtung falte, sollten die Ebenen wieder parallel laufen. Beim Ring funktioniert das nicht. Was muss ich hier beachten, damit die Segmente wieder parallel sind?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 25. Okt. 2013 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für iMartl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von iMartl:
...um 5 Grad falte und anschließend nochmals um 5 Grad in die andere Richtung falte, sollten die Ebenen wieder parallel laufen.
Nur wenn die Achsen parallel sind!

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz