| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Migration Probleme (1982 mal gelesen)
|
DonFetzo Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 06.06.2013 HP Z420 Intel xeon CPU E5-1620 @3.60GHz 8.00Gb Ram Windows 7 Autodesk: ADT 2011,2013,2014 Mechanical 2011,2014 Inventor Premium 2011,2013,2014
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen wunderschönen Guten Morgen zusammen, ich habe folgendes Problem, ich bin momentan damit beschäftigt unseren kompletten Datenbestand (ipt, iam, idw) von Inv 2011 auf 2014 zu migrieren. Dies geschieht im zuge einer Umstellung unseres Verwaltungsystems, vorab ein paar infos zur Menge. -ipt ca 12000 -iam ca 15000 -idw ca 25000 Gesamt etwa 20GB ich habe versucht nun diese Dateien zu migrieren sprich über die Aufgabenplanung ein Projekt erstellt, entsprechende Pfade angegeben und dann Ordner für Ordner, erst die ipt dann die iam dann die idw. Aufbau der zu migrierenden Daten sieht so aus. Vorab eine Anmerkung, ich habe die kompletten Daten gesichert und sie aus unserem internen Netz genommen um sie auf einem unabhängigen Rechner zu migrieren, dies geschah aus dem Grund das Inventor trotz Pfadangabe des Inhaltscenter sich immer wieder den weg auf den Server zu den Urdaten gesucht hat.
Pfad der zu migrierenden Daten: PDM(FPS03)(K \112,113,225,788......... hier liegen die Daten aufdem Server ab. Pfad des Inhaltcenter und der eigen Bibliothek: abt (FPS03) (O \entwick\Inv\Cad-Bib,eigene,Sonst,de-de..... hier die ich nenn es mal Standard und eigene Bibliothek. Jetzt mein Problem, nei der Migration findet er Bib Daten nicht, obwohl sie vorhanden sind. Alle Pfade korrekt im Projekt angelegt, auf dem Migrationsrechner eine Netzwerkumfeld wie im Orginal erstellt, sprich die Laufwerke heißen genauso im Netzwerk. So dies mal als Anstoss, Dank euch vorab für eure Mühe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonFetzo
Warum musst Du das überhaupt? Wenn Du eine Inventor 2011-Datei brauchst, kann 2014 sie lesen, und beim Zurückspeichern wird sie automatisch migriert. Und die nicht gebraucht werden, kannst Du ja liegen lassen. ------------------ Gert Dieter  Bei riesigen Nebenwirkungen fressen Sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie Ihren Arzt und Apotheker. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonFetzo Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 06.06.2013 HP Z420 Intel xeon CPU E5-1620 @3.60GHz 8.00Gb Ram Windows 7 Autodesk: ADT 2011,2013,2014 Mechanical 2011,2014 Inventor Premium 2011,2013,2014
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gert da bei einer Migration zugleich die Daten geprüft werden, sprich die Abhängigkeiten und ihre Verknüpfung zueinander. Wie schon angesprochen wird alles in ein komplett neues Daten Management übernommen. Im selben Zuge werden alte Daten aussortiert und es sollte bei der Übergabe an die User weniger Probleme geben wenn die Migration im Vorfeld schon durchgeführt wurde. Gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonFetzo
|
DonFetzo Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 06.06.2013 HP Z420 Intel xeon CPU E5-1620 @3.60GHz 8.00Gb Ram Windows 7 Autodesk: ADT 2011,2013,2014 Mechanical 2011,2014 Inventor Premium 2011,2013,2014
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auf dem ich nenn es mal Original Netz... ja Auf dem Migrationsrechner nicht, obwohl ich dort eine identische Landschaft erstellt habe, sprich alle Pfade sind wie im Original vorhanden. Die fehlenden Referenzen befinden sich auch in dem Suchpfad für Bibliotheken der in der ipj angegeben wurde. Leider öffnet er mir diese nicht und ich muss dies manuell tun, dann funktioniert es.Bei ca laut .log 16000 migrierten iam und davon 1600 fehlgeschlagenen eine schwer lösbare Aufgabe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonFetzo
Zitat: Original erstellt von DonFetzo: ...Leider öffnet er mir diese nicht und ich muss dies manuell tun,...
Was genau geschieht bei "öffnet er diese nicht" und bei "muß dies mmanuell tun"? ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
DonFetzo Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 06.06.2013 HP Z420 Intel xeon CPU E5-1620 @3.60GHz 8.00Gb Ram Windows 7 Autodesk: ADT 2011,2013,2014 Mechanical 2011,2014 Inventor Premium 2011,2013,2014
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, bei öffnet diese nicht passiert das er zugehörige Baugruppe überspringt und mir im Fehlerprotokoll die Meldung -Bauteil existiert nicht und fehlende Referenz bringt. und bei muß dies manuell tun ist ..Ich muss die iam die nicht migriert werden konnte aus dem Inventor öffnen und das fehlende Teil manuell hinzufügen das ich wiederum in meiner Bibliothek finde auf die eigentlich auch der Pfad hinweißt die ich in meiner Migrations ipj hinterlegt habe.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |