| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Kopieren von Baugruppen mit VBA (1620 mal gelesen)
|
KarlWecker Mitglied Architekt und CAD Programmierer

 Beiträge: 43 Registriert: 05.07.2013 INVENTOR 2014 Rhino5
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne eine bestehende Baugruppe mit allen anhängenden Daten mehrfach kopieren und eigenstände Kopien erzeugen. Normalerweise nutze ich dafür den Konstruktionsassitenten (habe kein VAULT) Aufbau der Datei ist in etwa so: BG_001.iam (BG = Baugruppe) BT_001-01.ipt (BT = Bauteil) BT_001-02.ipt ... Z_001-01.idw (Z = Zeichnung) Z_001-02.idw ... Die Daten liegen in einem Unterordner des Projekts BG_001 Ich muss die Bauteile ca. 170 mal kopieren und jedes mal die fortlaufende nummer ändern - neuen Ordner anlegen etc. (Nachdem ich die Datei kopiert habe, ändere ich dann über VBA verschieden Parameter darin. - Wie das geht weis ich alledings :-)) Hat das schon mal jemand gemacht, oder kann mich jemand auf die relevanten Funktionen stoßen. Danke im Voraus für eure Hilfe. Viele Grüße Karl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KarlWecker
|
KarlWecker Mitglied Architekt und CAD Programmierer

 Beiträge: 43 Registriert: 05.07.2013 INVENTOR 2014 Rhino5
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielen Dank. Das ist auf jeden Fall schon mal nicht schlecht. Kannte ich noch nicht und ist sehr hilfreich. Allerdings ist es auch nicht das was ich suche. Ich muss das Problem "vollautomatisch" lösen. Also z.B. mit VBA. Das ganze soll in ein umfangreicheres Makro eingebettet werden. Viel Grüße Karl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mssoftware Mitglied alles mögliche

 Beiträge: 76 Registriert: 15.06.2005 Design Suite 2011-2017 Ultimate Microsoft Visual Studio Professional 2010<P>i7 2600K @3,4Ghz Windows 10 64bit nvidia GTX 760 16GB RAM 2x SSD256GB NAS 1TB (gespiegelt)
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KarlWecker
Hallo, ich glaube ich habe da das richtige für dich. Das Programm habe ich in vb.net geschrieben, um dem Designassistenten aus dem Weg zu gehen... Die Bedienung sollte eigentlich selbsterklärend sein... !! Unbedingt vorher eine Kopie aller Daten machen. Für die korrekte Funktion übernehme ich keine Haftung !! EDIT: Im gleichem Ordner wie die "stcopy.exe", muss auch eine IV-Projektdatei mit dem Namen "Vorlage.ipj" liegen. (Diese wird lediglich in den Zielordner kopiert und die Einstellungen innerhalb der Projektdatei sind für stcopy irrelevant.)
Viele Grüße Maik Schmitz [Diese Nachricht wurde von mssoftware am 19. Okt. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KarlWecker Mitglied Architekt und CAD Programmierer

 Beiträge: 43 Registriert: 05.07.2013 INVENTOR 2014 Rhino5
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielen Dank. Bin erst jetzt dazu gekommen mir das ganze anzuschauen ... und habe dabei festgestellt, das es eine EXE ist. Meine Frage zielte eher darauf ab zu erfahren, wie man so etwas selbst programmiert bzw. wie Inventor intern arbeitet und an welchen Stellschrauben man drehen muss. Du willst nicht zufällig den VB Code sharen, oder? Gerne auch nicht ins Forum stellen sondern via E-Mail. karlwecker@googlemail.com Mein Ziel ist das ganze nicht in einem Windows Form einzubinden, sondern über andere Funktionen diese Funktionalität anzusprechen. Viele Grüße Karl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |