| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten exportieren? (1453 mal gelesen)
|
Simon Buquet Mitglied Praktikant

 Beiträge: 18 Registriert: 14.10.2013 Inventor 2013
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mit Inventor13 eine Baugruppe erstellt und dort mehrere iParts mit Abhängigkeiten verbunden. Nun möchte ich die Baugruppe abspeichern (sagen wir als .dwg) und in AutoCAD als 3D-Modell einlesen. Mein Problem ist nur, dass die Abhängigkeiten nicht übernommen werden, ich mein Teil also wieder komplett auseinander nehmen kann, was nicht gewünscht ist. Gibt es einen Weg die Abhängigkeiten mit zu exportieren/importieren? MfG Simon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon Buquet
Nein, Abhängigkeiten und weitere "intimere" Daten aus den Originalmodellen werden nicht mit exportiert. Mir wäre nichts bekannt, dass im AutoCAD überhaupt 3D-Abhängikeiten existieren. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simon Buquet Mitglied Praktikant

 Beiträge: 18 Registriert: 14.10.2013 Inventor 2013
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon Buquet
Zitat: Original erstellt von Simon Buquet: ...Teil also wieder komplett auseinander nehmen kann, ...
Ja kannst Du, aber warum solltest Du? Wenn die Konstruktion fertig ist, ist doch alles an seinem korrekten Platz. Also werden keine Abhängigkeiten mehr benötigt, und Du brauchst nur alles zu fixieren. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |