| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe in Baugruppe (2593 mal gelesen)
|
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute der Titel ist vielleicht ein wenig verwirrend ich hab folgende Frage es gibt ja die möglichkeit, komponenten zu einem Order zusammen zu fassen - was ja der Übersichtlichkeit hin und wieder schon guttut aber leider kann man diesen ordner weder für muster noch sonst was verwenden. Ich sollte jede menge schrauben verbauen inkl. 2 beilgscheiben und ner Mutter - immer gleich konfiguriert gibts ne möglichkeit, diese "interne" Baugruppe zusammen zu fassen und dann zu kopieren und platzieren?? Oder hat einer sonst ne idee... lg und danke schon mal vorneweg! TC ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... und noch ergänzend... Wichtig ist, dass die Stücklistenstruktur passt ideal wäre es, wenns, wie z.B. im Word oder so, ne Funktion gäbe, wo ich in einer Baugruppe eine Auswahl von Komponenten "Gruppieren" könnte, inkl. deren Abhängikeiten zueinander.... des wär cool... lg TC ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Hallo, Leider gibt es im IV keine "internen BG" (wie sie von anderen CADs her bekannt sind). "Gruppe" gibt's auch nicht, das heißt bei IV "Ordner" und ist weitgehend nutzlos bis gefährlich. Bei IV muss man Alles was zusammengehört zu richtigen BG (separate Datei) zusammenfassen, diese kann man z.B. auf Phantom setzen, dann werden sie in der Stüli aufgelöst und nur die Teile darin dargestellt. Machen wir sehr extensiv z.B. für Schraube/Mutter/Scheiben-Kombinationen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leo tja... ich habs mir schon gedacht - aber vielleicht war ja irgendwann mal irgend ein programmierer so "gscheid" hier was zu basteln... wär doch cool wenns des gäbe oder??? grad für normbauteile.... lg TC ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Thomas C.: wär doch cool wenns des gäbe oder??? grad für normbauteile....
Unwahrscheinlich, weil das dann für jedes PDM eine Katastrophe wäre. Über den Tellerrand schauen! Was spricht gegen Baugruppen, die auf Wunsch auf Phantom gestellt wird? Damit sind alle Wünsche bedient.
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Was glaubst was ich seit gut einem Jahrzehnt immer wieder vorschlage... (das mit den "lokalen BG"). Zum Argument mit dem PDM: Auch das liese sich lösen, IMHO sogar leichter und effizienter als derzeit wo man eine ziemliche Flut an Dateien hat. Aber tatsächlich müsste da erst Adesk umdenken, und dann noch den ganzen Tross der Großanwender zum mit-umdenken bringen - eher unwahrscheinlich dass das je passiert. Dass es möglich wäre zeigt z.B. der Kubus . ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nighta na des ist aber an quatsch was du da sagst - ob ichs von hand platziere oder als "interne" baugruppe, die nach aussenn gar nicht verwaltet wird, is doch völlig wurscht!! es sollte ja nur ein weiteres konstruktions- und assemblyhilfsmittel sein.... lg TC ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 03. Okt. 2013 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Thomas C.: ...grad für normbauteile....
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ...für jedes PDM eine Katastrophe...
Wie jetzt? Wir machen seit Jahren nichts Anderes! Natürlich fassen wir wiederkehrende Kombinationen von Katalog- und Normbauteilen zu Unterbaugruppen zusammen, und speichern die auch dort. Wären die irgendwo "Intern" versteckt, könnte man sie doch gar nicht wiederverwenden , und der Hauptnutzen entfiele. "Verwirrend" ist, keine Unterbaugruppen in Baugruppen anzulegen! Unterbaugruppen sind unerlässlich! Diese "Ordner" jedenfalls sind nutzloser Dreck, weil sie Ordnung vortäuschen, aber keine schaffen! ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nostradamus Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 08.11.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Hallo an allem ! ich würde für denjenigen die mit Ordner eine Ordnung schaffen wollen auch noch eine Benutzer definierte Ansicht empfehlen. Ein Order und dazu noch eine Ansicht ------------------ Entweder sehe aus wie du bist oder sei so wie du aussiehst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Wie jetzt? Wir machen seit Jahren nichts Anderes!
Ich glaube kaum, daß du Schrauben im MBPs verbaust  . Wenn das ginge, wäre das die Katastrophe von der Thomas C. unüberlegt träumt. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: ..Wären die irgendwo "Intern" versteckt, könnte man sie doch gar nicht wiederverwenden , und der Hauptnutzen entfiele. ...
Es bliebe genug Nutzen übrig, und es käme sogar noch welcher dazu. Nimm mal an, Du hättest eine sehr umfangreiche Stahlbau-ähnliche Konstruktion, wo sehr viele Schaube/Mutter/Scheiben-Kombinationen vorkommen, mit vielen unterschiedlichen Klemmlängen. Derzeit haben wir -zig bis Hundert(e) solcher PhantomBG, teilweise gleicher Einzelteile, jedoch nur (geringfügig) unterschiedlicher Klemmlängen. IV kann das nicht anders. Bei lokalen BG könnte man die BG so anpassen wie sie innerhalb der gegebenen BG optimal passen. Wiederverwendung in anderen BG per copy&paste, jedoch ohne Assoziativität. Es gibt CADs die so funktionieren, und glaub mir: Das klappt wirklich, und zwar sehr effizient. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leo vielen Dank für deine Erläuterung - genau darum geht es mir. Als ob ich mit Copy-Paste bereits in Abhängigkeit zueinander versetzte Bauteile einfach inkl. dieser Abhängigkeiten wieder einfügen kann. Wenigstens einer mit "Hausverstand" :-) - nichts für Ungut - ich bin schon zu lange dabei, um nicht zu wissen, wie IV wirklich funktionier. Aber hin und wieder fehlen einfach solche Kleinigkeiten - und ich bin froh dass es fleissige Programmierer gibt, die sich genau um diese Kleinigkeiten, die sehr oft zeitraubend sind, kümmern und uns Usern unseren Alltag erleichtern. Ich bin derzeit mit einem solchen in Kontakt und sobalds da was gibt schick ichs euch, sofern ihr den Nutzen verstehen lernt! lg TC ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Thomas C.: ...Als ob ich mit Copy-Paste bereits in Abhängigkeit zueinander versetzte Bauteile einfach inkl. dieser Abhängigkeiten wieder einfügen kann. Wenigstens einer mit "Hausverstand" :-) - nichts für Ungut - ich bin schon zu lange dabei, um nicht zu wissen, wie IV wirklich funktionier....
Statt Dir das teuer programmieren zu lassen könntest Du auf Inventor 2014 upgraden. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...(geringfügig) unterschiedliche Klemmlängen. IV kann das nicht anders. Bei lokalen BG könnte man die BG so anpassen wie sie innerhalb der gegebenen BG optimal passen. Wiederverwendung in anderen BG per copy&paste, jedoch ohne Assoziativität.
Ich versteh Euch wirklich nicht. All das geht auch mit Inventor, ohne Programmierer und ohne Upgrade, wenn man nur Unterbaugruppen macht. Was um alles in der Welt spricht denn nur dagegen? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Ja sicher geht das mit Unterbaugruppen und es ist die bessere Methode. Thomas möchte aber lieber "Kopieren mit Abhängigkeiten". Dafür brauchts den 2014er (und der Programmierer kann was anderes programmieren). ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Thomas möchte aber lieber "Kopieren mit Abhängigkeiten".
Das habe ich aber gar nicht so verstanden! Das Ergebnis wären nämlich nur immer mehr Komponenten und immer mehr Abhängigkeiten auf derselben Ebene. Thomas aber erwähnte am Anfang ausdrücklich Übersichtlichkeit und (interne) Baugruppe, was ja viel vernünftiger und besser ist. Und das willst Du ihm nun ausreden?  ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Okt. 2013 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: ...Was um alles in der Welt spricht denn nur dagegen?
Beim Umstieg von MDT auf IV hat sich bei uns die reine Anzahl der Dateien pro Konstruktionsprojekt vervielfacht. Also schon alleine wegen der Datenmenge würde es sich lohnen. Ich hab nirgendwo gesagt dass man mit IV so wie er ist nicht arbeiten könne. Ich könnte mir jedoch effizientere Methoden vorstellen - eben weil ich's von woanders kenne. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau Leo wies im AutoCAD möglich ist - das wäre super!!! Und das ist doch sicher kein Problem oder?? ich denke es gibt programmieren die das sicher hinkriegen würden... lg TC ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Programmieren könnte man das problemlos. Scheitern tut's an den "Evangelisten", die Theorien und grundlegende Wirkungsweisen von IV strategisch festlegen, und bei denen scheint es keinen Weg dahin zu geben. Leider sind das allesamt Leute die zwar sehr gescheit sind, aber nicht selber mit dem Produkt ihr Geld verdienen müssen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zum Glück gibts aber noch Leute ausserhalb dieses "dunstkreises" welche man ev. überzeugen könnte - mal sehn was sich da machen lässt!!! und weisst eh Leo, die Hoffnung stirbt zuletzt! :-) lg ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nellicadelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 13.10.2009 Inventor Prof 2014 Productstream Prof.Pro 2011
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
|
nellicadelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 13.10.2009 Inventor Prof 2014 Productstream Prof.Pro 2011
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
|
nellicadelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 13.10.2009 Inventor Prof 2014 Productstream Prof.Pro 2011
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Hallo Thomas, ich verstehe Dich nicht ganz. Ich verwende schon längere Zeit eine Baugruppe, bestehend aus einer Schraube und einer Sicherungsscheibe. Diese Baugruppe steht auf "Phantom" und ich kann sie 1. beliebig als Muster anordnen und 2. die Stückliste weist exakt die richtige Anzahl von Schrauben und Scheiben auf. Welche Funktionalität willst Du noch? Vielleicht ein Beispiel? Gruß, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |