|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Komponentenanordnung (2602 mal gelesen) | 
 | Chris 31 Mitglied
 Konstrukteur und Mädchen für alles
 
    
 
      Beiträge: 575Registriert: 23.04.2013
 Inventor 2013Windows 7 64 bit
 16GB RAM
 nVidia Quadro 600
 |    erstellt am: 19. Sep. 2013 11:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Gemeinde, ich bin seit 2 Stunden dabei, die Formel für eine Komponentenanordnung zu finden und komme einfach nicht weiter.Ich habe den Stahlrahmen ( siehe Anhang ) erstellt. Dieser wird in der Größe durch iLogic gesteuert. So ändern sich Länge, Breite und verschiedene andere Sachen.
 Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich die kleinen Laschen ( Pfeil ) symetrisch zur Mitte der kurzen Seite anordnen möchte. An sich kein großes Ding, ABER: die Laschen sollen einen Abstand von 500mm untereinander haben. Auch der Abstand zu den langen äußeren Seiten soll nicht mehr als 500mm betragen. Da die kurze Seite aber in der Länge veränderlich ist, komme ich nicht auf die richtige Formel, dass er je nach Länge der Seite die richtige Anzahl an kleinen Laschen setzt. Kann mir irgendjemand helfen?       Gruß  Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Eagle003 Mitglied
 Umsteiger Inventor-->Catia-->Inventor/Catia
 
  
 
      Beiträge: 64Registriert: 12.09.2013
 Catia V5-6 R2020SP3, BN 30
 Inventor Prof. 2020
 |    erstellt am: 19. Sep. 2013 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chris 31   
  Hallo Chris, mal angenommen die kurzen Teile liegen symmetrisch zur yz-Ebene:(Länge/"Abstand" auf ganze Zahl abrunden ==P1)*"Abstand"/2 ergibt die Position der ersten Lasche. In der Anordnung dann P1 und "Abstand" angeben sollte doch eigentlich funktionieren.
 Streng auf Einheiten achten oder über geeignete "Hilfsparameter" gestalten.
 viel Spass Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Chris 31 Mitglied
 Konstrukteur und Mädchen für alles
 
    
 
      Beiträge: 575Registriert: 23.04.2013
 Inventor 2013Windows 7 64 bit
 16GB RAM
 nVidia Quadro 600
 |    erstellt am: 19. Sep. 2013 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Eagle,  diese Formel hatte ich bis jetzt verwendet. Das Problem bei dieser Formel ist, dass die Laschen Teilweise zu nah an die langen Seiten herankommen und bei bestimmten Breiten des Stahlrahmens leider auch zu weit weg sind. Ich denke, das liegt am gerundeten Ergebnis.  Da ich ja symetrisch von der Mitte ausgehen muss, muss ich also auch zwei Anordnungen machen, oder gibt es da vielleicht nen einfacheren Weg? Gruß Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 19. Sep. 2013 14:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chris 31   
  Hallo Chris, Ich hab mal eine kleine Baugruppe erzeugt, die deinen Wunsch erfüllen sollte. (Hab nur eine Scheibe eingesetzt, die sollte dein Inhaltscenter ja haben, wenn nicht Liefere ich nach) Hierbei wird die Anzahl der Laschen berechnet, der Abstand <=500 mm zum Rand eingehalten und die Anordnung automatisch verschoben. ------------------Gruß, Gandhi
 It's not a bug, it's a feature!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Chris 31 Mitglied
 Konstrukteur und Mädchen für alles
 
    
 
      Beiträge: 575Registriert: 23.04.2013
 Inventor 2013Windows 7 64 bit
 16GB RAM
 nVidia Quadro 600
 |    erstellt am: 19. Sep. 2013 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo muellc, habe mittlerweile auch einen Weg gefunden. Aber ich glaube fast, dass deiner ein bisschen einfacher ist. Ich habe eine ziemlich heftige Herumrechnerei draus gemacht.
 Danke dir sehr für deine Hilfe, werde die Formel in iLogic umsetzen.  Gruß Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |