| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Spirale mit Volumenkörper (2880 mal gelesen)
|
tin1608 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 13.06.2013 AutoCAD_2010 Inventor_2013
|
erstellt am: 09. Sep. 2013 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 09. Sep. 2013 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tin1608
Hey, bei der Spirale in der Elementenerstellung kann ich nur ein Profil auswählen und kein Körper. wenn ich die Spiral zeichne und dann über Sweepen gehe, dann kann ich auch wieder nur ein Profil/Skizze auswählen. also nein herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tin1608 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 13.06.2013 AutoCAD_2010 Inventor_2013
|
erstellt am: 09. Sep. 2013 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
A65 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 424 Registriert: 22.09.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 09. Sep. 2013 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tin1608
Hallo, das Problem kenne ich aus meiner CAM-Praxis nur zu genau. Für Nicht-Programmierer: Wenn man auf der Fräsmaschine mit einem Fräser eine Schräge "hinauffährt", bleibt immer Restmaterial in den Ecken stehen. Abhängig vom Fräserdurchmesser und Steigung. Scharfe Kanten kann man konstruieren, aber nicht fräsen, auch wenn Inventor so tut als ob das geht und sich so schon mancher diesbezüglich "leichtgläubige" Konstrukteur bei den Programmieren mit solchen Teilen sehr, sehr unbeliebt gemacht hat . Auf der Drehbank klappt es zwar, aber wer nicht die richtigen Maschinen hat, der muss mühsam umspannen, falls noch daran herumgefräst werden muss. Man sollte ohnehin bei der Konstruktion immer im Hinterkopf haben: Wie kann ich die Teile die ich benötige am wirtschaftlichsten fertigen und geht es nicht noch irgendwie einfacher. Erfordert ein wenig mehr Hirnschmalz, gibt aber mächtig Pluspunkte beim Chef und den Kollegen vom CAM. Zurück zum Thema: Also eine "einfache Lösung" fällt mir auch nicht ein. Was aber klappen müsste - zumindest bei gleichmäßigen Steigungen - ist sich die Fräserkontur "um die Ecke herum hinzuschnitzen". Also den Fräser dreidimensional konstruieren und durch den unteren Fräsermittelpunkt eine Ebene mit dem Steigungswinkel legen. Die planparallle Ansicht dazu ist dann exakt die Kontur die Fräser in der Realität auch tatsächlich schneiden wird. Also die Ansicht dann als Skizze verwenden und um die Spirale "wickeln". Hoffe Dir weitergeholfen zu haben. Gruß Reimund
------------------ Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 09. Sep. 2013 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tin1608
Was willst du den nun machen deine Fragen lassen da zielmich viel Spielraum a) kann man einen Volumenkörper als Grundlage einer Spirale verwenden das kann Inventor nicht b) in einem vorhandenen Zylinder eine Nut als Kurve in Form einer Spirale schneiden das kann Inventor c) einen zylindrischen Körper mit irgendeiner Form von Spirle an dem der Fräserpfad simuliert wird. das kann Inventor unter bestimmten Vorraussetzungen d) irgendetwas ganz anderes darum solltest du vielleicht das was du machen möchtest nochmal beschreiben. Bilder mit Pfeilen und Texten können dabei sehr Hilfreich sein. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
A65 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 424 Registriert: 22.09.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 10. Sep. 2013 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tin1608
Hallo, anbei mal 2 Bilder zur Verdeutlichung mfG Reimund ------------------ Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |