|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren  , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Stück/Teileliste anpassen (3124 mal gelesen) | 
 | DCampen Mitglied
 Diplom Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 07.03.2002
 |    erstellt am: 21. Aug. 2013 08:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wir stellen z. Zt. von AutoCad Mechanical auf Inventor 2014 um. Ich habe bei der Anpassung der Stück/Teileliste Probleme das Format von Mechanical zu implementieren. Wir benutzen zwei verschiedene Fromate. 1) für Schweißkonstruktionen direkt auf der Fertigungszeichung mit folgenden Spalten     - Position- Anzahl
 - Benennung
 - Fertigmaß
 - Rohmaß
 - Werkstoff
 - Bemerkung
 - Zeichnungs-Nr.
 2. als Ausdruck mittels angepasster Maskendatei mit folgenden Spalten1. Zeile
 - Position
 - Anzahl
 - Zeichnungs-Nr./Normbezeichnung
 - Benennung
 - Material
 - Komentar
 
 2. Zeile
 - bestellt am
 - Liefertermin
 - Lieferant
 - geliefert am
 die Einträge in der 2. Zeile werden meistens handschriftlich auf dem Ausdruck vermerkt. Kann mir jemand hierzu Hilfestellung geben. Beim Durchsuchen der Foren bin ich leider nicht fündig geworden.
 Grüße
 D. Campen
 
 ------------------Gruß Detlef
 It's ever Rock 'n' Roll
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 21. Aug. 2013 08:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DCampen   
  Hallo, Der einfachste Weg im IV ist, die Zeichnungs-Stüli so zu gestalten wie man's haben will, und das Exportieren/Drucken aus der Baugruppen-Teileliste über Excel zu erledigen.(wenn ich richtig verstanden hab was Du willst)
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonPaulus Mitglied
 B. Eng.
 
   
 
      Beiträge: 127Registriert: 04.12.2012
 Inventor 2015 SP2Mechanical 2015
 PSP 2011
 HP Z400 Workstation
 Windows 7 64 Bit
 Intel Xeon W3550 3.07GHz
 16.0 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 21. Aug. 2013 09:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DCampen   
  Grundsätzlich alles über den Stil-Editor anpassen! Soweit sollte das auch gehen. Nur bei den Fertigteil- und Rohteilmaßen bin ich mir nicht sicher. Evtl. mit Benutzerdefinierten iProps arbeiten. Was allerdings nicht geht ist eine 2. Zeile zu jeder Position. Maximal händisch nach einen Excel Export. MfG Paulus ------------------... nur wer es wagt die Grenzen zu überschreiten wird sehen wie weit er gehen kann ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCampen Mitglied
 Diplom Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 07.03.2002
 |    erstellt am: 21. Aug. 2013 10:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, danke für die schnellen antworten. Ich habe die "Stellschrauben" im Stileditor gefunden und werde damit erst einmal herum experimentieren.
 Der Excel Export ist für mich Neuland. Wo  sind da die Einstellmöglichkeiten? Gibt es irgendwo Beispiele?
 ------------------Gruß Detlef
 It's ever Rock 'n' Roll
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonPaulus Mitglied
 B. Eng.
 
   
 
      Beiträge: 127Registriert: 04.12.2012
 Inventor 2015 SP2Mechanical 2015
 PSP 2011
 HP Z400 Workstation
 Windows 7 64 Bit
 Intel Xeon W3550 3.07GHz
 16.0 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 21. Aug. 2013 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DCampen   
 Zitat:Original erstellt von DCampen:
 Hallo,
 danke für die schnellen antworten. Ich habe die "Stellschrauben" im Stileditor gefunden und werde damit erst einmal herum experimentieren.
 Der Excel Export ist für mich Neuland. Wo  sind da die Einstellmöglichkeiten? Gibt es irgendwo Beispiele? 
 
 ich glaube das geht in der Baugruppe wie in der Zeichnung. In der idw: StüLi einfügen. RMK darauf und da steht dann glaube schon sowas wie 2Exportieren mit Excel" Einzustellen ist da glaube ich net viel, die gesamte tabelle wird in eine Excel verfrachtet und geöffnet. Vielleicht kommt noch ein "speichern unter" Fenster aber das sollte es gewesen sein. ------------------... nur wer es wagt die Grenzen zu überschreiten wird sehen wie weit er gehen kann ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 21. Aug. 2013 10:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DCampen   
  Im IV spiegelt die Stüli exakt das wieder, was in den Modellen vorhanden ist, also musst Du alles was dargestellt werden soll entsprechend in die Modelle einbringen. Angaben die sich nicht sowieso aus dem Modell ergeben (Gewicht, Dateinamen, usw.) müssen halt als Benutzerdef. iProp angelegt und ausgefüllt werden. Das Alles muss man an Probestücken ausführlich probieren und dann idealerweise in die Templates einbringen. Im IV zeigt die Zeichnungs-Stüli eine "Darstellung" der in der Baugruppen-Teileliste vorhandenen Daten.Für die Darstellung der Stüli auf der Zeichnung ist weitgehend der verwendete Stil zuständig (daher der Hinweis auf den Stileditor).
 Man kann auf einer Zeichnung z.B. mehrere Stücklisten mit unterschiedlichen Stilen haben.
 Schwierig oder unmöglich scheint mir aber, für den Ausdruck eine andere Stüli zu haben als für die am Bildschirm anzuschauende Zeichnung, und ergibt für mich auch keinen Sinn (darum mein Zweifel ob ich Dich richtig verstanden hab).
 Wenn Du aber einen separaten Ausdruck der Stüli haben willst, geht das am besten über Excel. Dafür gibt's sowohl in der Baugruppen-Stüli als auch der Zeichnungs-Stüli einen separaten Knopf.
 Dadurch wird die jeweilige Liste nach Excel exportiert, dort muss man dann weiter herumformatieren.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCampen Mitglied
 Diplom Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 07.03.2002
 |    erstellt am: 22. Aug. 2013 15:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, danke für die Unterstützung,  Die Stückliste für die Fertigungszeichnung steht. Am Excel Export muß ich noch herum probieren. Wenn es hakt, melde ich mich wieder. Nochmal Danke. ------------------Gruß Detlef
 It's ever Rock 'n' Roll
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | DCampen Mitglied
 Diplom Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 07.03.2002
 AMD FX-6200 Six-Core-Pozessor 3,8 GHz16 GB RAM GT630
 WIN 8 64-Bit
 Autodesk ProduktDisignSuite 2014 Standard
 |    erstellt am: 29. Aug. 2013 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe eine zweite IDW-Vorlage erstellt. Benutzerdefinierte IPoperties, Excel-Vorlage erstellt. Der Excel-Export klappt soweit. Gibt es eine Möglichkeit Attribute aus dem Schriftfeld wie Name, Dateiname, Datum usw. in bestimmte Zellen derExcel-Tabelle zu übertragen? Wenn dem so wäre, dann hätte ich im Prinzip das, was die Maskendatei in Mechanical leistet.
 ------------------Gruß Detlef
 It's ever Rock 'n' Roll
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |