Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Fusion 2013- Körper trennen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 03.11.2025
Autor Thema:  Fusion 2013- Körper trennen (6629 mal gelesen)
Experience
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Experience an!   Senden Sie eine Private Message an Experience  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Experience

Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2013

Autodesk Inventor Fusion 2013

erstellt am: 12. Aug. 2013 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
leider konnte ich in bestehenden Themen keine Lösung für mein Problem finden.
Ich arbeite seit wenigen Tagen mit Autodesk Inventor Fusion 2013, habe vorher mit anderen Konstruktionsprogrammen gearbeit, aber leider keine Einführung in Inventor bekommen.

Ich habe ein komplexe Vorrichtung erstellt. Jetzt möchte ich diese Vorrichtung in einzelne "Baugruppen" aufteilen. Dafür muss an Achsen diese Vorrichtung "getrennt" werden um die Einzelteile später für 3D Simulation verwenden zu können.
Jedenfalls ist es wichtig die Körper an bestimmten Stellen zu trennen, ein Teil zu löschen und den verbleibenden abzuspeichern. Hoffe ihr konntet mir bisher folgen.

Ich habe zB. zwei extrudierte Volumenkörper, sagen wir 2 Quader. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten mal erstellt und dann über die Option verschieben einfach aneinander gerückt. Da ich 1. nicht weiß wo es den Befehl gibt 2 Flächen zu verbinden und 2. die Körper einfach nur aueinander liegen sollten. Jetzt muss ich diese Stelle trennen, das geht aber nicht mehr, weil sich diese Körper irgendwie verbunden haben. Lösche ich Quader 1, löscht sich Quader 2 mit.
Wie kann ich die beiden Körper trennen?
Ich habe keine Gruppen oder sonstige Struktur erstellt. Einfach nur Skizzen bzw. Körper nacheinander verwendet.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Meine Diplomarbeit hängt nämlich dran  
Danke!

[Diese Nachricht wurde von Experience am 12. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Aug. 2013 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Experience 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Vergiss am besten gleich alles was mit "Fusion" zu tun hat, das ist eine ganz andere Welt als Inventor.

Wenn Deine Konstruktion eine Baugruppe ist, kannst Du die ganz leicht in Unterbaugruppen aufteilen (z.B. abzutrennende Teile markieren, <Tab>-Taste, usw.).
Wenn Du eine einziges Einzelteil modelliert hast, kommt's drauf an wie genau die Trennung ausschauen soll.
Im einfachsten Fall kannst Du entlang einer Ebene, Fläche oder Skizze trennen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Experience
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Experience an!   Senden Sie eine Private Message an Experience  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Experience

Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2013

Autodesk Inventor Fusion 2013

erstellt am: 12. Aug. 2013 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke erstmal und vorweg sorry wegen meiner Unwissenheit, aber "Teil abtrennen...usw." ist als Laie nicht so leicht zu bewerkstelligen.
Hab ein Teil, welches ich von einer Fläche eines Quaders lösen will, mit Extrusionen und Fasen etc. Wenn ich das jetzt alles markiere und die Tab-Taste drück passiert garnichts. Bitte nocheinmal ausführlich für Anfänger!
Um mich auf den letzten Satz zu beziehen, ja ich möchte nur gaaaanz einfach zwischen zwei aneinander liegenden Flächen trennen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Aug. 2013 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Experience 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, Du hast also offensichtlich genau ein einzelnes Modell.
Mehrere Vorgangsweisen sind möglich:

1. Primitiv-Variante:
Datei - speichern unter
Du hast zwei Dateien die denselben Inhalt haben.
Nun löscht Du in der einen Datei das Unterteil, und in der anderen das Oberteil.

2. Elegant-Variante:
Mach konsequent alles was vom Unterteil abgetrennt wird als separaten Volumenkörper. (geht wahrscheinlich auch jetzt noch im nachhinein).
Sodann unter Verwalten - Layout - Komponenten erstellen je Volumenkröper ein separates (jedoch abhängiges) Bauteil erstellen

3. Standard-Variante:
Anwenden des Befehls "Trennen".

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Experience
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Experience an!   Senden Sie eine Private Message an Experience  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Experience

Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2013

Autodesk Inventor Fusion 2013

erstellt am: 12. Aug. 2013 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hatte mich für Variante 1 entschieden aus Zeit- und Wissensmangel. Das mit dem rauslöschen ist klar. Nur befinden sich zum Unterteil gehörige Elemente scheinbar am Oberteil und wenn ich das Oberteil lösche sind auch Elemente vom Unterteil weg. Warum das weiß ich eben nicht. Hab nie Teile "verbunden" o.ä. nur zusammengeschoben

Zu deiner Variante 2: Bei mir in der oberen Leiste steht nur unter Startseite -> Verwalten -> Kollision, Messungsmodus, Element suchen
nix mit Layout??

Var. 3: Wenn ich den Befehl "Trennen" schon gefunden hätte, wäre wohl vieles einfacher.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Aug. 2013 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Experience 10 Unities + Antwort hilfreich


Trennen.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Experience:
...Wenn ich den Befehl "Trennen" schon gefunden hätte, wäre wohl vieles einfacher.

Da ist er-->
(Achtung, Benennungen und Aussehen können sich etwas unterscheiden zw. den IV-Releases, mein Bild ist von IV 2014)

Das mit Var. 1 bedeutet, dass weiterfolgende Features (Skizzen9 auf vorangehende aufbauen, also müsstest Du z.B. Skizzen unabhängig machen (z.B. auf eine von den Vorgängern unabhängige Ebene legen).
Das sind zwar Grundkenntnisse im Modellieren, aber ohne das Modell zu sehen schwer herzuzeigen, hier.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Experience
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Experience an!   Senden Sie eine Private Message an Experience  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Experience

Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2013

Autodesk Inventor Fusion 2013

erstellt am: 12. Aug. 2013 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, das mit dem trennen habe ich gefunden und auch eben versucht....hat nicht so geklappt.

Ich werd jetzt einfach die zusammengeschweißten Teile nochmal neu machen und dann gaaanz weit voneinander anordnen.
Danke dir für den Versuch mir zu helfen, aber ich denke wenn ichs nochmal neu mache bin ich in einigen Stunden auch fertig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Aug. 2013 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Experience 10 Unities + Antwort hilfreich

Denk daran:
Im Normalfall ist jedes "Ding" das im wirklichen Leben eine Einheit ist (also z.B. ein Stück Flachmaterial, ein Stück Rohr) im IV eine eigene Teiledatei.
Diese werden dann in einer Baugruppe zusammengesetzt und mit Abhängigkeiten versehen, damit sie brav "am Platz" bleiben.

Es gibt noch andere Konstruktionsmethoden, aber diese o.e. Methode ist die allereinfachste und am leichtesten verständliche.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 12. Aug. 2013 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Experience 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
...die allereinfachste und am leichtesten verständliche.
Das ist sehr subjektive Ansichtssache. 

Und geht es jetzt immer noch um das im Titel genannte Fusion oder doch um Inventor?

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Experience
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Experience an!   Senden Sie eine Private Message an Experience  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Experience

Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2013

Autodesk Inventor Fusion 2013

erstellt am: 23. Aug. 2013 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mir wurde geholfen
Um das Thema abzuschließen, hier die Antwort auf meine Frage:

Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente haben.
Rechtsklick auf Dokumentname(ganz oben) -> neue Komponente, diese dann aktivieren. Und dann erst das gewünschte Objekt erstellen. Man kann auch in den Komponente noch Komponenten erstellen, sozusagen als Unter-Unterbaugruppe. Die Auswirkungen hab ich aber noch nicht getestet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 23. Aug. 2013 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Experience 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

danke für die Rückmeldung, das ist für uns hier immer interessant zu hören wie was letztlich gelöst wurde.

Nur leider verstehe ich den Sinn Deiner eigentlich klar erscheinenden Worte nicht ganz.
Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente haben
Das soll vielleicht heißen, Du modellierst jedes Körper (jedes Volumen) in einem eigenen Bauteil (in einer eigenen Bauteildatei)?
Das wäre durchaus korrekt so, und die aller-allgemeinste Herangehensweise an 3D-CAD.
Und ja, es ist empfehlenswert, Unterbaugruppen zu erstellen, wo es sinnvoll erscheint (z.B. eine kleine Anordnung von Schraube+Mutter+2xBeilagscheiben = UnterBG, die mehrfach eingebaut werden kann).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Experience
Mitglied
Diplomant

Sehen Sie sich das Profil von Experience an!   Senden Sie eine Private Message an Experience  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Experience

Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2013

Autodesk Inventor Fusion 2013

erstellt am: 23. Aug. 2013 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, deswegen hab ich nochmal geschrieben.

Wie oben beschrieben, hatte ich aus Unkenntniss und Zeitnot einfach Körper(Objekte) erstellt ohne jegliche Struktur. Ich weiß, wie erwähnt, habe ich Erfahrung in Solid Edge. Da kann man auch schön zwischen .prt und .asm unterscheiden und speichern.
Hier hatte ich einfach nur eine .dwg
Die Software hat einfach alle Objekte auf einer Ebene zusammengefasst. Daher auch das Problem der nachträglichen "Trennung".
Bereits erstellte Objekte können scheinbar auch nicht mehr auf Komponenten aufgeteilt werden.
Also war mein alles-neu-erstellen eh nicht zu vermeiden.

[Diese Nachricht wurde von Experience am 23. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz