| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Normteile bearbeiten???? (4296 mal gelesen)
|
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jungs. ...wieder mal-wahrscheinlich?-ein Anfängerproblem.... Normteile eingefügt. ..genauer gesagt Formrohr 60x60x2,9. ....nur will ich Bohrlöcher rein machen....IV 2013 sagt mir geht nicht ???? Bitte um Hilfe ob ich diese Formrohre irgendwie bearbeiten kann.....Löcher bohren oder extrudieren oder schräg abschneiden usw.. Dankeeee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leibman
Wenn Du es als benutzerdefiniert speicherst, dann kannst Du es aber nachbearbeiten. Oder mach ansonsten die Nachbearbeitung in der BG. Je nachdem, wie es bei Euch vom Aufbau her Sinn macht. Wir machen bei unseren Gestellen die Nachbearbeitung immer in der BG, wenn das Gestell vom Gestellgenerator kommt. Ist einfacher zu vermaßen. ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leibman
|
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 09. Aug. 2013 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 10. Aug. 2013 06:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leibman
Zitat: Original erstellt von Leibman: Gibts den Gestellgenerator auch im IV2013???
Keine Ahnung, welches Inventor Du hast. Im Inventor Professional 2013 z.B. gibt's ihn. Zu finden in der Baugruppenumgebung unter der Registerkarte "Konstruktion". Aber bevor Du Dich mit Freuden darauf stürzt solltest Du mal (auch hier im Forum) nach "Gestellgenerator" suchen - die meisten raten von dessen Verwendung nämlich ab. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 10. Aug. 2013 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leibman
Zitat: Original erstellt von jupa:
die meisten raten von dessen Verwendung nämlich ab.
Ja, Ok. Der Gestellgenerator kann schon mal eine kleine Zicke sein. Das stimmt wohl. Sicher muss jeder für sich einfach die Vor- und Nachteile mal abwägen. Wir nutzen einfach die Vorteile und versuchen, die Nachteile in den Griff zu kriegen. Wir nehmen den Gestellgenerator nicht nur für`s Gestell, sondern z.B. auch, um Kabelkanäle in unsere Maschinen zu legen. Einfach supigeil. Falls Du also doch mal den Gestell-Generator ausprobieren möchtest, solltest Du noch schauen, ob er unter Extras - Zusatzmodule auch geladen ist. ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 10. Aug. 2013 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Aug. 2013 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leibman
Zitat: Original erstellt von Leibman: nur wie funkt das???
F1 ? --------------- Den Gestellgenerator gibt es seit IV9 (nicht 2009  , seit IV11 (nicht 2011  ) ist er integraler Bestandteil der Basisversion. --------------- Der Gockel wirft bei der Suche nach "Gestellgenerator Tutorial" eine Unzahl aus, also kein Grund das Ganze hier noch einmal durchzukauen. Z.B: Link oder hier als PDF oder hier ein Video auf der Autodeskseite. ---------------- BTW: erschreckend, wie schwach die Jugend inzwischen beim Suchen und Finden ist. Oder ist es nur Faulheit? ------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leibman Mitglied Mechaniker

 Beiträge: 23 Registriert: 27.06.2013
|
erstellt am: 11. Aug. 2013 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|