| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Das Trennen eines Volumenkörpers geht nicht mehr (2075 mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey miteinander, ich habe mir als Aufgabe gesetzt eine Rolle zu erstellen die ich auf ein Stehlager drücken kann. Die Rolle soll noppen bekommen. das klappt auch alles :-) ich möchte jedoch jetzt die Rolle in drei teile teilen so das ich zwei Flansche bekomme und ein mal die Rolle. das geht auch wenn ich die Noppen von der Rolle entferne. wenn ich die Noppen dran habe dann geht das nicht :-( Kann mir jemand sagen was ich Falsch mache, bin so fro gewesen das ich das mit den Noppen hin bekommen habe und jetzt stelle ich fest das es doch Falsch ist :-( aaaarrrrrr, .... Gruß ------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von c.smits: Noppen im Browser runter schieben, Bauteilende hochschieben, Volumenkörper trennen, Bauteilende runterschieben, Olé
hmm, ich komme bis vor das Olé ;-) wenn ich das Bauteilende nach unten ziehe wider bekomme ich einen Fehler :-( (Bild) was mache ich anders als du? in deiner Datei sieht es aus wie ich es machen wollte nur das es bei mir nicht klappt :-( ------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Peter Tropf Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 246 Registriert: 28.06.2003 Windows 10, Inventor 2016
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Hallo Muecke, vermutlich ist deine Extrusion4 dem falschen Volumenkörper zugeordnet. Schiebe das Bauteilende nur 1 Zeile tiefer, bearbeite die Extrusion4 und wähle den richtigen Vol.körper aus. Frage: Sollen das wirklich ANSI-Bohrungen sein? Tipp: Immer eine benutzerdefinierte Ansicht (nicht gesperrt) erzeugen, am besten schon in den Vorlagen. ------------------ Gruß Peter (Inventor-Trainer und CAD-Berater) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von c.smits: Doppelklick auf die Extrusion und neuen Volumenkörper anwählen (heißt Volumenkörper 4)
Ah Ok, die Extrusion4 wusste nicht welcher Volumenkörper zu ihr gehört :-) macht sinn :-). habe jedoch den Volumenkörper5 genommen das ist die Rolle,wenn ich jetzt die Rolle ausblende bleiben die Noppen stehen :-( warum sind die nicht miteinander verbunden? warum wird die Verbindung Noppen und Volumenkörper2 erstellt?
------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter, Zitat: Original erstellt von Peter Tropf: .. Frage: Sollen das wirklich ANSI-Bohrungen sein?
he he, bis jetzt kenne ich denn unterschied noch nicht werde mich mal dahinter klemmen was der unterschied ist. danke für den Hinweis. Zitat: Original erstellt von Peter Tropf:
Tipp: Immer eine benutzerdefinierte Ansicht (nicht gesperrt) erzeugen, am besten schon in den Vorlagen. 
Öm, ok, wenn du mir jetzt noch sagst was das ist, kann ich das gerne mal versuchen. ------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( [Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 08. Aug. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982:
,wenn ich jetzt die Rolle ausblende bleiben die Noppen stehen :-(
Ach so, ich vergaß. Du musst für die polare und die Musteranordnung auch noch den richtigen Volumenkörper wählen. ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das war genau das was ich gesucht habe. ich merke das ich hier noch viel lernen muss :-) damit ich bei solchen Sachen nicht immer ewig herum suchen muss :-) DANKE
------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |