| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten (4013 mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe eine Bodenplatte in einer IPT (Bauteil) gezeichnet. auf die Bodenplatte kommen alle meine Bauteile drauf werden verschraubt verschweigst etc. ich habe die Bodenplatte schön um den Ursprung herum gezeichnet. Jetzt Öffne ich eine Leere IAM (Baugruppe) Platzire meine Bodenplatte (Produktivität - Komponente fixieren und am Ursprung platzieren) Dann Platzire ich ein Zulieferteil (Igus SLW-1660) Hierfür richte ich die Abhängigkeit ein, (Bodenplatte mit Unterseite des Igus Teiles. Jetzt möchte ich das es noch das die Arbeitsachsen (Z) vom IGUS Teil und dem Ursprung Übereinander liegen. wenn ich das mache dann ist mein IGUS Teil in der Bodenplatte :-( was ich nicht möchte ich möchte ja das es auf der Bodenplatte aufliegt. Daher habe ich ein Versatz angegeben doch dabei wird es nach oben und nach Links verschoben :-( (Siehe Video 3:02) was mache ich Falsch? ps. habe auch mal die Einzelteile mit hochbeladen. ------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Hallo, Irgendwo extern hochgeladene Dateien schaue ich mir grundsätzlich nicht an (du kannst Alles hier hochladen, einschlägige Regeln beachten). Wenn Du die Bodenplatte so modelliert hast, dass deren Dicke in die Z+ Richtung geht, dann liegt die Oberseite der Platte um deren Dicke höher als der BG-Ursprung. Also musst Du jegliches Zubehör das an der Oberfläche der Platte sitzen soll, auf deren Oberseite hin verknüpfen, nicht auf den Ursprung. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo,Irgendwo extern hochgeladene Dateien schaue ich mir grundsätzlich nicht an (du kannst Alles hier hochladen, einschlägige Regeln beachten).
Das ist ja das Problem ich kann immer nur 1MB hoch laden hier steht in dem Fenster, da meine Daten jedoch meinst größer sind als 1 MB lege ich die in der Dropbox ab.
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: [iWenn Du die Bodenplatte so modelliert hast, dass deren Dicke in die Z+ Richtung geht, dann liegt die Oberseite der Platte um deren Dicke höher als der BG-Ursprung. Also musst Du jegliches Zubehör das an der Oberfläche der Platte sitzen soll, auf deren Oberseite hin verknüpfen, nicht auf den Ursprung.[/i]
OK, soweit klingt das Logisch für mich. Dann muss ich eine Neue Arbeitsachse anlegen die auf der Oberfläche der Bodenplatte liegt. dann muss ich mal Googlen ;-)
------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Also ich würde es einfach so verbauen, wie Du es in Wirklichkeit auch machen würdest. Bohr Dir 2 Löcher in Deine Bodenplatte und verbaue die Löcher des Zulieferteils 1x passend und 1x fluchtend. Du würdest ja auch nicht hingehen und das Zulieferteil einfach so auf die Bodenplatte stellen und danach die Löcher bohren. Das verbauen an Achsen und Ebenen macht ohnehin nur dann Sinn, wenn Du abgeleitete Komponenten hast und alle Ebenen direkt passend zueinander sind. ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
:-) das war auch mein erster Gedanke nur das diese Zulieferteil nicht am Boden sondern an der Seitenwand befestigt wird, es liegt später tatsächlich nur auf. Die Seitenwand habe ich jedoch noch nicht Modeflirt, da ich mir noch nicht sicher bin was da alles drauf und dann muss, ... aus diesem Grund dachte ich das es vielleicht sinnvoll wäre es mit den Achsen zu verbinden damit ich die teile nicht immer versehentlich umschreibe etc. ------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: Das ist ja das Problem ich kann immer nur 1MB hoch laden hier steht in dem Fenster...
Laut Dialogfenster beim Auswählen von Dateien zum Hochladen: Max Dateigrösse: 1MB, in Ausnahmefällen 15MB ...Aber bitte nutze diese "Ausnahmefälle" wirklich nur im Ausnahmefall aus. Minutenlange Filmchen braucht's eigentlich selten, hier auf CAD.de. Und Beispieldateien kann man zippen, und/oder durch Hochziehen des Bauteilendes in der Dateigröße ziemlich schrumpfen. Außerdem muss man, um ein Beispiel oder Problem zu erfragen/erklären, z.B. nicht einen multi-MB-Zukaufteile-Download hochladen, sondern es reicht meist auch ein "Klotz mit 4 Löchern". ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Leo: ich wollte und will damit auch niemanden was Böses. ich bin absoluter Anfänger daher nehme ich lieber mal alles auf was ich machen, wer wies ob ich vorher schon einen Fehler mache und deshalb etwas nicht geht was ich machen möchte, doch das sieht man leider nur dann wenn man es mit aufgenommen hat. ich versuche meine Videos etc. immer so kurz wie möglich zu halten denn jeder der dies sich anschaut muss die zeit erst einmal da hinein investieren. Wobei das mit dem Zulieferer und dem Klotz ein guter Einwand ist ;-) werde ich fürs nächste mal beherzigen versprochen. ------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: aus diesem Grund dachte ich das es vielleicht sinnvoll wäre es mit den Achsen zu verbinden damit ich die teile nicht immer versehentlich umschreibe etc.
Dann verbaue aber nicht die Achsen. Du willst ja kein drehendes Teil haben. Lieber erst mal seitlich fluchtend und die Mittelebenen zueinander. Kannst Du die Grundplatte mal hochladen? ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
  
 Beiträge: 926 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe jetzt die Seitenwand modelliert an der später auch das Zulieferteil kommen wird, dort habe ich Langlöcher drin die ich nun mit normal Löchern abhängig setzen kann. habe die Bodenplatte mal Hoch geladen. ps. mit was verbindet man ein Langloch und ein normales Loch? habe es gefunden: Hier im Forum ------------------ Seit 07/13 --> Inventor Professional 2014 Seit 07/13 --> Windows7 Professional !CAD Erfahrungen keine! Absoluter anfenger mit allem :-( [Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 27. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Eieiei, mit der Arbeitsweise wirst Du aber nicht so schnell fertig. 1. Erstelle mit der Skizze 1 erst mal nur den Grundkörper. 2. Zeichne nicht 4 Pfeile, sondern nur einen. 3. extrudiere den Pfeil aus dem Grundkörper raus. 4. Muster-polare Anordnung- den Pfeil anwählen und mit 4 Elementen 360° um die Y-Achse drehen. 5. Fahrtrichtung auch nur einmal extrudieren oder prägen, Parameter erstellen, die den Abstand zur Mitte darstellen, Muster-rechteckige Anordnung. 6. Zeichne nicht so viele Einzelelemente, sondern erst mal grob Deine Kontur durch. Bögen kannst Du zeichnen, wenn Du eine Linie zeichnest, dabei aber die linke Maustaste gedrückt hältst. Anschließend ggf. tangentiale Abhängigkeit. 7. Arbeite mit Ändern-Dehnen oder Stutzen. So ein Teil darf in der Regel nicht länger als 5 Minuten dauern.
------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|

| |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 27. Jul. 2013 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|