| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Runden auf definierte Kommastelle (5170 mal gelesen)
|
KarlWecker Mitglied Architekt und CAD Programmierer

 Beiträge: 43 Registriert: 05.07.2013 INVENTOR 2014 Rhino5
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe in Inventor einen Wert von 183,3554 mm Wenn ich bei den Parametern jetzt round(183,3554mm) eingebe ist das Ergebnis 180,00mm! Ich hätte gerne 183,0mm Wie kann ich denn bei der Round funktion die Stelle definieren, auf die gerundet werden soll? Gruß Karl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KarlWecker
Zitat: Original erstellt von KarlWecker: Wenn ich bei den Parametern jetzt round(183,3554mm) eingebe ist das Ergebnis 180,00mm! Ich hätte gerne 183,0mmWie kann ich denn bei der Round funktion die Stelle definieren, auf die gerundet werden soll?
Nur über Umwege mit Berechnung. Aber macht dich das nicht stutzig, daß der Ausdruck rot ist, wenn du es eintippst? Einheitenfehler!  Gerundet wird ein Skalar. ------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KarlWecker Mitglied Architekt und CAD Programmierer

 Beiträge: 43 Registriert: 05.07.2013 INVENTOR 2014 Rhino5
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Das sind immer so essentielle Dinge, die in Inventor irgendwie fehlen. Es kann doch nicht so schwer sein eine round(<value>, <digit> ) Funktion für die Parameterzeile einzubauen. Kann mir keiner erzählen, das das Problem nicht häufig auftritt. Diese Autodesk Nasen! Gruß Karl Wegen des roten Wertes: Wie müsste es denn richtig heißen??? [Diese Nachricht wurde von KarlWecker am 25. Jul. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von KarlWecker am 25. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KarlWecker
Zitat: Original erstellt von KarlWecker: ...Wie müsste es denn richtig heißen? ...
Ist der Zielparameter eine Länge müsste es richtig heißen: round(183,3554)* 1 mm oder round(183,3554 mm / 1 mm) * 1 mm IV rechnet grundsätzlich mit Einheiten. Und das ist auch gut so. Selbst eigentlich einheitenlose Skalare werden in IV mit der Einheit oE (englisch ul) dargestellt. Funktionen erwarten daher immer eine bestimmte Einheit und geben das Ergebnis immer mit einer Einheit wieder zurück. Der Sinus z.B. erwartet einen Winkel (grd, rad, sr ...) und übergibt das Ergebnis als einheitenlosen Wert (oE). Stimmen die Einheiten nicht (wird in der Parameterliste rot dargestellt) wandelt IV diese selbständig um und verwendet dazu die internen Einheiten. Das ist z.B. bei einer Länge cm und bei einem Winkel rad. Daher ergibt round(183,3554 mm), da ein einheitenloser Wert erwartet wird, 18 cm, was wiederum 180 mm sind. 183,3554 mm -> 18,33554 cm -> 18,33554 oE -> round(18,33554 oE) -> 18 -> 18 cm -> 180 mm Weitere Infos dazu findet man in der Hilfe: http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2014/Help /1283-Inventor1283/3876-degefcde3876/3886-degefcff3886/3888-degefcgg3888 Hier gibt es unter "Funktionen" eine Übersicht aller Funktionen und deren Eingabe- und Ausgabeeinheiten: http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2014/Help /1283-Inventor1283/3876-degefcde3876/3886-degefcff3886/3896-degefcib3896 ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Dieses Jahr mach' ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VMichl Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 04.01.2001
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KarlWecker
|
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KarlWecker
Und um dem Michael sein Beispiel noch etwas auszuwalzen: round(183,3554 mm / 10 mm) * 10 mm ergibt 180 -> Runden auf 10mm round(183,3554 mm / 1 mm) * 1 mm ergibt 183 -> Runden auf 1mm round(183,3554 mm / 0,1 mm) * 0,1 mm ergibt 183,4 -> Runden auf 0,1mm aber es gehen auch andere Faktoren: round(183,3554 mm / 2 mm) * 2 mm ergibt 184 -> Runden auf 2mm round(183,3554 mm / 2,5 mm) * 2,5 mm ergibt 182,5 -> Runden auf 2,5mm kann man natürlich beliebig ausweiten. Man kann aber auch runden auf ungerade Zahlen: round((183,3554 mm - 1 mm) / 2 mm) * 2 mm + 1mm ergibt 183 round((182,3554 mm - 1 mm) / 2 mm) * 2 mm + 1mm ergibt 183 HTH
------------------ mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KarlWecker Mitglied Architekt und CAD Programmierer

 Beiträge: 43 Registriert: 05.07.2013 INVENTOR 2014 Rhino5
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KarlWecker
Tja, die Information war vollständig in der ersten Antwort und sollte für einen Programmierer keinerlei zusätzliche Nachfragen erfordern. Da waren ein paar Mitglieder gnädig und haben die Tauben gebraten und zielsicher geworfen.
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KarlWecker Mitglied Architekt und CAD Programmierer

 Beiträge: 43 Registriert: 05.07.2013 INVENTOR 2014 Rhino5
|
erstellt am: 26. Jul. 2013 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@nightsta1k3r Bitte entschuldige, dass ich noch einmal nachgefragt habe. Du wirst zugeben, dass "Nur über Umwege mit Berechnung." etwas schwammig formuliert ist. Ein "round(183,3554 mm / 1 mm) * 1 mm" ist eine gute Ergänzung zu deinen Aussagen. Die Beispiele waren prinzipiell sehr hilfreich. Wenn die anderen Forenmitglieder auch der Ansicht gewesen wären das meine Frage von Dir ausreichend ausführlich beantwortet wurde dann hätten sie wohl nicht mehr geantwortet. Ich finde es übringens nicht in Ordnung, dass Du aufgrund dieser Nachfrage meine Rückschlüsse auf meine Qualifikation als Programmierer stellst. Der letzte Post von Dir war komplett überflüssig. Viele Grüße Karl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |