| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Alte Bibliothel in IV 2014 migrieren macht Probleme (1063 mal gelesen)
|
Peter 123 Mitglied Selbstständiger Konstrukteur

 Beiträge: 39 Registriert: 06.11.2010 HP xw8600 Workstation 4x Intel Pentium III Xeon, 3000 MHz Arbeitsspeicher 8GB NVIDIA Quadro FX 3700 (512 MB) Windows 7 64-bit Inventor 2013
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community! Der Umstieg auf IV 2014 ist bis jetzt okay. Das migrieren meiner Templates hat gut funktioniert. Dachte ich! Heute fällt mir auf, dass jedes Bauteil mit dem Werkstoff "Stahl (schweißbar)" in den iProperties hinterlegt ist. Dieses Material scheint in der neuen Version nicht mehr vorhanden zu sein. Daher wird bei der Dichte 1,00 kg/dm3 angegeben und ist somit falsch!
Jetzt habe ich die Möglichkeit all meine Templates (das sind mittlerweile über 700 Stk.) zu öffnen und das Material zu ändern oder einen neuen Werkstoff mit dem selben Namen in der Bibliothek abzuspeichern. Das neue Material macht mir Probleme, da dass nicht mehr so einfach ist wie in den alten Versionen. Leider habe ich es verpasst mir diesen Abschnitt mal genauer uanzusehen. Wie lege ich ein neues Material so an, dass in allen neuen und alten Inventordateien dieses Material mit der richtigen Dichte von 7.850 kg/dm3 verwende? Kann mir da bitte ienen Tipp geben wo ich das nachlesen kann? Danke und noch einen schönen sonnigen Tag! LG
Peter 123 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter 123
Hallo Peter, dass dieser Werkstoff nicht in Deiner neuen Materialbibliothek vorhanden ist, kann ja sein. Dass das Material aber in der IPT fehlt, ist eher ungewöhnlich. Abgesehen davon, dass ich erst noch mal alle Einstellungen überprüfen würde, würde ich mir ein vorhandenes Teil mit dem Werkstoff öffnen, dort den Werkstoff aufrufen, bzw. editieren und dann in der Materialbibliothek speichern. Dann hast Du ihn erst mal grundsätzlich verfügbar. Meckern werden dann nur die Templates, wenn Du sie öffnest, weil das Material in der Bib, aber nicht im Template stehen. Dafür müsstest Du die Templates noch mal alle aktualisieren. Hast Du mal ne Beispieldatei? ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Peter 123 Mitglied Selbstständiger Konstrukteur

 Beiträge: 39 Registriert: 06.11.2010 HP xw8600 Workstation 4x Intel Pentium III Xeon, 3000 MHz Arbeitsspeicher 8GB NVIDIA Quadro FX 3700 (512 MB) Windows 7 64-bit Inventor 2013
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian! Danke für Deine ANtwort. Manchmal habe ich Tomaten auf den Augen. Der Werkstoff war da nur hatte ich Ihn nicht gesehen. Dort habe ich die Eigenschaften angepasst und jetzt klappt das auch tadellos.
Trotzdem Danke für Deine rasche Antwort! LG
Peter 123 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |