Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  iCopy mit wahr/falsch parameter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  iCopy mit wahr/falsch parameter (4133 mal gelesen)
KarlWecker
Mitglied
Architekt und CAD Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von KarlWecker an!   Senden Sie eine Private Message an KarlWecker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KarlWecker

Beiträge: 43
Registriert: 05.07.2013

INVENTOR 2014
Rhino5

erstellt am: 18. Jul. 2013 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

wenn ich ein iPart erstelle, kann ich in der Tabelle bestimmte Bauteile unterdrücken. z.B. Kann ich eine Bohrung unterdrücken, die ich nicht möchte.

Nun bin ich dabei ein iCopy template zu erstellen.
Es handelt sich um ein Baugruppe aus mehreren Blechbauteilen, der ich in einer bestimmten Konfigruation zusätzliche ein Teil hinzufügen (bzw. eins unterdrücken) möchte. Diese Verhalten soll über den Wahr/Falsch Parameter in der Parameter Liste gesteuert werden den ich dann in iCopy bereitstelle.

So hier meine Frage:
- Geht das? (ohne iLogic)
- Geht das? (mit iLogic ... und wenn ja, wie)

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,

Karl

[Diese Nachricht wurde von KarlWecker am 18. Jul. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Volker E
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Volker E an!   Senden Sie eine Private Message an Volker E  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Volker E

Beiträge: 164
Registriert: 20.08.2012

Win 7 64 bit,
Inventor 2014 Sp2 64 bit
Intel Xeon CPU E5-1607 3,00 GHz 32GB RAM
Nvidia Quadro 4000
Space Explorer

erstellt am: 18. Jul. 2013 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KarlWecker 10 Unities + Antwort hilfreich


BL-0100.zip.txt

 
Hallo Karl
schau Dir mal die Datei an. Könnte Dir helfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KarlWecker
Mitglied
Architekt und CAD Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von KarlWecker an!   Senden Sie eine Private Message an KarlWecker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KarlWecker

Beiträge: 43
Registriert: 05.07.2013

INVENTOR 2014
Rhino5

erstellt am: 18. Jul. 2013 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Volker,

vielen Dank. Das mitgelieferte Bauteil ist ein iPart. Mit einem Eintrag in der Tabelle.

Ich bin mir nicht sicher, was Du mir damit zeigen wolltest? Einen True/False Parameter habe ich nicht gefunden.

Gruß
Karl

Woran ich gerade bin ist "im Prinzip" so etwas wie in diesem Video zu sehen ist. https://www.youtube.com/watch?v=M4qgZPv0O_Y Ab Min (6:30)

Nur hätte ich gerne die Möglichkeit ein paar Features zusätzlich an und auszuschalten. Also plazieren mit 6 Punkten und in der parameter Auswahl, dann noch eine "Sonnenschutz_anbringen" : Wahr/Falsch, was dann die entsprechenden Änderungen macht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loop29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von loop29 an!   Senden Sie eine Private Message an loop29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loop29

Beiträge: 903
Registriert: 15.02.2004

Factory Design Suite Ultimate 2012,
Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M

erstellt am: 18. Jul. 2013 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KarlWecker 10 Unities + Antwort hilfreich

Geht beides!!
Ohne iLogic über iAssembly, dort kannst Du unterschiedliche Varianten Deiner Baugruppen mit unterdrückten Komponenten erzeugen ähnlich dem Aufbau eines iParts.

Mit iLogic natürlich auch:
Grundsätzlich entsprechende Wahr/Falsch Parameter in der Baugruppe setzen die beim Schalten einzelner Komponenten (oder mehrere) unterdrücken bzw. aktivieren. Sollte man in einer Case Abfrage innerhalb einer Regel abfackeln können.
Ebenfalls kannst Du Komponenten entsprechend ersetzen und andere einbauen über entsprechende Variablen, kannst ja auch Multivalueparameter mit Texten ausstatten und diese dann für Deine Case abfragen einsetzen also z.B.

Case 1 Variante = "1 Komponenten" then do....


Case 2 Variante = "2 Komponenten" then do....

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steffen595
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steffen595 an!   Senden Sie eine Private Message an Steffen595  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steffen595

Beiträge: 1253
Registriert: 24.03.2004

IV2018 Professional SP1
Vault 2018
Inventor 2018 Professional
Windows 10 64bit

erstellt am: 19. Jul. 2013 02:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KarlWecker 10 Unities + Antwort hilfreich

im iZB kannst Dus als Excel-Tabelle machen und im Excel dann if-then oder so machen, sprich wenn Teil a dann kein Teil b oder so.

------------------
alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KarlWecker
Mitglied
Architekt und CAD Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von KarlWecker an!   Senden Sie eine Private Message an KarlWecker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KarlWecker

Beiträge: 43
Registriert: 05.07.2013

INVENTOR 2014
Rhino5

erstellt am: 22. Jul. 2013 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für euren Input.

iAssemblies sind nicht nicht iCopy kompatibel, oder? Mein Problem ist, dass in der ganzen Hütte nicht ein Teil wie das andere ist. Alle aber ähnlich. Mit iAssemblies wird man da wuschisch. Ich werde es mal mit iLogic probieren.

Viele Grüße
Karl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loop29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von loop29 an!   Senden Sie eine Private Message an loop29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loop29

Beiträge: 903
Registriert: 15.02.2004

Factory Design Suite Ultimate 2012,
Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M

erstellt am: 22. Jul. 2013 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KarlWecker 10 Unities + Antwort hilfreich

Was meinst Du denn jetzt mit icopy-kompatibel?
Willst Du die Baugruppe nur kopieren oder worum geht´s jetzt ganz genau. Im iAssembly hast Du alle Varianten in einer Baugruppe definiert.
Wenn Du eine neue Variante haben willst legst Du diese im iAssembly neu an und dann wird diese als Variante hinzugefügt. Da brauchst Du dann eigentlich nichts mehr kopieren, oder....?

Mit iLogic hättest Du nur die Möglichkeit eine Template-Baugruppe entsprechend zu konfiguerien und diese dann wegzukopieren.
Beim Kopieren würde ich aber eher den Design Assistenten empfehlen, ist zumindest für mich übersichtlicher.

Grüße Falk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

KarlWecker
Mitglied
Architekt und CAD Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von KarlWecker an!   Senden Sie eine Private Message an KarlWecker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KarlWecker

Beiträge: 43
Registriert: 05.07.2013

INVENTOR 2014
Rhino5

erstellt am: 22. Jul. 2013 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte eine iCopy Definition erstellen, die mir dann auf Basis von 6 Klicks (in meinem Skelett) automatisch eine Instanz erstellt.


iCopy Definitionen werden über adaptive Skizzen gesteuert - was nicht mit iParts und iAssemblies verknüpft werden kann, da diese zwar variable aber statisch definiert sind. (Ändert sich was am Skelett, ändert man dann wieder alle iAssemblies) Bei iCopy SOLLTE das nicht so sein... bin aber noch am probieren. Vom Input her, ist es auch etwas angenehmer, da man nicht mit numerischen Werten, sondern graphisch über Punkte die Maße definiert.

Bei iCopy kann ich neben den Punkten auch Parameterwerte festlegen... z.B. einen Wahr/Falsch Parameter, der dann idealerweise über Feature Zusätze entscheidet.

Viele Grüße
Karl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz