| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe als Step ableiten (4942 mal gelesen)
|
Lumberjack86 Mitglied Maschinenbautechniker / Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 12 Registriert: 14.03.2013
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss einem Kunden ein bewegliches Modell schicken. Dieses besteht aus 2 Teilen die sich durch eine gesetzte Abhängigkeit bewegen. Wenn ich das Modell (welches als iam vorliegt) als step exportiere, lässt sich nichts mehr bewegen. Habe auch schon andere Formate probiert (sat, xt) aber nach dem export sind die Teile fest. Kennt jemand einen Weg die Beweglichkeit beizubehalten? Verwende Inventor 2013 Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Hallo, Ein STEP beinhaltet grundsätzlich nur einen kleinen Teil der 3D-Informationen die im echten IV-Modell stecken. Auf der Importseite kann man meist einstellen, ob STEP-Baugruppen als Teil mit mehreren Volumenkörpern, oder als Baugruppe importiert werden. Und dann kommt's auf das importierende Programm drauf an was man damit weiter machen kann. Abhängigkeiten werden niemals mit übertragen, also diesbezüglich klare Aussage: Es gibt keinen Weg über STEP oder irgendein anderes Austauschformat. Unter ganz engen Voraussetzungen können manche andere Programme direkt IV-Daten lesen und halbwegs richtig interpretieren. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
|
Lumberjack86 Mitglied Maschinenbautechniker / Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 12 Registriert: 14.03.2013
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Verste ich das richtig? Es gibt keine Möglichkeit dem Kunden ein Bewegliches Modell in einem Exportformat zukommen zu lassen? Gibt es keinen Bedarf für so eine Anwendung oder wie kommt das? Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert^^ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Es gibt viele Gründe den Datenaustausch nicht allzu üppig werden zu lassen. Z.B. Knowhow-Schutz, und vor Allem die Eigeninteressen der CAD-Hersteller. Stell Dir nur vor, Du arbeitest mit IV und der Kunde ist eigentlich Konkurrenz und macht mit SWX  nahtlos weiter...<G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thorfynn Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 392 Registriert: 15.12.2006 Autodesk Inventor Professional 2020 Xeon E5-1650 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 Windows 10 64bit. 2x 24" HP ZR2440w SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Das Einzigste, was ich mir vorstellen könnte, wäre die BG als 3d-PDF zu speichern. Da sind dann Bewegungen möglich. Allerdings weiß ich nicht, ob der ganz neue Inventor das kann. Greets, thorfynn aka Heavy aka Michael ------------------ Gib gut und reichlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ftg Mitglied Technischer Sklave
  
 Beiträge: 550 Registriert: 16.09.2004 DELL Xeon Workstation Windows 10 Pro (besser als sein Ruf...) Inventor Pro 2016 PSP 2011 GAIN Collaboration
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Moin, wenn er nur schauen will, dann kann man das glaube ich mit 3D-PDF umsetzen, ich habe da schon solche 3D-Animation gesehen. Ob sich allerdings der Aufwand für so einen -sorry- "Kundenhirnfurz" lohnt ist wieder was anderes. ------------------ mfg ftg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
|
Lumberjack86 Mitglied Maschinenbautechniker / Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 12 Registriert: 14.03.2013
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thorfynn Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 392 Registriert: 15.12.2006 Autodesk Inventor Professional 2020 Xeon E5-1650 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 Windows 10 64bit. 2x 24" HP ZR2440w SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Na wenn er es bei sich "einbauen" muss, so sollte es ja kein grosses Problem für ihn darstellen, ein paar Abhängigkeiten selbst zu platzieren, denke ich. Also einfach die Step´s verschicken, ne kleine Anleitung über die Abhängigkeiten und ein Telefonat und schon sollte es doch klappen, oder ? ;-) ------------------ Gib gut und reichlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
>> jedoch muss der Kunde mein Modell bei sich einbauen. Und welches CAD-System bzw. welche andere Anwendung verwendet er? Bei unserem System NX beispielsweise ist es möglich, kinematische Modelle im Format des bekannten ADAMS-Solvers zu exportieren. Und das Neutralformat JT (Basis für 3D-PDF) unterstützt ebenfalls Animationen. Aber das ist nicht die Welt von Autodesk... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Wegen "Bei unserem System NX beispielsweise ist es möglich, kinematische Modelle im Format des bekannten ADAMS-Solvers zu exportieren. Und das Neutralformat JT (Basis für 3D-PDF) unterstützt ebenfalls Animationen. Aber das ist nicht die Welt von Autodesk..." Tja und genau dies kann DWF auch (Positionsdarstellungen) Abhängigkeiten kan jedoch Step und auch dein tolles NX via JT nicht. aber schön das du dich gemeldet hast ------------------ ************************************  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumberjack86 Mitglied Maschinenbautechniker / Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 12 Registriert: 14.03.2013
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von thorfynn: Na wenn er es bei sich "einbauen" muss, so sollte es ja kein grosses Problem für ihn darstellen, ein paar Abhängigkeiten selbst zu platzieren, denke ich. Also einfach die Step´s verschicken, ne kleine Anleitung über die Abhängigkeiten und ein Telefonat und schon sollte es doch klappen, oder ? ;-)
Das ist richtig aber ich wollte den Aufwand und die Fehlermöglichkeit für den Kunden auf ein Minimum reduzieren. Aber wie es aussieht muss er doch selbst tätig werden. Zitat: Original erstellt von thorfynn:
Bei unserem System NX beispielsweise ist es möglich, kinematische Modelle im Format des bekannten ADAMS-Solvers zu exportieren. Und das Neutralformat JT (Basis für 3D-PDF) unterstützt ebenfalls Animationen. Aber das ist nicht die Welt von Autodesk...
Was ist ein NX-System? In deinem Beitrag ist mir nur der Begriff "pdf" geläufig^^ Soweit ich weiß kann ich bei Inventor aber keind DWF exportieren... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lumberjack86 Mitglied Maschinenbautechniker / Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 12 Registriert: 14.03.2013
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Zitat: Original erstellt von Lumberjack86:
Soweit ich weiß kann ich bei Inventor aber keind DWF exportieren...
Doch, DWF geht (Kopie speichern unter). Da kann er aber auch nichts bewegen, nur ein- oder ausblenden. ------------------ Gert Dieter  As mer dir gebt, so nemm; as mer dir nemmt, so schrei. (Jüdisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze: [i...das Neutralformat JT (Basis für 3D-PDF) unterstützt ebenfalls Animationen...[/i]
Dass JT Animationen unterstützt ist mir neu. Dann wäre ja eine gewisse Chance gegeben, denn IV kann JT schreiben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lumberjack86
@Lumberjack >>In deinem Beitrag ist mir nur der Begriff "pdf" geläufig NX ist die heutige Produktbezeichnung des früheren CAD-Systems Unigraphics der früheren Firma Unigraphics, heute Siemens PLM. ADAMS (*.res) ist ein verbreitetes Programm für Bewegungsuntersuchungen (Kinematik). JT ist ein von Siemens PLM entwickeltes und über die "Open JT Initiative" verbreitetes Format für die Visualisierung von "schlanken" CAD-Daten unabhängig vom erzeugenden CAD-System. (ISO IS14306) >>Dass JT Animationen unterstützt ist mir neu.
Entschuldigung - da habe ich nicht gründlich genug nachgedacht. Unser Betrachter Teamcenter Visualisation (TcVis) unterstützt animierte JT's. Die JT-Dateien selber enthalten dabei allerdigs nur die Geometrie. Der Bewegungsablauf wird unabhängig davon in anderen Formaten gespeichert, entweder aus dem Kinematik-Modul des CAD-Systems NX heraus oder direkt in TcVis erzeugt. Für Lumberjack ist natürlich entscheidend, was er aus Inventor heraus erzeugen kann und was sein Kunde importieren kann. Aber es ist schon mal richtig, dass die üblichen CAD-Austauschformate nur Geometrie übertragen, kene Bewegungsabläufe. "Abhängigkeiten" sind dann wieder ein anderes Thema als "Bewegungen". Aber dazu sei mir noch eine Frage erlaubt: Will der Kunde ausdrücklich den Ablauf der Bewegungen (Kinematik) sehen, oder würde ihm zwecks Reservierung des Bauraums die Hüllkurve (space envelope) genügen? Wir habene es durchaus erlebt, dass zunächst maximale Forderungen gestellt werden, man dann aber doch über das praktisch Machbare reden kann. In einem Fall waren letztlich nur Startposition und Endposition eines Ablaufs wichtig. >>aber schön das du dich gemeldet hast Gern geschehen . Ich habe häufig mit Fragen des Datenaustauschs zu tun... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lumberjack86 Mitglied Maschinenbautechniker / Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 12 Registriert: 14.03.2013
|
erstellt am: 11. Jul. 2013 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die vielen Antworten Im Grunde ist es ein Bauraummodell. Das ein bis zwei Komponenten beweglich sind war nur als extra Service von mir gedacht. Aufgrund des enormen Aufwands lohnt es sich aber nicht. Ich dachte die Realisierung wäre einfacher. Entweder bekommt er nun ein "festes Modell" oder zwei einzelne Teile die der dann bei bedarf selbst abhängig machen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |