| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Überlappende Kurven - Autodesk Inventor (2533 mal gelesen)
|
Bloddyice Mitglied Technischer Systemplaner
 Beiträge: 7 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute,  ich habe ein kleines Problem beim Inventor 2013. Ich habe von einem anderen CAD Programm (Bocad) eine DWG Zeichnung in den Inventor Importiert. Ich habe versucht die Kontouren als "Profil" darstellen zu lassen damit ich das Bauteil einfach Extruieren kann. Geht aber leider nicht  ich kam dann auf die Funktion "Skizzenanalyse" und das hat anfangs auch gut geklappt aber nun kommt immer eine fehlermeldung "Überlappende Kanten" Wäre sehr nett wenn jemand mir helfen kann Danke im Vorraus Grüßle Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bloddyice
|
Bloddyice Mitglied Technischer Systemplaner
 Beiträge: 7 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bloddyice
Hallo, Öffne die Datei in ACAD, und Du wirst bald sehen, dass es sich um eine 2D-Polylinie handelt (soweit sehr gut), mit ein paar deckungsgleichen Stricherln dazu. Die Polylinie kannst Du da gleich selektieren und per Zwischenablage in eine Skizze im IV rüberbringen. Damit könntest Du ev. auch schon fertig sein, falls der Masstab passt (Zoll/mm-Problem). Dass eine Polylinie mit so fein aufgelösten Splines ziemlich ungünstig und resourcenfressend sein kann sei jedoch schon noch angemerkt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bloddyice
|
Bloddyice Mitglied Technischer Systemplaner
 Beiträge: 7 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 25. Jun. 2013 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okey ich danke für eure hilfe  ich hab das Problem doch noch gelöst bekommen. ich habe den haken zuerst im bocad so konstruiert, aber ich habe die originalzeichungen jetzt im inventor importiert  aber jetzt bahnt sich schon das nächste problem wo ich mich´zu wenig mit dem inventor auskenne. jetzt stimmt der maßstab nicht. wie kann ich den verändern damit ich eine richtige konstruktion bekomme?? danke im vorraus  Grüßle Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bloddyice Mitglied Technischer Systemplaner
 Beiträge: 7 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 25. Jun. 2013 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okey ich danke für eure hilfe  ich hab das Problem doch noch gelöst bekommen. ich habe den haken zuerst im bocad so konstruiert, aber ich habe die originalzeichungen jetzt im inventor importiert  aber jetzt bahnt sich schon das nächste problem wo ich mich´zu wenig mit dem inventor auskenne. jetzt stimmt der maßstab nicht. wie kann ich den verändern damit ich eine richtige konstruktion bekomme?? danke im vorraus  Grüßle Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jun. 2013 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bloddyice
Dürfte, wie schon oben angedeutet, am Zoll/mm-Problem liegen. Dazu muss man z.B. beim Import von DWG in der DWG die Einheit umstellen (DDUNITS). Wie das bei bocad ginge weiß ich nicht. Man kann aber auch im IV in der Skizze skalieren. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bloddyice Mitglied Technischer Systemplaner
 Beiträge: 7 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okey, ich habe das nun herraus gefunden  danke nochmals  noch eine kleine Frage hab ich noch zum Inventor, kann man eigendlich NC-Daten aus dem Bauteil oder Zeichnung erzeugen?! Also DSTV-NC-Daten.... Grüßle Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bloddyice
Die Daten-Exportmöglichkeiten von IV sind ja bekannt und leicht überprüfbar (Datei/Kopie speichern unter). Wenn da ein Dateiformat dabei ist das die gegebene NC-Steuerung verarbeiten kann, ist's gut. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bloddyice Mitglied Technischer Systemplaner
 Beiträge: 7 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
okey, dass Problem dabei ist einfach das das Dateiformat ".nc" ist. Eine .ifc Datei würde auch in ordnung gehen. Ich hab mich schon versucht überall Schlau zu machen, aber irgendwie haut das nicht hin, bzw. ich finde einfach keine Option... leider kenn ich mich ja nicht so gut mit Autocad/Autodesk aus... Grüßle Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bloddyice
Meines Wissens muss zwischen CAD-Daten und NC-Steuerung ein Postprozessor stehen, der die CAD-Daten nimmt und für die NC-Steuerung aufbereitet. IV liefert dazu nur die CAD-Daten (2D oder 3D). Der Postprozessor kann in der NC integriert sein, also nach außen direkt mit einer CAD-Schnittstelle aufwarten, oder man bemüht ein separates Programm das ebendieses Postprozessing erledigt. IV "pur" kann das sicher nicht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Bloddyice Mitglied Technischer Systemplaner
 Beiträge: 7 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|