| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: (Inv. 2014) IDW Ansicht beim Auktualisieren bricht ab?! (1817 mal gelesen)
|
otii Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.06.2013
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin neu hier und habe mich hier registriert, da wir ein Problem haben und hoffen, dass es hier geholfen werden könnte. Wir nutzen zurzeit Inventor 2014. Es werden IDW’s aus IPN (Explosion) abgeleitet, dabei bricht die Aktualisierung der Ansicht ab und es kommt zu einer Fehlermeldung. Es passiert nur mit Fremdbauteilen, wobei im Inventor 2012 es einwandfrei funktionierte. Wir können nicht mehr mit Inventor 2012 arbeiten, da die Daten schon mit Inventor 2014 neu gespeichert wurden. Ist jemandem von Euch dieses Problem bekannt oder hat eine/-er von Euch einen Lösungsvorschlag?! Gruß otii
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eggi17 Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2009 Inventor 2012 Fujitsu Siemens Celsius R650 Intel XEON E5440, 2,83 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3700 Acer TM8573T Intel Core i7-2620M 2,70GHz 8GB RAM GeForce GT540M
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
Herzlich willkommen hier im Forum! Ich bin mir sicher, dass unsere Spezialisten hier im Forum Dir werden helfen können, kan mir aber auch vorstellen, welche Fragen sofort auftauchen werden: 1. Welche Hardwarekonfiguration (insbesondere Grafikkarte)? 2. Ganz wichtig: Welche Fehlermeldung taucht auf? Gruß, Micha ------------------ Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
Zitat: Original erstellt von otii: Es werden IDW’s aus IPN (Explosion) abgeleitet
Update 1 bezieht sich auf ziemlich viele Exit on idws , - zum Download >> hier <<. Ansonsten immer schön die CERs ausfüllen und absenden, sonst ist für Autodesk die Welt in Ordnung und es tut sich nichts. PS: Die readme, tja ähh . ------------------

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 17. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
|
otii Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.06.2013
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Micha, Danke! 1.) NVIDIA Quadro FX4600 Ach ja, ich habe es vergessen zu erwähnen, dass bei allen unseren Rechner zu der gleichen Fehlermeldung kommt! Die Rechner haben unterschiedliche NVIDIA Grafikkarten für CAD-Anwendungen. 2.) Die Fehlermeldung: „Unbehandelte Ausnahme“ Ob es uns weiter bringt?! Hallo nightsta1k3r,
Danke, Update hat nichts gebracht. Die Fehlermeldung kann ich nicht an Autodesk senden, da unsere CAD-Rechner kein Zugang ins netz haben. Hallo freierfall,
wie gesagt, in Inventor 2012 ging es einwandfrei1 Gruß otii
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
Hey, ähm 4600 und vermutlich noch Win7 und noch 2014 ist ein sehr unglückliche Kombination. Die ist einfach zu alt dafür. Bitte beantworte doch einfach die Frage ob die Teile ordentlich importiert sind oder ob es Fehler gibt. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
Zitat: Original erstellt von otii: Die Fehlermeldung kann ich nicht an Autodesk senden, da unsere CAD-Rechner kein Zugang ins netz haben.
Das ist schlecht. Dann mußt du den Datensatz aufbereiten (aufs Wesentliche reduzieren), auch für Außenstehende verständlich dokumentieren und in den Subscriptioncenter hängen. Einen Inet-Zugang muß es ja wo geben, sonst könntest du nicht posten  . ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
otii Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.06.2013
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ freierfall Wir bekommen die STEP und IGES Dateien von den Zulieferern. Diese werden nach dem öffnen gespeichert und die daraus erzeugten IPT- sowie IAM -Dateien sind auch zu gebrauchen, nach wie vor. Also in der Baugruppe sind keine Hinweise auf einen Importfehler! Jetzt habe ich es, was Du mit dem Translationsberich gemeint hast. Beim Status zeigt mir Warnung an. @ nightsta1k3r Ich kann zwar Fehlerbericht im Tempordner finden, aber wohin soll man es senden?
[Diese Nachricht wurde von otii am 17. Jun. 2013 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von otii am 17. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
Hey, also vor den folgenden Änderungen die defekte Importdatei bitte extra sichern. - oft sind es Schriften oder Stellen wo mehr als 3 Flächen in einen Punkt zusammenlaufen und dort kann es zu Schwierigkeiten im Import kommen. Wenn du schon einen Volumenkörper hast, dann hast du eigentlich schon die halbe Miete. Schriften wegextrodieren. Problemecken auch. Wenn das nicht reicht - dann musst du dich mit der Kontruktionsumgebung vom Importteilen beschäftigen. Dort die Werkzeuge nutzen. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
Zitat: Original erstellt von otii: Ich kann zwar Fehlerbericht im Tempordner finden, aber wohin soll man es senden?
Per mail senden geht nicht. Entweder automatisch verschicken lassen (bei dir leider blockiert) oder wie geschrieben im Subscriptioncenter einen Call eröffnen und alles, auch die Daten, dranhängen.
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
otii Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.06.2013
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
Zitat: Original erstellt von otii: ...in der Baugruppe sind keine Hinweise auf einen Importfehler!
Dieser Kontrast zu den gehäuften Abstürzen mit IDWs ergibt IMHO einen Zusammenhang mit dem Umstieg auf IV2014. In dieser Version werden meines Wissens (ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe) bei der Berechnung von Zeichnungsansichten neuerdings viele CPU-Kerne benutzt, und wie das so ist bei neuen Funktionen, schlägt das gelegentlich fehl, besonders bei etwas anpruchsvolleren Aufgaben. Zitat: Original erstellt von otii: Wir bekommen die STEP und IGES Dateien von den Zulieferern.
Damit beginnt viel Elend! Ist das wirklich unvermeidbar, die dann auch in den eigenen Baugruppen zu benutzen? Wenn keine bessere Qualität (z.B. auch angemessen eingeschränkte Detailtiefe) zu bekommen ist, sollte man ernsthaft über selber nachmodellierte Ersatzkörper nachdenken. Je grober, desto besser! Die Weiterleitung solcher Probleme an Autodesk ist ehrenhaft, IMHO aber nur eine politische Maßnahme. Selbst wenn die Leute dort sich dann tatsächlich gezielt darum kümmern sollten, das Problem zu lösen und Abhilfe anzubieten, muss doch lange bevor man als AISU in deren Genuss kommt die Arbeit schon längst erledigt worden sein. Egal wie! Ich sehe da keine andere Chance, als sich irgendwie Alternativen für die problematischen Modelle zu verschaffen. Kannst Du bestimmen, welche Modelle das sind? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den oder bestimmten Importmodellen (die man ja mal probeweise aus der(n) Baugruppe(n) entfernen kann) und den (dann vielleicht unterbleibenden) Abstürzen? Ich kenne auch selber nur zu gut den Unwillen, solche Experimente anzufangen, wenn man doch eigentlich nur seine Arbeit fertigmachen will und von den Abstürzen schon bis hin zum faustschlagenden und mauszerschmetternden Hass auf die Software zermürbt ist. Hilft aber nix, man muss es völlig rational sehen. Ohne Erkenntnis gibt es keine Lösung, und ohne solche Forschungsmühe gibt es keine Erkenntnis. Auch jeder professionelle Helfer würde genau so anfangen, das Problem einzukreisen, denn hellsehen können die Wenigsten. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Jun. 2013 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für otii
|
otii Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.06.2013
|
erstellt am: 20. Jun. 2013 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Roland Schröder Wahrscheinlich liegt es an der neue Berechnung der Multi-Core für DWG, denn wen ich nur einen Kern für Inventor lasse. Kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Die Ansichten aktualisieren sich nicht zu ende, also hilft es nicht einen Kerne auszuschalten. An manchen Stellen ist es unvermeidbar Fremdbauteilen nicht zu benutzen. Alle fremde Bauteile wollen nicht auf die Zeichnung  Ich habe alle fremde Bauteile einzeln als IPN und danach als DWG erstellt und bei allen kommt es zum gleichen Ergebnis.
[Diese Nachricht wurde von otii am 21. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
otii Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.06.2013
|
erstellt am: 26. Sep. 2013 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|