| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Positionierabhängigkeiten ausblenden (3562 mal gelesen)
|
Dekkmate Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 17.04.2009 Inventor 2020 Prof NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, folgendes Problem. in einer Baugruppe werden beim positionieren von Bauteilen in jedem Bauteil die Abhängigkeiten von allen Bauteilen angezeigt, die auf das jeweilige Bauteil referenziert sind. Dies finde ich sehr unübersichtlich, da wenn ich das Bauteil neu positionieren muss, ich es schwer finde, die passenden Posiotionsreferenzen im Modellbrowser zu finden. Gibt es eine Möglichkeit in Inventor 13, nur die Positionsreferenzen anzeigen zu lassen, die das neu zu positionierende Bauteil auf ein anderes hat und nicht zusätzlich die Referenzen, die andere Bauteile auf das neu zu positionierende. ich hab ein Bild upgeloaded, ich hoffe, es verdeutlicht dieses besser. vielen Dank im voraus !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
Hallo, Es gibt ein paar Möglichkeiten, die sich z.B. per RMB im Borwser erschliessen (u.A. kann man zwei an einer bestimmten Verknüpfung beteiligte Komponenten "Isolieren"). Aber es ist wesentlich empfehlenswerter, so viele und durchaus fein strukturierte UnterBG zu machen, dass die Übersichtlichkeit grad noch gegeben ist. Das kommt auch der Performance zugute. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dekkmate Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 17.04.2009 Inventor 2020 Prof NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leo, danke für deine Antwort, bringt mich aber auch nicht weiter. Habs ausprobiert und es werden nur die anderen Bauteile auf unsichtbar gesetzt, aber es werden die nicht benötigten Referenzen im Browser ausgeblendet. Genau das will ich aber. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard09 Mitglied Konstrukteur Rohrbündelwärmetauscher

 Beiträge: 80 Registriert: 09.04.2013
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
ich nutze gerne RMB und dann "Aandere Hälfte". Oder ich wechsele von der Baugruppenansicht in die Modellierungsansicht (siehe Bild). Grüße ------------------ Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen das er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
Eine der etlichen kleinen Hilfen wäre auch, neben dem Namen der einzelnen Verknüpfungen (die man übrigens auch manuell umbenennen kann) die Namen der beteiligten Komponenten azeigen zu lassen. Anzuhaken in den Anwendungsoptionen (Reiter Baugruppe). Und dann gibts noch unter "Produktivität" die Freiheitsgrad-Analyse. (kann im IV 2013 etwas anders sein - ich hab hier nur IV 2010). Wie eingangs gesagt, die überdrüber-Wunderlösung gibts nicht, aber eine ganze Menge kleiner Hilfen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dekkmate Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 17.04.2009 Inventor 2020 Prof NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
Dann wirf ehestmöglich einen Blick auf IV 2014. Da ist in diesem Bereich alles ganz anders (angeblich wesentlich eleganter). Aber, ich glaub nach wie vor nicht, dass es betr. der Visualisierung von BG-Verknüpfungen irgendwo die totale Wunderlösung gibt. Ich kenn vier bis fünf verschiedene 3D-CADs und jedes verfolgt eine ganz eigene Strategie, jedoch wirklich herausragend ist keines. (Eine gewisse Eleganz und Alleinstellung haben vll Systeme die ganz auf 3D-Verknüpfungen verzichten können) Es ist jedoch in der Praxis so, dass man genau Eines kennt und liebt, und daran alle anderen misst (ohne sie vergleichbar gut zu kennen). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
Hi, wie schon erwähnt würde, du kannst noch probieren ob dir damit geholfen ist die Browseransicht Oben von Baugruppenansicht auf Modellierungsansicht umzustellen, dann gibt es einen neuen Ordner in dem alle Abhängigkeiten drin sind, wenn dann noch "Komponentenname nach Abhängigkeitsnamen anzeigen" in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe angeklickt ist, finde ich es recht übersichtlich. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dekkmate Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 17.04.2009 Inventor 2020 Prof NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure Antworten und Hilfe, ich hab jetzt die "Komponentenname nach Abhängigkeitsnamen anzeigen" eingeschaltet. Jetzt geht es ein wenig. Ist zwar nicht das, was ich mir erträumt habe, aber mir bleibt ja leider keine andere Wahl, hehe. Ist halt ne grosse Umgewöhnung von Pro/e nach Inventor. Beides hat seine vor und Nachteile. Hätte gern nen Mix aus beidem, dann wärs perfekt. Aber egal, werd mich da schon noch reinfuchsen ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
Zitat: Original erstellt von Dekkmate: nur die Positionsreferenzen anzeigen zu lassen, die das neu zu positionierende Bauteil auf ein anderes hat und nicht zusätzlich die Referenzen, die andere Bauteile auf das neu zu positionierende.
Ich glaube, da gibt es ein grundsätzliches Verständnisproblem. Abhängigkeiten sind immer bidirektional. Das heißt, es gibt keine "ersten Positionsfestlegungsreferenzen" und keine weiteren "nachfolgende Bauteile Positionfestlegungsreferenzen" schwer zu erklären... Beispiel: "Bauteil A"=fixiert "Bauteil B" wird komplett an Bauteil A abhängig gemacht. "Bauteil C" wird ebenfalls komplettt an A abhängig gemacht. Und nun "Bauteil D": diese wird zum Teil an B und zum Teil an A abhängig gemacht. Was du nun für Bauteil B willst ist das Einblenden von NUR A-B-Abhängigkeiten, weil D ja ein "anderes Bauteil" ist Aber bereits in diesem Stadium wäre Inventor bereits überfordert, denn die Positionsfestlegungsreferenzen von "Bauteil B" können entweder die A-B-Referenzen sein ODER die Referenzen B->D->C->A. Denn auch damit wird die Position von B fest definiert Besonders verknotet wird es, wenn "Bauteil A" irgendwann wieder gelöscht wird und z.B. "Bauteil H" per Abhängigkeit am Ursprung festgenagelt wird. und über diverse Bauteile auf Bauteil B wirkt. Ich hoffe, das war halbwegs verständlich. Also: es gibt keine Alpha-Abhängigkeiten (die das betreffende Bauteil im Raum definieren) und keine nachfolgenden/untergeordneten Beta-Abhängigkeiten, die "nur" die nachfolgenden Bauteile fixieren. Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dekkmate Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 17.04.2009 Inventor 2020 Prof NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, das ist schon richtig, das Referenzen immer in 2 Richtungen zeigen. Was ich meinte, das es in Pro/E nicht möglich ist, Positionsreferenzen zu einem Bauteil herzustellen, der im Modellbrowser nach dem Bauteil steht. Das ist in Inventor aber möglich. Da kann ich z.B. von dem zu erst platzierten Bauteil eine Positionsreferenz zu dem zu letzt positioniertem aufbauen, was ja rein Aufbautechnisch für mich nicht logisch ist, da es ja nach dem obersten Bauteil eingefügt wurde. Und ich wollte halt gerne nur die Positionsreferenzen angezeigt bekommen, die das entsprechende Bauteil auf ein anderes hat, auf das ich die Positionen referenziere, und nicht zusätzlich noch die, die von anderen Bauteil auf dieses verweisen. Für mich ist es halt etwas schwierig, sich da reinzufuchsen, welche Positionsreferenzen denn nun zur Platzierung des einzelnen Bauteil zuständig sind. Aber ich werd das schon irgendwie auf die Kette kriegen mit der Zeit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
Zitat: Original erstellt von Dekkmate: ..Aber ich werd das schon irgendwie auf die Kette kriegen mit der Zeit.
Als erstes musst Du aufhören, im IV was zu suchen was Du von Pro/E kennst. Jedes Programm tickt ein bisserl anders, und nur wenn man sich voll auf die spezifische Denk- und Arbeitsweise einlässt die zu dem gegebenen Programm gehört wird man glücklich. (das hat überhaupt nichts mit irgendeiner Wertung der Programme zu tun). Gute Ratschläge wie Du im IV es Dir ein bisserl leichter machen kannst hast Du nun schon genug, ich möchte aber trotzdem nochmals auf meinen ganz oben gemachten Vorschlag hinweisen: Mach UnterBG, und strukturiere damit Deine BG so, dass Du Dich ganz leicht zurechtfindest. Du wirst doppelt davon profitieren, einmal bist Du selber viel schneller am durchblicken, und nochmals dankt es Dir IV mit bester Performance. Damit es nicht gar zu viele kleine UnterBG-Zeichnungen braucht, kann man die rein strategischen UnterBG auf Stücklisteneigenschaft "Phantom" setzen, dann werden sie stücklistenmässig in Einzelkomponenten aufgelöst (alle anderen Vorteile bleiben erhalten).
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dekkmate Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 17.04.2009 Inventor 2020 Prof NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, ich suche nicht krampfhaft etwas, was ich von Pro/E kenne. Ich frage halt, ob bestimmte Sachen in IV auch so funktionieren, wie ich es schon kenne. Wenn dieses nicht der Fall ist, dann werd ich mich schon damit abfinden und mich darauf einlassen. Jedoch macht es für mich keinen Sinn, wenn man in Baugruppen kreuz und quer referenzen zu verteilen, da es (für mich) unlogisch erscheint, und ich es auch sehr unübersichtlich finde. Aber wie gesagt, ich werd mich da schon reinfuchsen. Ausserdem ist Inventor ja kein schlechtes Programm, da gibt es schon ziemlich viele gute Sachen drin, die ich in Pro/E vermisst habe. Wie gesagt, wenn es bestimmte Möglichkeiten nicht gibt, dann muss ich mich damit zufrienden geben, hehe. Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 19. Apr. 2013 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dekkmate
Zitat: Original erstellt von Dekkmate: was ja rein Aufbautechnisch für mich nicht logisch ist, da es ja nach dem obersten Bauteil eingefügt wurde
ich habe keine Ahnung von ProE. Aber für mich ist die Inventor-Arbeitsweise logischer/für mich passender, denn bei unseren Anlagen gibt es meist keinen "Anfang". Wir werfen oft die wichtigsten Teile/Baugruppen einfach in die IAM und tüfteln dann, wie man sie am besten zueinander anordnet/ausrichtet. Und meist ist das Bauteil, was einem zuerst als "Anfang" erscheint, am Ende nicht mehr sinnvoller Bestimmer/Ursprung, sondern ein anderes. Erscheint mir um einiges flexibler, als ProE. Natürlich mit dem Knoten beim Ändern/Nachvollziehen die wir ebenso haben wie du... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |