| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Viewer für Inventor/AutoCad (5233 mal gelesen)
|
Roddy1965 Mitglied Maschinenbauingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 04.12.2012 alter PC, home office
|
erstellt am: 16. Apr. 2013 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Inventor Forum, ist mein erster Eintrag. Sieben Jahre nachdem ich unter einem alten login beim UG bzw. NX Forum aktiver war... Ich bekomme öfters 2D/3D Daten von Inventor 2013 und 2D von AutoCad 2013 und möchte diese nur prüfen (nicht einmal drucken). Habe mir sowohl den Autodesk Design Review 2012 und den DWG True Viewer 2012 installiert. Habe eben bei Autodesk gesehen, dass es noch den Inventor Viewer gibt oder dass ich von Inventor in DWG/DXF umgewandelte Daten ebenfalls im Design Review öffnen kann. A) Ist das DWG/DXF Umwandeln (ich denke "speichern unter" aus Inventor heraus langwierig und mit größeren Verlusten behaftet? Wie klappt es micht Baugruppen? B) Ich will meinen Rechner nicht mit Viewer zustopfen, macht der Inventor Viewer bei kleinen Baugruppen (max. 30 Teile, insgesamt kleiner 25MB) Sinn oder geht der Umweg über DWG/DXF? C) Welchen Laptop könnt ihr empfehlen, wenn ich zu den drei Viewern noch AutoCad 2013 installieren möchte. D) Gibt es weitere Inventor viewer? Danke Roddy [Diese Nachricht wurde von Roddy1965 am 16. Apr. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Roddy1965 am 16. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Apr. 2013 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roddy1965
Hallo, Es gibt ein Tool namens Inventor View. Das kann aber nur das absoluteste Minimum, also IPT, IAM und IDW anschauen und drucken. Es gibt Design Review, das kann DWF anschauen, drucken, redlinen, messen, und Eigenschaften anzeigen. DWF erstellt man aus IV heraus (manuell oder ev. auch automatisiert). Eigentlich wäre DWF und Design Review deutlich mächtiger und bei weitem zu bevorzugen - leider hat es (das ganze System DWF) so richtig dumme Lästigkeiten die einem den Gebrauch leicht verleiden können. Totzdem ist es noch die bessere Alternative von den zwei Erwähnten. Beide Möglichkeiten sind übrigens kostenfrei. Um ACAD 2013 gut am Laufen zu haben, brauchts eine recht kräftige und professionelle Maschine. Genaueres kannst Du bei Adesk unter Systemanforderungen lesen, oder auch im ACAD-Forum erfragen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 16. Apr. 2013 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roddy1965
Wenn man AutoCAD 2013/2014 hat, braucht es (fast) keinen weiteren Viewer. Man kann IPT und IAM importieren und auch Inventor DWGs anschauen (wenn dieses Format für Inventor Zeichnungen verwendet wird). Auch DWF Dateien kann man hinterlegen und so anschauen (wenn man auf Design Review verzichten möchte). Lediglich für das Inventor Zeichnungsformat IDW muss man auch den Inventor View zurückgreifen.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |