| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flügelprofil aus Excel-Daten (2339 mal gelesen)
|
spruenki Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 26.12.2008
|
erstellt am: 07. Apr. 2013 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen und einen schönen Sonntag, ich versuche gerade aus einer Excel-Datei ein Flügelprofil zu erstellen. Das funktioniert im ersten Schritt auch tadellos. Leider kann ich den erzeugten Spline aber nicht bearbeiten. Weder verschieben, noch - was viel wichtiger ist - in der Größe verändern. Vermutlich ist der Spline irgendwie fixiert. Ich habe jetzt mal versucht eine zweite Skizze über den Spline zu legen und dann einige Punkte auf die neue Skizze zu projizieren. Anhand der projizierten Punkte habe ich dann den Spline "von Hand" nachgezogen, dann kann ich den Spline in der neuen Skizze zwar verschieben, aber ein skalieren (kleine) ist immer noch nicht möglich. Hat jemand eine Idee was ich machen könnte? Herzliche Grüße Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Apr. 2013 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spruenki
Naja, 10 Millionen Einheiten als Profiltiefe sind schon gewaltig. Stützpunkte sind auch deutlich mehr als nötig. - Daten bereits in Excel skalieren - Wenn's ein Trapezflügel werden soll, vorhandene Skizze kopieren und auf anderer Arbeitsebene neu einfügen (Skalieren ist möglich) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xerxses Mitglied Laufbursche
 
 Beiträge: 137 Registriert: 06.09.2011 IV 2018 ACADM 2018
|
erstellt am: 07. Apr. 2013 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spruenki
wie wäre es mit Umweg über Autocad? die beigefügte Textdatei in fluegel2.scr umbenennen Autocad öffnen, Befehl _Script eingeben, die Fluegel2.scr Datei öffnen. jedoch muss die Skizze hier händich geschlossen werden, quasi wieder zurück auf 0,0. entweder in Autocad skallieren oder später in Inventor Skizze aus Autocad mit hilfe von Strg+c und Strg+V in Inventorskizze kopieren. Skizze lässt sich in Inventor skalieren, komplett oder einzelne Punkte verschieben. [Diese Nachricht wurde von xerxses am 07. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spruenki Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 26.12.2008
|
erstellt am: 07. Apr. 2013 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|