|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Text mit Ansicht verknüpfen (7565 mal gelesen) | 
 | miko67 Mitglied
 MaschBauTechn.
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 18.03.2013
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 08:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, kann ich einen auf der Zeichnung erstellten Text auch mit einer der Ansichten verknüpfen, d.h. wenn ich die Ansicht auf der Zeichnung verschiebe, soll der Text automatisch mitgehen??? Habe da noch keine Möglichkeit gefunden. Gruß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 09:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für miko67   
  Hallo, da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Ansicht markieren und Skizze erstellen und dann den Text reinscheiben. Oder einen Führungslinientext erstellen und dann mit einer Körper kannte anziehen. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 09:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für miko67   
  Hallo, Ein paar Möglichkeiten: - Ansichtsbezeichnung verwenden - Skizze auf Ansicht legen, Text in die Skizze schreiben - Führungslinien-Text erstellen, dann Führungslinie löschen Meiner Einschätzung nach sind alle drei genannten Möglichkeiten ungefähr gleich fummelig und funktionsmässig ähnlich eingeschränkt.------------------
 mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | miko67 Mitglied
 MaschBauTechn.
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 18.03.2013
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für miko67   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 - Führungslinien-Text erstellen, dann Führungslinie löschen
 
 Nicht löschen, sondern nur unterdrücken.  Dann ist es nicht fummelig und wandert immer sauber mit     . ------------------
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für miko67   
  Sorry - ist mir nicht gelungen, einem probeweise erstellten Führungslinientext die Führungslinie zu unterdrücken, ohne irgendwie noch tiefer im IV rumzufummeln. Für den gegenständlichen Fall ists aber eh egal - hier wird ja Weitergehendes gewünscht, und das kann man meines Wissens (bis incl. IV 2010) nur per Skizze auf Ansicht erreichen.Wobei man da bald mal auf die unglaublichsten Ungereimtheiten und Einschränkungen stosst.
 Wie einfach war das im MDT : Einfach irgendwas völlig Beliebiges schreiben/zeichnen/usw., und per Befehl an die Ansicht anhängen.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | miko67 Mitglied
 MaschBauTechn.
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 18.03.2013
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 10:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Recht so. Arbeite jetzt mit Führungslinientext und lösche die Führungslinie anschliessend. Dann habe ich einen Textanfasspunkt und kann diesen noch verschieben. Trotzdem ist der Text noch mit der Ansicht verknüpft, wie von mir gewünscht. Das mit den Pfeilen mache ich jetzt über Word Wingdings und dann in den Text reinkopieren. Eine andere Idee hab ich noch nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KatzenHund Mitglied
 CAx Administrator
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 24.04.2012
 Win 11 64BitProduct Design & Manufacturing Collection
 Vault Professional
 eXscad
 DELL Precision 3260
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für miko67   
  Hallo Miko67, eine einfache Möglichkeit ist, ein skizziertes Symbol mit angeforderter Eingabe für den Text und Deinem Pfeil anzulegen. Dies kann dann entsprechend an die Ansicht gehängt werden. Die Führungslinie kannst Du beim Platziern über "Benutzer" direkt unterdrücken, bzw. wie schon oben beschrieben anschließend löschen. Das skizzierte Symbol kann in dem Zeichnungstemplate gespeichert werden, damit es immer zur Verfügung steht.  Gruß Stefan ------------------Wer nicht mitmacht, kann auch nichts verändern
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 10:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für miko67   
 Zitat:Original erstellt von miko67:
 Danke erstmal für die Antworten. Habe zu den Text auch noch Symbole (Pfeile). ...
 
 Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
 Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info
 Je nachdem was mit "Symbole (Pfeile)" gemeint ist, kann ein Skizziertes Symbol die richtige Lösung sein. Skizzierte Symbole werden in den Zeichnungsressourcen definiert und können mit und ohne Führungslinie einer Ansicht über die darin dargestellte Geometrie zugeordnet werden. Es ist also eine Art Führungslinientext mit integrierter Skizze.
 === EDIT === KatzenHund war schneller ...
 ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Mensch und Maschine Scholle GmbH
 Dieses Jahr mach' ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für miko67   
  Ah, Skizzierte Symbole hab ich in meiner obigen Aufzählung vergessen. Fehlt sonst noch eine Möglichkeit? Jetzt muss der p.t. User nur noch entscheiden, welcher der aufgezählten Wege am wenigsten krumm Richtung Rom führt. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | miko67 Mitglied
 MaschBauTechn.
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 18.03.2013
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Krumm wars auf alle Fälle. Aber habs jetzt so gemacht wie vorher beschrieben. Pfeile per Wingdings in den Text rein zu kopieren ist machbar und werden dann auch mit dem Text zusammen verschoben. Also, könnte einfacher, aber alles gut, danke nochmal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |