| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Schweißnahtdarstellung (3915 mal gelesen)
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen, brauche mal wiede ein bischen Hilfe von euch.Ich möchte eine Schweißnaht farbig darstellen wie die Farbe des Bauteil´s. Habt ihr eine Lösung für mein Problem? Gruß Leftfield Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
Wo denn darstellen? Im Modell? Da fallen mir mehrere Möglichkeiten ein: - ges. fertig geschweisste BG einfärben - Schweissmaterial in der gewünschten Farbe anlegen und verwenden - sichtbare Flächen der Schweissnähte einfärben ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
Hallo, Hast Du wirklich eine SchweissBG in der Schweiss-Umgebung gemacht? Und was genau willst Du erreichen? Mal angenommen, Du willst die besagte SchweissBG in einer übergeordneten BG durchgängig eingefärbt haben: Per RMB auf diese BG in der übergeordneten BG kannst Du "Eigenschaften" und da eine Farbe auswählen. Diese Farbgestaltung dann in einer (gesperrten?) Ansichtsdarstellung festhalten. (mag sein, dass das im 2013er etwas anders/umfangreicher ist). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
Es gibt dann noch den Sonderfall, dass man ev. einzelne Flächen nicht eingefärbt haben will. Das war bislang im IV nicht so einfach möglich, man musste sich ev. umständlich mit einer Abgeleiteten Komponente helfen. Ich hoffe dass das nun im IV 2013 möglich ist, in der BG einzelne Flächen anders einzufärben. (wozu wäre denn sonst das ganze Sile+Farben-Drama gut gewesen?) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |