| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: gemustertes Volumenkörper (1385 mal gelesen)
|
77Andreas Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.10.2012 Win 7 SP1.0 / 64 bit / IV 2014
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... nur zu meinem Verständnis- SWX  Fachwissen schlägt wieder mal durch - : eine Extrusion wurde 3x gemustert... Warum zeigt mir IV im Browser aber immer noch "1" Volumenkörper an - die hängen aber nicht zusammen! Thxs ------------------ ------------------------------------- 77Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
Es wird nun langsam Zeit dass Du Dich von deinen längst überholten SWX  -Kenntnissen trennst und offen auf IV zugehst. Im IV kann ein Volumenkörper jederzeit aus mehreren unzusammenhängenden Brocken (Englisch: Lumps) bestehen. SWX  kann das meines Wissens seit einiger Zeit auch. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
77Andreas Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.10.2012 Win 7 SP1.0 / 64 bit / IV 2014
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich versuche es.... - habt geduld - ... aber plausibel ist es für mich derzeit trotzdem noch nicht! Auch wenn ich nicht muster und 3 Klötze welche nicht zusammmenhängen steht im Ordner "1" das Verständnis sagt aber "3" (weil diese ja nicht zusammenhängen...)
------------------ ------------------------------------- 77Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
Zitat: Original erstellt von 77Andreas: Auch wenn ich nicht muster und 3 Klötze welche nicht zusammmenhängen steht im Ordner "1"
Drück den Knopf "neue Volumenkörper" bei der Anordnung  . ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
solid oder was es auf deutsch heisst? Ja, muss nicht raeumlich zusammenhaengen, aber hat SWX  oder die Katja auch nicht gestoeert. Du kannst auch mehrere Solids mit einem in einem Aufwasch vereinigen oder abziehen. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten B. Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.11.2008
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
|
77Andreas Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.10.2012 Win 7 SP1.0 / 64 bit / IV 2014
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|