Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Spiralförmige Anordnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Spiralförmige Anordnung (3715 mal gelesen)
Neunb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Neunb an!   Senden Sie eine Private Message an Neunb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Neunb

Beiträge: 34
Registriert: 07.03.2012

AutoCAD Design Suite 2013 Premium
Mechanical 2013
Inventor 2013

erstellt am: 24. Jan. 2013 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen eiförmigen Körper und muss dort unter bestimmten Winkeln weitere Bauteile auf die Mantelfläche aufsetzten. Habt ihr für mich einen Tip wie ich das gescheit hinbekommen. Das Problem ist natürlich, das die Wölbung der Oberfläche nicht so einfach beschrieben werden kann.

Meine erste Idee wäre es Punkte auf der Mantelfläche zu definieren und dort Achsen zu erstellen, an denen ich dann das Bauteil ausrichte. Aber da liegt auch schon das Problem. Ich bekomme die Punkte nicht gescheit positioniert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Neunb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Neunb an!   Senden Sie eine Private Message an Neunb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Neunb

Beiträge: 34
Registriert: 07.03.2012

AutoCAD Design Suite 2013 Premium
Mechanical 2013
Inventor 2013

erstellt am: 24. Jan. 2013 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe da noch einmal eine weitere Frage. Wie kann ich Achsen zueinander aussrichten. Die Achsen sollen so zueinander stehen, dass sie ineinander übergehen.

MfG

Neunb

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 24. Jan. 2013 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Neunb 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Eine Möglichkeit:

- Spirale als Fläche aus einer waagerechten Linie, gedreht um die Hauptachse des eiförmigen Körpers

- Oberfläche des eiförmigen Körpers mit der Spiralfläche verschneiden (in einer 3D-Skizze) ergibt eine spiralige Linie genau auf der Oberfläche des eiförmigen Körpers

- Anordnung am Pfad (eine Option des rechteckigen Musters) entlang dieser Linie

Die Ausrichtung der angeordneten Elemente kann der Linie und der Oberfläche zugeordnet werden.

---

Das was Du zu Achsen fragst, versteh ich absolut nicht.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Neunb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Neunb an!   Senden Sie eine Private Message an Neunb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Neunb

Beiträge: 34
Registriert: 07.03.2012

AutoCAD Design Suite 2013 Premium
Mechanical 2013
Inventor 2013

erstellt am: 25. Jan. 2013 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe zu, dass die Frage mit den Achsen etwas undeutlich gestellt war.

Ich möchte die Bauteile, die auf die Mantelfläche gesetzt werden zu einem Mittelpunkt ausrichten. Dazu habe ich vom Mittelpunkt eine Achse zum Kontaktpunkt des Bauteils erstellt. Eine zweite Ebene habe ich durch das aufzusetzende Bauteil erstellt. Nun war die Idee die Achsen so anzuordnen, dass sie in einer Flucht zueinanderstehen. 

Ich hoffe das war jetzt verständlicher 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 25. Jan. 2013 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Neunb 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du damit meinst, daß die Achsen sich auf derselben Ebene befinden und dort irgendwie zueinander ausgerichtet sind, dann kannst Du stattdessen eine Skizze mit Linien verwenden. Deren Position zueinander ist einfacher kontrollierbar als bei Achsen im Raum.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 25. Jan. 2013 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Neunb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Neunb:
...zum Kontaktpunkt des Bauteils...
Einzelteile zu modellieren und diese dann in einer iam zusammenzufügen, ist nicht immer das Beste. Man kann so was meist besser im ipt mit verschiedenen Volumenkörpern erledigen. Im ipt sind Ebenen, Skizzen und  Anordnungen im Vergleich leistungsfähiger und stabiler. Und Anordnung am Pfad gibt es sowieso nur im ipt.

Nur wenn die anzuordnenden Bauteile sehr aufwändig sind, ist die Anordnung in der iam ressourcenschonender. Man kann dann die Anordnung in der Baugruppe direkt mit der Anordnung im ipt verknüpfen (1. Registerkarte).

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz