|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Punkt tangential auf Fläche (2308 mal gelesen) | 
 | M.Niederhofer Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 89Registriert: 04.02.2011
 Inventor 2014<P>i7 3.07GHz
 12GB RAM
 Win7/64Bit
 Quadro FX1800
 |    erstellt am: 21. Jan. 2013 15:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute! Die Suchfunktion hat nix gescheites hergegeben, drum hier mal eine Frage:Ist es möglich, mit IV2013 in einer Baugruppe einen Arbeitspunkt auf eine gekrümmte Fläche zu platzieren?
 Ich bin grad an der Konstruktion einer "durchhängenden" Kette und würde die Kettenglieder gerne entlang einer
 Fläche ausrichten, nur scheiterts gerade eben dieser Sache...
 MfGMarkus
 ------------------Es gibt keine dummen Fragen;
 dumm ist nur, wer keine Fragen stellt...
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 21. Jan. 2013 15:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M.Niederhofer   | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 22. Jan. 2013 08:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M.Niederhofer   
  Du kannst die Punkte, wie nightsta1k3r schon erwähnt hat, im Bauteil erzeugen. Meine Versuche mit einer durchhängenden Kette habe ich übrigens irgendwann eingestellt.Ich würde dir eher dazu raten, die Anfangs und Endglieder zu modellieren und den Rest in vereinfachter Darstellung zu belassen. Schont Zeit, Rechenleistung und nerven.
   ------------------Gruß, Gandhi
 It's not a bug, it's a feature!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | M.Niederhofer Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 89Registriert: 04.02.2011
 Inventor 2014<P>i7 3.07GHz
 12GB RAM
 Win7/64Bit
 Quadro FX1800
 |    erstellt am: 22. Jan. 2013 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Antworten. Hab jetz auch ein Bauteil draus gemacht, ist für meinen Fall ausreichend genau und war wesentlich stressfreier. Hier noch das Ergebnis.. Ach ja, ich hab die ersten 2 Glieder modelliert und das Ganze anschließend über Runde Anordnung und den Winkelmaßen so hingespielt,dass es passt.
 GrüßeMarkus
 ------------------
 Es gibt keine dummen Fragen;
 dumm ist nur, wer keine Fragen stellt...
  [Diese Nachricht wurde von M.Niederhofer am 22. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |