| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein (3711 mal gelesen)
|
bummel Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2013
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal vielen Dank für das Forum, hat mir schon häufig geholfen! Mein aktuelles Problem bekomm ich allerdings nicht mit der Suche in den Griff (wahrscheinlich falsche Schlagworte). Problem: In der Baugruppe werden alle Unterbaugruppen richtig angezeigt. Beim Erstellen der Zeichnung verändern sich allerdings die Bauteile, sobalt ich die Ansichten erstelle. Beschreibung: Ich habe eine Baugruppe erstellt. Ein U-Profil aus dem Inhaltscenter eingefügt und mit Kopfplatten versehen. Da ich mehrere Profile unterschiedlicher länge benötige, habe ich die BG unter anderem Namen gespeichert, das Profil in der Länge angepaßt und erneut gespeichert. Die 3 Unterschiedlichen Baugruppen (U-Profile mit Kopfplatte in unterschiedlichen Längen)habe ich in einer Gesamtbaugruppe relativ simpel verbaut. Nämlich über die Kopfplatten  Erstelle ich die Zeichnung (idw) von der Gesamtbaugruppe,werden alle drei Profile in der Selben länge angezeigt und dargestellt (Länge des ersten Profils was ich erstellt hatte). In der iam und Platzierungsvorschau für die Ansicht ist jedoch alles i.o. . Was vielleicht noch komisch ist, ist dass bei der schattierten Anzeige in der Zeichnung der Schatten (Die Angedeuteten Flächen) richtig sind, die Kanten aber weiterhin falsch liegen. Ich hoffe, dass jemand verstanden hat, was hier passiert und auch weiß wie man es behebt, bzw. wo mein Fehler liegt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007 Office PRDSU 2015 & 2018 Ultimate Win 10 64 Home C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500 Win 7 64 PDS 2014
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Moin bummel, und herzlich Willkommen hier im WBF . Lese ich das also richtig? Du hast die Baugruppe kopiert (3 Baugruppen). Hast Du dies denn auch mit dem U-Profil (ipt) gemacht und sie dann in den kopierten Baugruppen ausgetauscht? Ansonsten hast Du in allen drei Baugruppen das gleiche Profil. Und auch in Deiner übergeordneten Baugruppe, in der Du die drei Unterbaugruppen verbaut hast, sollte dieses Profil gleich lang sein (spätestens, wenn Du die Baugruppe aktualisierst). Wie lange arbeitest Du schon mit Inventor? ------------------ Gruß Ingo Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Zitat: Original erstellt von bummel: ...Problem: ...Da ich mehrere Profile unterschiedlicher länge benötige, habe ich die BG unter anderem Namen gespeichert, das Profil in der Länge angepaßt und erneut gespeichert....
Du hättest auch eine Kopie des Profils (der Profildatei) machen müssen, bevor du es änderst. In einer Baugruppe (IAM) wird doch nur die Zusammenstellung der Bauteile gespeichert, nicht die Modelldaten der Profile (IPT). Das ist ein beliebter Anfängerfehler - hattest du keine Schulung? ------------------ Mit freundlichem Gruß
Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 14. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bummel Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2013
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten. Um das ein bißchen aufzuhellen habe ich 2 screenshots gemacht. (im pdf; hoffe die Größe reicht) Die Baugruppen (Träger) hatte ich nur kopiert, weil ich mir die "Arbeit" spaaren wollte jedes mal die Kopfplatten neu einzufügen. Aber im Grunde sollte doch die Situation die selbe sein, als hätte ich 3 mal nacheinander eine leere Baugruppe erstellt und aus dem Inhaltscenter ein Profil eingefügt, oder?!?? Die Bauteile aus dem Inhaltscenter sind doch in den einzelnen Baugruppen unabhängig von den Zuständen in anderen Baugruppen, sonst würde das ja keinen Sinn ergeben.
Der Screenshot aus der IDW ist aber auf jeden Fall ein Rätsel, oder? Egal was ich falsch gemacht habe, er kann doch nicht die Kanten anders zeichnen als die Flächen!???!?!! (iso Ansicht, unten) Aktualisieren der Zusammenbau-Baugruppe ist ausgegraut, zudem habe ich die Datei schon mehrfach geschlossen und wieder geöffnet. Ps: Zum Thema Schulung. Die wird sicher mal fällig. Ich habe zwar ein Buch, aber das ist nun nicht so berauschend. Das Vorgehen hier habe ich übrigend gewählt, nachdem ich letztes mal mit dem Gestellgenerator gearbeitet habe. Das war auf jeden Fall mal ne Erfahrung 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007 Office PRDSU 2015 & 2018 Ultimate Win 10 64 Home C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500 Win 7 64 PDS 2014
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Hallo bummel, für mich sieht es auf jedenfall so aus, als fehlt Dir das grundsätzliche Verständnis darüber, wie Inventor funktioniert. Das Kopieren der Baugruppen war schon gar nicht so verkehrt. Nur musst Du im Anschluss auch Dein U-Profil genau so oft kopieren, wie Deine Baugruppen. Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2. Genau so verfährst Du mit Baugruppe-3, Baugruppe-4 etc.pp. Erst wenn Du damit fertig bist, kannst Du die Längen Deiner U-Profile anpassen. Übrigens, auch sehr zu empfehlen: http://wikihelp.autodesk.com/deu ------------------ Gruß Ingo
Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  [Diese Nachricht wurde von tanzbaer1963 am 14. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 736 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Moin, hier im Forum tummeln sich ja auch blutige Anfänger. Aus Bummels erstem Posting konnte man aber schon vermuten, dass er ein ganzes Stück über dieses Stadium hinaus ist und anhand seiner Screenshots wird doch wohl klar, dass er den Anfängerfehler, der ihm hier unterstellt wird (und den ich zuerst auch vermutete), nicht gemacht hat. Eine Erklärung für dieses extrem seltsame Verhalten des Inventors hab ich nicht, höchstens Vorschläge: - Verwalten > Alles neu erstellen - wenn das nicht hilft, ersetze doch mal die 3 Inhaltscenter-Profile durch 3 selbstgemachte Profile (irgendein Querschnitt, ich denke nicht, dass es hier auf die U-Kontur nach DIN ankommt) Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
|
bummel Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2013
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ähm, das geht leider nicht, weil ich die grade als Anschauungsstück unbrauchbar gemacht hab In der Zeichnung ist alles wieder am rechten Fleck. Die Lösung ist eine Mischung aus "Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2." (tanzbaer1963) und " wenn das nicht hilft, ersetze doch mal die 3 Inhaltscenter-Profile durch 3 selbstgemachte Profile " (ulrix) Vorgehen a)Baugruppe Profil 1 (1500 mm) öffnen b)Rechtsklick auf Profil mit SCHEINBAR richtiger Länge c)"Aus Inhaltscenter ersetzen" (NICHT: "Größe ändern") d)Profil auswählen (z.B. U100) e)es erscheint ein Dialogfeld in das man die Länge eingeben kann (oben rechts) - hier stand bei mir schon die richtige Länge drinn (war ja augenscheinlich alles i.o.) f)unten im Dialogfeld "Benutzerdefiniert" auswählen (nicht "Wie Norm"). JETZT speichert er das Profil in dem Konstruktionsordner als Einzelteil!! Jetzt ist alles wieder schick  Wie oben schon gesagt wurde, weiß ich eben nicht wirklich was ich hier anstelle und wie es im Inventor funktioniert. Vielen Dank für die guten Hinweise! Ich muss allerdings sagen, daß ich das Inventorverhalten an der Stelle etwas merkwürdig finde. Und wenn ich die Tage noch Zeit finde will das auchnochmal ergründen, bevor es mich mal wieder kalt erwischt. (Hängt das ggf. damit zusammen, daß Inventor die referenzierten Teile aus dem Inhaltscenter irgendwo aus optimierungsgründen zwischenspeichert? Und durch das Kopieren den Unterschied zwischen U100x1500 in BG A und U100x2000 in BG B verliert? Aber warum nur in der Zeichnung?) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bummel Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2013
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Anhang: 1 Stk. kurzes Profil 1 Stk. langes Profil 1 Stk. "Zusammenbau" Die idw kann ja jeder selbst erzeugen. Dabei mal darauf achten, dass die Platzierungsvoransicht richtig ist! Erst beim klick "Erstellen" passierts. Bei Profilen, stört mich die gefundene Lösung nicht. Bei Schrauben könnts aber schon häßlich werden... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007 Office PRDSU 2015 & 2018 Ultimate Win 10 64 Home C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500 Win 7 64 PDS 2014
|
erstellt am: 14. Jan. 2013 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Hallo bummel, auch wieder ein Zeichen, dass Du von Inventor noch nicht ganz soviel verstehst. Ohne die Einzelteile (ipt's) können wir mit den Baugruppen nichts anfangen. Mein Vorschlag: arbeite erst einmal die Lernprogramme und Lernvideos auf Wikihelp (Link oben) durch und lerne die Grundlagen von Inventor. ------------------ Gruß Ingo Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bummel Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2013
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ups, ja. Nicht nicht gewußt, sondern nur vergessen. Das Kopf bzw. Stegblech ist das eine Teil was dir noch fehlt. Das andere ist IM Inhaltscenter (U180). Das KANN ich hier nicht hochladen, da es garnicht im Konstruktionsordner liegt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007 Office PRDSU 2015 & 2018 Ultimate Win 10 64 Home C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500 Win 7 64 PDS 2014
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Moin bummel, wenn Du beim Laden aus dem Inhaltscenter "wie Norm" angeklickt hast, wird Inventor das Normteil in dem Ordner ablegen, der in den Anwendungsoptionen für die Inhaltscenterdateien vorgegeben ist. Klickst Du "wie benutzerdefiniert" an fragt Inventor Dich, wo er das Bauteil ablegen soll und Du kannst als Ziel z.B. Deinen Konstruktionsordner angeben. Dies macht besonders bei Profilen Sinn, da diese i.d.R. noch nachbearbeitet werden müssen, Fasen, Ausklinkungen und Bohrungen noch eingebracht werden müssen. Zitat: Hängt das ggf. damit zusammen, daß Inventor die referenzierten Teile aus dem Inhaltscenter irgendwo aus optimierungsgründen zwischenspeichert?
Schau Dir mal im Windows Explorer mal den Eintrag zu Deiner IAM an. Scheint auf den ersten Blick nicht sehr groß zu sein. Würde die IAM alle Teile enthalten müsste sie doch mindestens so groß sein, wie die Summe aller Einzelteile (ipt)? Tatsächlich ist es so, dass in der IAM nur die Referenzen enthalten sind. Vereinfacht ausgedrückt: Eine Stückliste, der enthaltenen Teile, deren Mengen, Positionen und Ausrichtungen(in Inventor Abhängigkeiten genannt). ------------------ Gruß Ingo Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Zitat: Original erstellt von ulrix:
hier im Forum tummeln sich ja auch blutige Anfänger. Aus Bummels erstem Posting konnte man aber schon vermuten, dass er ein ganzes Stück über dieses Stadium hinaus ist [...]Ulrich
Zitat: Original erstellt von bummel:
Das andere ist IM Inhaltscenter (U180). Das KANN ich hier nicht hochladen, da es garnicht im Konstruktionsordner liegt.
hmmm. eher nur ein ganz kleines Stück über "blutiger Anfänger"
@bummel: zum hochladen von Baugruppen inkl. aller Einzelteile und Inhaltscenterteile stöber/informiere/lerne mal die Funktion "Pack&Go". Ein gezipptes Pack&Go ist das einfachste, wenn man nicht weiß, wo man seine Teile alles hinverstreut hat. Die Funktion startest du im Explorer mit RMB auf die oberste IAM. Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bummel Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.01.2013
|
erstellt am: 15. Jan. 2013 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von El_Tazar:
hmmm. eher nur ein ganz kleines Stück über "blutiger Anfänger"
@bummel: zum hochladen von Baugruppen inkl. aller Einzelteile und Inhaltscenterteile stöber/informiere/lerne mal die Funktion "Pack&Go". Ein gezipptes Pack&Go ist das einfachste, wenn man nicht weiß, wo man seine Teile alles hinverstreut hat. Die Funktion startest du im Explorer mit RMB auf die oberste IAM. Christian
Vielen Dank für die Pack&Go Info. Das war mir neu. Ich tausche nicht so viel Dateien aus. Es macht bei dem Problem allerdings keinen Sinn die Dateien (Profile) dort mit einzupacken, da das Problem wahrscheinlich bzw. offensichtlich irgendwo bei den Referenzen entsteht. (Auch die Platte braucht man dafür nicht, ist in der BG auch garnicht verbaut. War heute morgen nur zu müde daran zu denken ) Zur allg. Info:
Bei mir läßt sich der Programmfehler nur mit Profilen reproduzieren. Bei Schrauben, Muttern und Scheiben läuft alles wunderbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Jan. 2013 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bummel
Zitat: Original erstellt von bummel: ...Es macht bei dem Problem allerdings keinen Sinn die Dateien (Profile) dort mit einzupacken...
Hallo, Ich glaub Du sitzt einer Fehlmeinung auf: Es wird kaum Jemanden hier lustig sein, Deinen vagen Beschreibungen zu folgen und vermutete Fehler selber nachzustellen, also quasi Dir die Arbeit abzunehmen, die Fragestellung und das Problem ordentlich aufzubereiten. Wir sind ja nicht der offizielle helpdesk von Autodesk, und selbst die würden Deine Frage kopfschüttelnd beiseite legen, nehm ich an. Also, wenn Du irgendeine Chance auf Hilfe hier wahrnehmen willst, mach ein ordentliches P&G und lad alle relevanten Daten hier hoch. Und setz vielleicht gleich Deine Schmerztoleranz etwas höher, kann leicht sein dass wir Deine Modelle verbal "etwas" verreissen <G> Oder Du machst gleich eine Schulung, dass zumindest die gröbsten Ungeschicklichkeiten Deinerseits auszuschliessen sind. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |