| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: zwei Bestandsnummern für ein Bauteil (1761 mal gelesen)
|
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2021 Inventor 2021 Vault 2021
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
Hallo, Du kannst beliebig Benutzerdefinierte iProperties anlegen. Du kannst auch solche Ben.Def. iProps in Vordefinierte reinprojizieren (mit einer Formel wie: =<Ben.Def.xy> ). Ob man zwei gleichzeitig reinprojizieren kann hab ich noch nicht probiert, könnte aber leicht sein. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2021 Inventor 2021 Vault 2021
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Idee ist, eine Baugruppe aus zwei Teilen zu einem Bauteil zusammen zu fassen um die Anzahl der Bauelemente zu reduzieren. Da diese beiden Teile faktisch zusammengehören, über SAP allerdings getrennt bestellt werden müssen hätte ich einfach nur gerne ein Bauteil und im Idealfall zwei Zeilen in der Stückliste :-) Hört sich blöd an - ist aber so
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
Für IV kannst Du ja eine aus zwei Strings zusammengesetzte Bestandsnummern anlegen, das erscheint dann, bei richtiger Formatierung, zweizeilig in der Stüli. Aber wie das dann SAP handhabt steht in den Sternen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
Das müsste doch über eine Ersatzdetailgenauigkeit zu managen sein. Baugruppe mit den zwei Teilen als Ersatzobjekt ableiten und die Baugruppe einbauen. Angezogen wird die Stückliste der Baugruppe, da stehen dann die beiden untergeordneten Teile mit der jeweiligen Bestandsnummer drin. SAP will ja sowieso immer eine Stückliste zu einem Materialstamm (zumindest bei uns). Das Ersatzobjekt kann man jetzt mit einer beliebigen Bestandsnummer ausstatten. Wär das ein gangbarer Weg? Grüße Falk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2021 Inventor 2021 Vault 2021
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Für IV kannst Du ja eine aus zwei Strings zusammengesetzte Bestandsnummern anlegen, das erscheint dann, bei richtiger Formatierung, zweizeilig in der Stüli. Aber wie das dann SAP handhabt steht in den Sternen.
Hallo Leo, das hört sich gut an - wie geht sowas? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
Wenn das PDM die Teile getrennt verarbeitet braucht´s auch 2 Teilenummern.... Oder wie soll´s sonst funktionieren ? IMHO macht der von Dir geplante Klimmzug nicht wirklich Sinn... Wenn Du die Stückliste aufräumen willst kannst Du die beiden Teile in eine BG packen und dann in der Stücklistenstruktur aufKaufteil, unteilbar o.ä. setzen. just my 2ct.... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
Hey, oder man kann über eine Ableitung ein gleiches Bauteil erzeugen und das mit der neuen Nummer. herzlich Danke für die Post, war krank und hatte noch keine Zeit es einzubauen. Cool. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 05. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
Zitat: Original erstellt von CAD-M:
Hallo Leo, das hört sich gut an - wie geht sowas?
Enweder Du denkst zu kompliziert oder ich zu einfach <G> Ganz einfach als Bestandsnummer reinschreiben: Bestandsnummer 1 <Leerzeichen> Bestandsnummer 2 ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2021 Inventor 2021 Vault 2021
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, also Leute - besten Dank für Eure Hilfe. Glaub das was ich machen will funktioniert so nicht. Ich werd jetzt den anderen Weg gehen und es im Inventor zusammenfassen und dann erst im SAP wieder trennen :-) Also vielen Dank an Euch alle! Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 05. Dez. 2012 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-M
|

| |
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2021 Inventor 2021 Vault 2021
|
erstellt am: 07. Dez. 2012 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|