| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Blech ggf. vereinfachen (1251 mal gelesen)
|
77Andreas Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.10.2012 Win 7 SP1.0 / 64 bit / IV 2014
|
erstellt am: 21. Nov. 2012 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! habe ein SWX -Leiden....da ging dies mit einer einzigen Funktion! im IV muss ich da tat. jedesmal die Faltoption (4x) verwenden um das Blechteil so darstellen zu lassen? Gibt´s da ggf. eine bessere ( einfachere ) Lösung? Thxs 4 Input ------------------ ------------------------------------- Beste Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 21. Nov. 2012 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 21. Nov. 2012 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
In Inventor modelliert man normalerweise das fertige Bau-(Blech-)teil und erzuegt dann mit einem Knopfdruck die Abwicklung. Wenn Du es umgekehrt haben willst (von der Abwicklung zum gefalteten Bauteil) wirst Du wohl den von Dir schon gezeigten Weg gehen müssen. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
77Andreas Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.10.2012 Win 7 SP1.0 / 64 bit / IV 2014
|
erstellt am: 21. Nov. 2012 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Gandhi Abwicklung mit einem Knopfdruck weiß ich,dass es geht! wegen der Fragaestellung hätte man sich das Modell ansehen müssen! aber DANKE @ Jürgen: auch Danke Na dann, geht´s (leider) nicht einfacher!
------------------ ------------------------------------- Beste Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 21. Nov. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
Wenn Du oft (aus welchen Gründen auch immer) auf Basis einer bestehenden DWG oder DXF Skizze ein gefaltetes Blech mit Durchbrüchen erstellen möchtest, gibt es noch andere Möglichkeiten. Du könntest die Grundkontur als "Konturlasche" erstellen, den entstandenen Körper mit dem Befehl "abwickeln" plätten, die vorhandene Skizze aufbringen, "ausklinken" und "zurückfalten". Das könnte u. U. bei mehrfacher Umsetzung schneller als "Falten" funktionieren, da es sehr einfach steuerbar ist. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 21. Nov. 2012 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
@Andreas (Gawin), Du bist für mich hier zwar (einer) der Blechexperte(n), aber hast Du Dir die .ipt des Threaderstellers (auch Andreas, aber der 77er) mal angesehen. Ausgang ist ein platter Blechzuschnitt (eine wie auch immer erstellte Abwicklung) und er möchte aus dieser Abwicklung ein gefaltetes (gebogenes) Modell erstellen. Da hilft Deine Antwort vermutlich wenig weiter (oder ich habe sie überhaupt nicht begriffen). Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
Guten Morgen Jürgen! Ja, das Modell hatte ich kurz gesichtet. Dass die Grundplatte auf Basis einer parametrischen Inventorskizze entstanden ist, bemerkte ich erst eben gerade. Wenn die recht ungewöhnliche Arbeitsweise angewendet wird, aus einem vorhandenen (flachen) Biegerohling ein abgekantetes Blechteil zu modellieren, sollte das einen logischen Grund haben. Beispielsweise den: Der Kunde stellt die Blechzuschnitte sowie eine DXF/DWG Datei der Umformrohlinge und der Fertigungsbetrieb hat daraus passende Bauteile herzustellen. Da der Kunde vom Fertigteil nur schematische Unterlagen liefert, die der Fertigung vom Informationsgehalt nicht genügen, muss der Fertiger selber Zeichnungsableitungen vom Fertigteil erstellen. Zu dem von mir beschriebenen Ablauf: Die Grundkontur kann als Konturlasche erstellt werden, also als Profil mit den korrekten Aussenmaßen jedoch (noch) ohne Durchbrüche. Die Konturlasche kann im Gegensatz zum Befehl "Falten" sehr übersichtlich schon am Bildschirm auf Maßhaltigkeit kontrolliert werden. Durch das verwenden der "Abwickeln" Funktion (nicht mit "Abwicklung erzeugen" verwechseln!) kann das Konturlaschenmodell geplättet werden. Neue Skizze drauflegen, die vom Zulieferer gestellte Datei mit "AutoCad Datei einfügen" auf die Fläche legen und als Basis für die Ausklinkung nutzen. Dann mit dem Befehl "zurückfalten" die Biegungen wiederherstellen. Vorteilhaft bei dieser Arbeitsweise ist, dass man sofort sieht ob die beiden Abwicklungslängen differieren. Wer diese Kontrolle nicht braucht, kann noch einfacher arbeiten: Konturlasche erstellen, Skizze drauflegen, AutoCadDatei reinholen und eine Ausklinkung unter Option "über Biegung" vornehmen. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Andreas
|