| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Inventor 2013 Schnittdarstellung Wellengenerator? (6832 mal gelesen)
|
niko91 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 03.11.2012
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: ich möchte eine Welle bemaßen, die ich mit dem Wellengenerator erstellt habe. Sie enthält ein 2kant Profil, das ich gerne geschnitten darstellen möchte, Inventor lässt mich aber leider nicht. Er schneidet immer alles auf und nicht nur mein 2kant profil -.- die Gewinde werden komischerweise in den 2d Zeichnungen auch nicht dargestellt. Gibt es da irgendwelche bekannten Probleme mit dem Wellengenrator in 2d Zeichnungen? Vielen Dank für Antworten LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
|
niko91 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 03.11.2012
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
Nun ja, nachdem ich Dein Bild gesehen habe braucht's die .iam nicht mehr unbedingt. Bei mir ist das 'ne Schlüsselfläche und kein 2kant Profil, aber wir stammen vielleicht aus verschiedenen Gegenden ;-)). Dein Problem vermute ich darin, daß die Schnittebene vermutlich um 90° gedreht werden müßte. Aber ohne .iam, .idw und allem was dazugehört ist das nur ein Schuß ins Blaue. Und die Darstellung von Gewinde muß extra aktiviert werden (ist wohl standardmäßig ausgeschaltet). Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2416 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
Moin niko91, zum Wellengenerator kann ich nichts sagen. Mit meinem IV 2012 einfach gezeichnet war es kein Problem Dein Problem zu meistern - siehe Anlage... Sollte IMHO mit dem 2013Ner auf diese Weise auch kein Problem sein(!). @ Spezies Eine erweiterte Frage an unsere (meine) Spezies: Was soll der Wellengenerator eigentlich mehr bringen als der/die Grundinventor? @ niko91 Mal so ein' am Rande, wo lernst Du den Zeichnen? Ein alter Spruch der (richtigen) technischen Zeichner/Techniker/Ingenieure: Am Anfang war die Mittellinie! ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com [Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 03. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niko91 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 03.11.2012
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@jupa: das mit dem gewinde funktioniert aber komischerweise wenn ich eine welle ohne wellengenerator zeichne. aber das mit dem um 90° verdrehen probiere ich jetzt mal aus, danke! @Manfred Gündchen: hm, ich dachte mir es würde mit dem generator vielleicht einfacher sein. und ja, mittellinie fehlt noch, aber die zeichnung is soweiso keineswegs fertig. und zum thema wo haben ich zeichnen gelernt kann ich nur sagen: ich bin gerade dabei es zu lernen, bin nämlich erst seit anfang september student =) sorry, aber was bedeutet IMHO ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
Zitat: Original erstellt von niko91:
ich dachte mir es würde mit dem generator vielleicht einfacher sein.
Wenn Du mal bißchen hier im Forum rumstöberst wilst Du feststellen, daß von den Profis keiner (kaum einer?) dieses "Spielzeug" benutzt. Aber mal damit seine eigenen Erfahrungen sammeln kann nix schaden. So long Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niko91 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 03.11.2012
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
okay, danke. ich werde jetzt die welle einfach ohne den generator zeichnen, bereitet hoffentlich weniger probleme. 2 kleine fragen habe ich noch: 1. wie kann ich einen kegel in 2d bemaßen? also mit diesem kegelsymbol und kegelverjüngungsverhältnis? 2. kann man mehrere gleich fasen zusammenfassend bemaßen oder muss man das für jede einzeln tun? danke danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
Baugruppe in 2D Ansicht Gewinde ein  ------------------ ************************************ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! ************************************ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 03. Nov. 2012 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Nov. 2012 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niko91
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: ... Was soll der Wellengenerator eigentlich mehr bringen als der/die Grundinventor? ...
Der Vorteil des Wellegenerators liegt, wie bei allen Komponentengeneratoren, nicht primär in der Modellerstellung, sondern in den Berechnungsfunktionen. Das Modell ist nur ein Abfallprodukt der Berechnung bzw. Auslegung. Braucht man die Brechnung nicht, braucht man auch den Wellengenerator nicht und kann die Welle einfach skizzieren und rotieren. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niko91 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 03.11.2012
|
erstellt am: 04. Nov. 2012 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|