Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Lasche umkehren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Lasche umkehren (2034 mal gelesen)
grokon
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von grokon an!   Senden Sie eine Private Message an grokon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grokon

Beiträge: 31
Registriert: 20.04.2012

Win 7 64 bit 8 GB RAM. SSD 128 GB,1TB WD Inventor 2012prof SP1
Intel i2600, 8GB RAM NVidia GTX560-2GB RAM

erstellt am: 03. Nov. 2012 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


20.00.00-3-0003.ipt

 
Hallo zusammen,
I benutze Inventor 2012. Ich bekomme die Funktion „Lasche umkehren“ nicht hin, ohne die Lasche zu löschen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder neu zu erstellen.  Mein Problem ist, die bestehende Bezugskante bekomme ich mit STRG+LMT nicht abgewählt und somit auch die neue Bezugskante nicht neu angewählt.
Bei der Funktion Fase oder Rundung dagegen funktioniert das an- und Abwählen der Bezugskanten dagegen einwandfrei.  Sollte also ebenfalls mit dem Befehl lasche genau so funktionieren, was mir aber nicht gelingt.
Muss ich im Menü „Lasche“ etwas zusätzlich anwählen?
Kann mir bitte jemand einmal sehr detailliert einen Hinweis geben, was alles ich genau anwählen muss, damit ich die  Lasche und die Bezugskante umkehren kann.
(Ich habe eine Datei angehangen. Der nicht gelochte Schenkel soll umgegehrt werden, damit aus dem U-Profil ein Z-Profil entsteht)
Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich
grokon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 03. Nov. 2012 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für grokon 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht zwar zu machen, aber damit verlieren die Bohrungen ihren Bezug.
Besser also: Gegenüberliegende Lasche umkehren und Fase neu setzen.

Is' weniger Arbeit, woll ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Inventor Prof. bis 2022

erstellt am: 03. Nov. 2012 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für grokon 10 Unities + Antwort hilfreich


Lasche-pa.png

 
Prinzipiell kannst Du eine Lasche umkehren durch Betätigen der Schaltfläche "Richtung umkehren" (Rechteckmarkierung) oder durch Eingabe eines negativen Laschenwinkels -90° (ellipt. Markierung). Eine Ab- und Neuwahl von Kanten ist dazu nicht erforderlich.
In Deinem konkreten Fall aber nicht zu empfehlen (Hinweise von W. Holzwarth).

Jürgen

Angehängtes Bild wurde mit IV 2013 erstellt, ich denke aber in IV 2012 war das nicht anders.

[Diese Nachricht wurde von jupa am 03. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz