Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Ablageort für CAD-Daten Pneumatikzylinder

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ablageort für CAD-Daten Pneumatikzylinder (1969 mal gelesen)
reinhard75
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von reinhard75 an!   Senden Sie eine Private Message an reinhard75  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reinhard75

Beiträge: 85
Registriert: 04.01.2010

ThinkPad P17 Gen 1
Intel(R) Core(TM) i7-10750H CPU @ 2.60GHz 2.59 GHz
Grafik Nvidea Quadro T2000
Win10 Pro
IV2024

erstellt am: 01. Nov. 2012 21:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir setzen in vielen unserer Maschinen und Vorrichtungen Pneumatikzylinder ein. Da sich die Hübe während der Konstruktionsphase auch schon mal ändern, sind diese Parametergesteuert. Daher bestehen die Zylinder aus kleinen Baugruppen. Arbeitet ihr ähnlich? Wo legt ihr diese Baugruppen ab? Im Inhaltscenter? In der Bibliothek?

Gruss
Reinhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 01. Nov. 2012 23:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für reinhard75 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von reinhard75:
Arbeitet ihr ähnlich?
Wo legt ihr diese Baugruppen ab? Im Inhaltscenter? In der Bibliothek?

Ja, ähnlich, aber mit wichtigen Unterschieden:

Hübe direkt parametergesteuert in einem ipt ändern ist ungut, weil dann das Bauteil keine klare Identität hat und am Ende jemand noch die richtige Bauteil- bzw. Bestellnummer eintragen muss, was nur zu gern vergessen oder übersehen wird.

Besser ist da iPart bzw. iAssembly, da kann man die verschiedenen Hübe und Maße und Bestellnummern 1x ordentlich in eine Tabelle schreiben, das ist zwar 1x ordentlich Arbeit, aber dann stimmt das. Und wenn man von vorneherein die iPart/iAssembly-Kinder verbaut, kann man auch die Größe wechseln, ohne dass Abhängigkeiten verloren gehen. Wir stellen die Zylinder auch als Baugruppen dar, die jeweils drei verschiedene Posisitionsdarstellungen haben: eingefahren, ausgefahren, frei beweglich.

Und nicht zu viel in ein iPart/iAssembly packen, sonst wird es unübersichtlich! Ein einziger Zylinderdurchmesser hat oft schon mehr als genug Ausführungsvarianten.

Inhaltscenter benutzen wir gar nicht, weil die mitgelieferten Bauteile für uns in mehrfacher Hinsicht unbrauchbar sind und das Pflegen, auch eigener Teile, darin unnötig kompliziert ist. Aus dem gleichen Grund benutzen wir keine Bibliothekspfade, die immer als schreibgeschützt behandelt werden. Stattdessen liegen diese Sachen ganz normal in unserem (sauber strukturierten!) Norm- und Katalogteileverzeichnis, von wo das Hersuchen und Einfügen IMHO sogar noch viel einfacher und schneller ist.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 2389
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 02. Nov. 2012 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für reinhard75 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist zwar nicht so elegant wie Rolands Methode, aber ich mache es oft so:
Zwei Baugruppen, Zylinder fest und Zylinder Kolben.
Die eine am festen, die andere am beweglichen Teil montieren.

------------------
Gert Dieter 

Wer gach hischaugt, siacht´s net, und wer lang hischaugt, is eh a Depp.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Nov. 2012 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für reinhard75 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von reinhard75:
...Wo legt ihr diese Baugruppen ab? Im Inhaltscenter? In der Bibliothek?
...

Wir haben pro Auftrag eine Ordnerstruktur, in einem Zweig liegen alle Normteile (Schrauben usw.), sortiert nach Normen, als ganz normale IPTs, in einem anderen Zweig liegen die Zukaufteile, sortiert nach Lieferant.
Es sammeln sich während der Konstrutkionsphase durchaus viele letztlich unnötige Zukaufteile (-varianten) an, die ges. Datenstruktur wird aber eine Zeitlang nach Projektabschluss per P&G bereinigt und solche Daten-Überbleibsel gelöscht.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 02. Nov. 2012 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für reinhard75 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hohenöcker:
...Die eine am festen, die andere am beweglichen Teil montieren.
Einfach Korpus und Kolbenstange getrennt zu verbauen, finde ich eigentlich noch viel eleganter, aber wenn, wie bei uns und vielen anderen auch, das 3D-CAD auch ganz wesentlich zum Erzeugen der Stückliste dient, ist es nötig, die als ein Artikel zusammen gekauften Teile in einer Baugruppe zusammenzufassen und als unteilbar zu definieren und immer als Baugruppe ("flexibel") einzufügen.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Macdraw
Mitglied
Konstrukteur und one man show


Sehen Sie sich das Profil von Macdraw an!   Senden Sie eine Private Message an Macdraw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Macdraw

Beiträge: 80
Registriert: 20.06.2007

ASUS G75V
Inventor 2010-2024 Solid works 2014-2022 Solid edge ST9 ST10

erstellt am: 02. Nov. 2012 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für reinhard75 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich persöhnlich bevorzuge es, die Zylinder jedes mal komplett neu zu laden (Cadenas o.ä.) alles andere führt im Endeffekt nur zu Irritationen wenn irgend ein Vollhorst nachträglch die Längen ändert und den Namen des Zylinders nicht anpasst oder ein kurzes Gehäuse mit Langer Kolbenstange kombiniert (Alles zu meiner Zeit als Angestellter gehabt). Die Baugruppen der Zylinder werden dann über mehre Positionsdarstellungen auf die Hübe angepasst.

------------------
technisches Büro Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz