| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: purge ipts (1539 mal gelesen)
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es irgendwas um ipts zu bereinigen, irgendwie scheint mir 3Mb bischen viel fuer ein paar Zylinder und eine Schuesel aus 2 Kreisen und ein paar einfache Flaechen? Gruss, Steffen ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
Oder Bauteilende einmal rauf, auslassen und wieder runter. Die zwischengespeicherten BReps, die die Dateigröße anheben, sind nicht zum Spaß drin, sondern um Editiervorgänge zu beschleunigen. Am Ende der Arbeit kann man sie dann wie soeben beschrieben bereinigen. ------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
Man möge mir bitte meine mangelhaften Kenntnisse des Österreichischen verzeihen, kreide ich mir aber nicht als Bildungslücke an ;-) Werde mir dennoch das verlinkte Wörterbuch gleich in den Favoritenordner ziehen ... Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
Zitat: Original erstellt von jupa: Werde mir dennoch das verlinkte Wörterbuch gleich in den Favoritenordner ziehen ...
Schadet nicht  . Es gäbe dann auch noch einen schweizer Langenscheidt, aber die Eidgenossen sind auf cad.de in den letzten Jahren leider abgetaucht  . ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 22. Sep. 2012 01:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe das Bauteilende mehrfach hoch und runter bewegt, um noch paar Sachen einzufuegen. Ich glaube ich werde Antwort 1 versuchen am Montag. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 22. Sep. 2012 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
Zitat: Original erstellt von Steffen595: Habe das Bauteilende mehrfach hoch und runter bewegt
Bewegen alleine bringt garnichts, weil dann keine Neuberechnung stattfindet. Du hast es hoffentlich so gemacht wie beschrieben? Wenns dann nicht kleiner wird, ist es so groß.
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 22. Sep. 2012 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
Zitat: Original erstellt von Steffen595: ... irgendwie scheint mir 3Mb bischen viel fuer ein paar Zylinder und eine Schuesel aus 2 Kreisen und ein paar einfache Flaechen? ...
War da in einer Skizze mal ein Bild eingefügt oder verlinkt? Eine einfache Prüfung, ob die Größe von der Modellgeometrie oder dem Rest bestimmt wird:
- Neues Bauteil erstellen
- Sonst nicht machen, das Bauteil leer lassen
- Speichern
- Dateigröße nachsehen
- Eine Abgeleitete Komponente des Problembauteils in das neue leere Bauteil hinzufügen
- Dabei nur den/die Volumenkörper und/oder die Fläche(n) ableiten
- Speichern
- Dateigröße nachsehen
Welche Dateigrößen ergeben sich hierbei? Eine zweite Prüfung zeigt wie groß der Rest ist: - Problembauteil öffnen
- Bauteilende ganz nach oben ziehen
- Speichern
- Dateigröße nachsehen
Wie groß ist das Bauteil dann? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 22. Sep. 2012 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 22. Sep. 2012 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
Ein paar gekrümmte Flächen und schon wird's ziemlich groß: Das angehängte nicht gerade spektakuläre Beispiel ist auch schon deutlich über 1 MB. Die letzte Verdickung2 waren ursprünglich mal zwei Verdickungen (je eine nach links und eine nach rechts, jetzt in IV 2013 - Hallo Michael Puschner  - geht es auch mit nur einer symmetrischen). Und da brauchte die Datei sogar fast 1,7 MB. Ist halt so ... Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 22. Sep. 2012 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hat auch nicht wirklich was damit zu tun in welcher Reihenfolge es modelliert ist? Ja, Zylinder usw brauchen viel Platz... edit: habs versucht, 200kB gespart. Ist es also nicht wert bei jeder Datei. Interessanderweise, habs fertig gemacht, alles abgerundet, wird nicht viel groesser. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will [Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 24. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |