| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Browser ipn (1297 mal gelesen)
|
Hömme Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2005 i7-3820 3,6 GHz, 16 GB RAM, Win7 Prof SP1, AMD FirePro V5900 Inventor 2012 SP2
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mit Inventor 2012 in eine ipn eine Maschine (Baugruppe mit Unterbaugruppen) eingefügt. Im Browser kann ich bei fast allen Baugruppen die verwendeten Teile sehen, nur die markierte Baugruppe lässt sich nicht erweitern (siehe jpg). In der iam kann ich im Browser bei allen Baugruppen die Teile sehen. Wie bekomme ich in der ipn im Browser die Übersicht über die Teile der markierten Baugruppe? Die Historie der Maschine: - iam der Maschine erstellt - ipn der Maschine erstellt --> i. O. - iam der Maschine geändert (markierte Baugruppe nachträglich eingefügt) - ipn aktualisiert mit dem vorliegenden Ergebnis
Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hömme
|
Hömme Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2005 i7-3820 3,6 GHz, 16 GB RAM, Win7 Prof SP1, AMD FirePro V5900 Inventor 2012 SP2
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der iam-Browser zeigt alle Bauteile an. Wenn ich die komplette Maschine oder auch nur die Baugruppe in eine neue ipn einfüge, sind alle Teile im Browser sichtbar. Offensichtlich besteht das Problem nur bei Baugruppen, die nachträglich in die iam eingefügt oder in der iam geändert wurden. Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hömme
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hömme
Zitat: Original erstellt von Hömme: Offensichtlich besteht das Problem nur bei Baugruppen, die nachträglich in die iam eingefügt oder in der iam geändert wurden.
Das war schon immer, z.B.auch bei Farbänderungen in der iam, die nicht durchgereicht wurden, etc. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hömme Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2005 i7-3820 3,6 GHz, 16 GB RAM, Win7 Prof SP1, AMD FirePro V5900 Inventor 2012 SP2
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Hömme Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2005 i7-3820 3,6 GHz, 16 GB RAM, Win7 Prof SP1, AMD FirePro V5900 Inventor 2012 SP2
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:
Das war schon immer, z.B.auch bei Farbänderungen in der iam, die nicht durchgereicht wurden, etc.
Ich verwende die ipn für die Erstellung von Explosionszeichnungen, die in Ersatzteillisten eingefügt werden. Wenn wir Änderungen an unseren Maschinen vornehmen, dann muss auch die Explosionszeichnung angepasst werden. Das hat bisher immer tadellos funktioniert. Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |