| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: I-mate oder wie (3166 mal gelesen)
|
jukehu Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 19.01.2012 HP Z600 Intel Xeon X550 2,67Ghz 12 GB Ram Nvidia FX 3800 Inventor 2013 / SolidWorks 2012 das war´s
|
erstellt am: 12. Sep. 2012 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hatte gerade die Idee mithilfe von imates Klemmen und ander elektrische Bauteile die sich auf Hutschienen montieren lasse mithiklfe von imates zu plazieren ( so das man sie noch verschieben kann) Hab das soweit auch hinbekommen. Und jetzt hab ich das problem das wenn ich zum Beispiel eine Endkappe mit hilfe der imates einfüge ich dann kein weiteres Teil einfügen kann. Was mich auch verwundert das ich immer noch auswählen musss das ich allen übereinstimmenden mates platziern will. Vielleicht ist das aber auch der falsche weg den ich hier beschreite. schonmal Dank im voraus J. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jukehu Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 19.01.2012 HP Z600 Intel Xeon X550 2,67Ghz 12 GB Ram Nvidia FX 3800 Inventor 2013 / SolidWorks 2012 das war´s
|
erstellt am: 12. Sep. 2012 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HI, also noch mal in Schönschrift..... Hab eine Hutschiene mi zwei imates, dann hab ich klemmen und kappen und andere teile ebenfalls mit zwei imates versehen. Wenn ich die Hutschiene in eine BG einfüge und dann eine Klemme dazuhole ( imates automatisch an Position erstellen ) fügt sie sich da ein wo es vorgesehen ist. Und ab jetzt wird´s dunkel........es läßt sich kein weitetres Teil mehr einfügen. Gruß J
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 12. Sep. 2012 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jukehu
|
jukehu Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 19.01.2012 HP Z600 Intel Xeon X550 2,67Ghz 12 GB Ram Nvidia FX 3800 Inventor 2013 / SolidWorks 2012 das war´s
|
erstellt am: 12. Sep. 2012 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jukehu Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 19.01.2012 HP Z600 Intel Xeon X550 2,67Ghz 12 GB Ram Nvidia FX 3800 Inventor 2013 / SolidWorks 2012 das war´s
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gutenn morgen, hab jetzt rausgefunden das dieser weg der falsche ist da man die imates nur einmal benutzen kann und sie danch als verbraucht anzusehen sind. Kennt vielleicht jemand einen andern weg um mein vorhaben zu lösen. danke J. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jukehu
|
jukehu Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 19.01.2012 HP Z600 Intel Xeon X550 2,67Ghz 12 GB Ram Nvidia FX 3800 Inventor 2013 / SolidWorks 2012 das war´s
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von lbcad: Hallo J. (Name wäre mir lieber) hier sagen sie immer Joke zu mir :-(Du kannst versuchen, die Hutschiene und die Klemmen im gleichen Koordinatensystem zu erstellen. Dann zwei Koordinatenebenen aufeinander setzen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |