| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnittverlauf aus IAM in IDW übernehmen (2250 mal gelesen)
|
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 27. Aug. 2012 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Aug. 2012 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg2
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg2
Hallo Jörg, es geht so: In der Baugruppe erstellst Du eine Skizze, die den Schnittverlauf kennzeichnet. In der Zeichnung benötigst Du eine Ansicht, die parallel zu dieser Skizze ist. Im Browsereintrag dieser Ansicht findest Du die Baugruppe. RMB Modellskizzen abrufen. Dann siehst Du die Skizze mit dem Schnittverlauf. Im Browser auf diese Skizze RMB "Schnittansicht erstellen". HTH ------------------ Gruß Lothar Boekels ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der - Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg2
Hallo Für so ein Demoobjekt würde ich den Schnitt im 3D als Bearbeitung machen. Dann stimmt die Darstellung in der IDW automatisch. Notfalls eine abgeleitete Komponente erstellen und dort den "Ausbruch" modellieren. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
medve Mitglied

 Beiträge: 66 Registriert: 14.09.2007
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg2
Hallo, 1. In der BG den Schnitt erstellen. 2. iAssembly erstellen, mit und ohne Schnitt. 3. Einfügen in IDW, Modellzustand, iAssembly-Variante, mit Schnitt (bzw. ohne Schnitt).
Medve ------------------ NX 8.0.0.25 Inventor 2013 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg2
Zitat: Original erstellt von lbcad: ...In der Baugruppe erstellst Du eine Skizze, die den Schnittverlauf kennzeichnet. ... RMB Modellskizzen abrufen...
Ahja richtig, das geht im IV. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg2
|
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|