Im MDT

und in den Anfangsjahren des IV stieg die Absturz- und Datenverlustrate exponentiell mit der Zahl der Blätter.
Scheint in den letzten Jahren deutlich besser geworden zu sein.
Was wirklich lästig ist, dass man bei allen Ausgabeopreationen (Drucken, Export als DWF/PDF/DWG) jeweils unterschiedliche Dialoge bzw. Assistenten vorfindet, mit unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten, und mit unterschiedlichen Merkfunktionen dieser Einstellungen, mit unterschiedlichsten Namensvorschlägen und Ablagevorgaben. Damits ganz lustig wird kann man ein paar dieser Einstellungen "hart" vorgeben (Einstellung pro Blatt als "nicht druckend"), die aber wiederum nur in einem kleinen Teil der Ausgabeoperationen wirklich wirksam sind.
Und wehe wenn man ein einzelnes Blatt nachträglich von quer auf hoch umstellt.
Sackgasse hatten wir öfters schon, wenn solche Mehrblattzeichnungen in irgendein kundenseitiges PDM eingespielt werden mussten.
Glücklich wer eine homogene Umgebung hat in der er die Probleme alle einzeln final behandel kann.
Das Alles (fast alles) braucht einem nicht zu kümmern wenn man sich auf einblättrige Zeichnungen beschränkt.
------------------
mfg - Leo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP