| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Gewinde schneiden in Schweissteil (1270 mal gelesen)
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 22. Aug. 2012 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Hallo, in der Hilfe wurde ich nicht fündig, deshalb dieser Beitrag. Ich habe ein Schweissteil erstellt. In dem Teil sind Bleche verbaut in denen bereits Kernbohrungen von Gewinden eingelasert sind. Jetzt möchte ich in das Schweissteil ein Gewinde passend zum Kernloch des Blechteiles einfügen. Normalerweise gibt es da den Befehl Gewinde. Den kann ich in einem Schweissteil nicht fnden. Deshalb habe ich es mit Bearbeitung - Bohrung versucht. Leider kann ich keine Gewindebohrung auf ein vorhandesnes Loch setzen, gibt immer eine Fehlermeldung: "Bohrungselement erstellen: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten." Als das also auch nicht klappte, habe ich mir gedacht dass ich das Teil wiedeer zurückkonvertieren könnte als Normale Baugruppe. Leider weiss ich nicht wo man das machen kann. Sollte es wirklich nicht möglich sein ein Gewinde in eine Schweiss BG zu erstellen?! Gibt es Wege die BG irgendwie anders wegzuspeichern ohne die Schweissteil Deklaration?
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 22. Aug. 2012 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hallo, Problem dürfte sein, das dein "vorgebohrtes" Kernloch größer ist als das das welches du "nach bohren" möchtest. Die leider nicht vollständig zitierte Fehlermeldung sollte darauf hinweisen. Mach dein vorgelasertes Loch 1µ kleiner als das Kernloch welches in deiner Gewindetabelle benutzt wird. Dann sollte es gehen, bzw. keine Fehlermeldung auftauchen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 22. Aug. 2012 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tatsache! Das wars! - Danke! Aber die Fehlermeldung wurde richtig zitiert. Ich hab da so ein Popup bekommen, nicht diesen komischen Doktor Dialog den keiner zu Ende liest. Nur komisch, dass man immer aufbohren muss!? Der Gewinde Befehl reicht ja aus, nur leider nicht im Schweissteil verfügbar, müsste nachgebessert werden. ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |