| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: IVNGW - Zeitmessung (1717 mal gelesen)
|
Grimbart Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 289 Registriert: 03.01.2007 Windows10,64bit, ASUS-Mainboard PC V8-P8H67E BB i5 3.1GHz, 8 GB DDR3, Samsung SSD 500GB Graphikkarte NVIDIA GeForce GTX 1660 AVIRA-Virenscanner TurboCAD pro Platinum 2017 64-bit Solid Edge für Hobbyisten
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo InventorUser, gelegentlich versuche ich mich an den (interessanten) Aufgaben von IVNGW. Im Scorebord werden die für mich beachtlichen Modellierungszeiten der Sieger angegeben. Frage: Wie werden diese Zeiten gemessen? Meines Wissens verfügt der Inventor über keine Zeitmessfunktion. Gruß Grimbart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 16:06 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bernhard, vielleicht habe ich es verpaßt oder übersehen, gibt es denn keine Aufgabe für den August zwecks Sommerpause? Gruß Herman ------------------ IV 2013 Pro |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
Zitat: Original erstellt von Grimbart:
Frage: Wie werden diese Zeiten gemessen?
Wie es sein sollte: - Aufgabe ausdrucken und ohne zu spicken verdeckt ablegen. - Inventor starten und auf "Betriebsbereitschaft" warten. - Nun das Blatt umdrehen und Stoppuhr starten (ein Blick auf die Kirchturmuhr sollte auch genügen). - Ist das Modell fertiggestellt, Stoppuhr anhalten und hier (oder von der Kirchturmuhr) die verflossene Zeit ablesen. Alle Fehlversuche, Rückschläge, Fehlerkorrekturen zählen mit. So wie das Modell zum Zeitpunkt der Zeitablesung aussieht soll es eingesandt werden. Zugegebenermaßen habe ich an manchen Zeitangaben auch meine Zweifel. Wenn z.B. bei einer relativ kleinen Aufgabe eine rekordverdächtige Zeit gemeldet wird, aber die 5 enthaltenen Skizzen Skizzennummern von über 100 aufweisen. Da liegt die Vermutung nahe, daß der Autor 'ne ganze Weile "rumgebastelt" haben muß. Aber was soll's, wer hier schummelt, betrügt nur sich selbst. (It's just for fun) Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 22. Aug. 2012 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
|