| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Spiegeln in einer Baugruppe (1251 mal gelesen)
|
thmschwind Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 339 Registriert: 25.09.2001 Windows 8.1, 64 bit AutoCAD Mechanical 2020 Inventor Professional 2019 Office 2013 AMD FX8tm)-9590 Eight-Core Processor 4.70 GHz 16 GB Arbeitsspeicher NVIDIA GeForce GTX 970
|
erstellt am: 03. Aug. 2012 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn man in einer Baugruppe Teile spiegelt, lassen sich danach die gespiegelten Teile frei verschieben und müssen im Browser immer als fixiert markiert werden. Gibt es eine Möglichkeit es so einzustellen, dass diese nach der Spiegelung immer fest sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Aug. 2012 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thmschwind
Ja, alles fixieren. Einmal langsam zum Mitdenken: wenn gespiegelte Teile (sind ja AKs) und wieder verwendete Teile zusammen kommen, hat Invenor die Aufgabe, auf komplett neue Flächen-IDs Abhängigkeiten zu vergeben, und das geht halt noch nicht. Unter den gespiegelten und unter den wiederverwendten klappt es in der Regel tadellos. Dass das Spiegelergebnis als ganzes schwebt, liegt daan, daß Inventor keinen selbstsuchenden Abhängigkeitsberechner hat und die Spiegelebene als Momentaufnahme verwendet wird, ohne Abhängigkeiten. Wenn man dieses Wissen verinnerlicht hat, ist es einfach . ------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |