| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komponenten Anordnung! (3916 mal gelesen)
|
Jörg1962 Mitglied Technischer Zeichner MA

 Beiträge: 48 Registriert: 13.09.2008 HP Pavilion dv7 Laptop Windows7 64Bit AMD Turion IIDual Core2.2GHz 4GB Ram AIP 2012 AIS 2012
|
erstellt am: 27. Jul. 2012 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen! Ich habe ein Problem. In meiner Baugruppe sind einige Komponenten Anordnungen, nach der Zeichnungsableitung sollen einige Schnitte und Detailansichten estellt werden. Wie es nun mal so ist sollen dann auch nicht alle Sachen sichtbar sein. Nun mein Problem, wenn ich eine Komponenten Anordnung unsichtbar schalten möchte geht das ja nicht auf einmal, sondern ich muß jede Komponente einzeln anpacken was je nach Stückzahl sehr nervig ist. Gibt es einen anderen Weg den ich nicht kenne, oder muß ich mich weiter ärgern? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Jul. 2012 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg1962
Hallo, Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden. In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 27. Jul. 2012 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg1962
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden. In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.
Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert zu fühlen. ------------------ Gruß Lothar Boekels ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der - Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg1962 Mitglied Technischer Zeichner MA

 Beiträge: 48 Registriert: 13.09.2008 HP Pavilion dv7 Laptop Windows7 64Bit AMD Turion IIDual Core2.2GHz 4GB Ram AIP 2012 AIS 2012
|
erstellt am: 27. Jul. 2012 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst einmal Danke für die Mühe. Mir wäre es allerdings lieber gewesen wenn jemand eine Lösung gehabt hätte, wie z.B. jo habe da ein Tool der kann das, oder na ganz einfach mache mal das und fertig  . Aber es ist ja kein Wunschkonzert sondern Real, also pech gehabt und ran an die Arbeit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 27. Jul. 2012 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg1962
eh du hast da etwas nicht verstanden. Ausblenden in Zeichnungen ist UNSINN. erstelle alle benötigten Ansichtsdarstellungen im 3D und du bist auf dem richtigen Weg. Und dann noch "Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert zu fühlen." Bitte beachte auch Leos sperren der Ansichten. ------------------ ************************************ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! ************************************ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg1962 Mitglied Technischer Zeichner MA

 Beiträge: 48 Registriert: 13.09.2008 HP Pavilion dv7 Laptop Windows7 64Bit AMD Turion IIDual Core2.2GHz 4GB Ram AIP 2012 AIS 2012
|
erstellt am: 27. Jul. 2012 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
eh ich habe es schon verstanden. aber ich habe die Baugruppe nicht erstellt und es sind fast 17000 teile. Bis ich die verstanden und so umgebaut habe wie sie auf der Zeichnung aussehen soll ist der Auftrag kaputt. Nicht denken das jemand dumm ist nur weil er nach einer Arbeitserleichterung sucht die nicht nach jedem seiner vorstellung Sinnig ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 27. Jul. 2012 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg1962
Sorry dies hat überhaupt nix mit dumm zu tun. Hast du falsch verstanden oder aber ich unglücklich formuliert. Wenn du die Auswahlfilter im 3D anwendest geht dies eigentlich recht flink. sorry nochmal war absolut nicht gegen dich gemüntzt ------------------ ************************************ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! ************************************ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |