| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Halbrohrschlange in der IDW darstellen! (4107 mal gelesen)
|
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe probleme einen Behälter mit einer Halbroschlange im Schnitt in einer IDW (A0) darzustellen. Entweder ist die Datei zu groß oder mein Rechner zu schwach. Kann mir jemand von Euch bitte behilflich sein!? Vielen Dank! PS: Es ist eigentlich iam-File keine stp-File Die Baugruppe wurde über zwei Masterskizzen erstellt, eine für den Behälter und die andere für die Halbrohrschlange Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Hallo, Ohne die Datei angeschaut zu haben: Wieviele Windungen hat denn die Rohrschlange? Das ist nämlich traditionell ein resourcenfressender Schwachpunkt des ziemlich präzisen Rechenkernels des IV. Nachtrag: Hab die Datei kurz angeschaut: Der Sensor am Boden hat einen Importfehler. Also da bitte gleich mal näher nachschauen! Nach-Nachtrag: Mein IV 2010 schafft Step-Import und Zeichnungsdarstellung in wenigen Minuten - trotz ausmodellierter Rohrschlangen, trotz (wahrscheinlichem) 3D-Fehler am Sensor (der ja als Fremdimport ohnehin verdächtig ist). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Halbrohrschlange hat im Mantelbereich ca 35 Windungen Im Anhang habe ich die Schlange mal als ipt-File angehängt. Danke! PS: Als stp-File macht er es mir auch in wenigen Minuten aber ich brauche es in der iam falls sich was an der Baugrippe verändert! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Was hast Du konkret für Probleme? Die Halbrohrschlange kann mein IV 2012 (hab keinen 2011er) problemlos in ca. 20 Sekunden darstellen (präzise gerechnet, nicht nur Vorschau). Übrigens entspricht es nicht guter Praxis, derartig grosse Modelle hochzuladen. Es geht zwar, sollte aber nur gemacht werden wenns wirklich nicht anders geht. Ein sehr guter Trick bei so einem Einzelmodell wäre, das Bauteilende nach oben zu schieben - das würde z.B. Dein Modell auf ca. die Hälfte schrumpfen lassen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Problem ist das die Halbrohrschlange Ø88,9x3mm.ipt sowie die Behälterbaugruppe sich nicht im halbschnitt darstellen lassen. Ich kann eine viertel Stunde zuschauen und es passiert nichts. Liegt das dann an der Inventorversion oder an den Komponenten am Rechner?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Sorry, ich hab die Daten schon wieder gelöscht. Eine Ansicht gelingt wie gesagt sehr rasch. Warum sollte ein Schnitt nicht gehen? Dass eine Schnittdarstellung von so einem Modell lange dauert ist klar (eingangs schon festgehalten): Es ergeben sich sehr viele sehr "geile" Schnittkurven (irgendwelche verzogenen Splines). Die muss IV halt erst mal ausrechnen. Also heissts entweder geduldig warten, oder Modelliertricks anwenden. Natürlich liegts auch am Rechner: Ein doppelt so schneller Rechner ist in der halben Zeit fertig. Würde Dir das entscheidend helfen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 06:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Wir haben nix zu verkaufen, wir schenken alles her! Eine Möglichkeit wäre, nur zwei kleinere Bereiche der Halbschlange voll auszumodellieren, und den Bereich dazwischen durch einen Zylinder (oder Zylinderfläche) nur als Störkontur darzustellen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Moin Ca. 4 Minuten braucht mein 2011er um den Schnitt durch den Behälter in der IDW zu erzeugen. Am Modell liegt's nicht, auch wenn es schon sehr aufwendig ist. Baut ihr das Teil selbst oder warum müssen die ganzen Details und Innereien mit dargestellt werden? ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, danke Herr Laimer das Problem was ich noch haben werden ist, dass die Spirale unterhalb der Pratzen enden werden, nach den Pratzen wieder beginnen und die 4 Zwischenräumen werden dann jeweils auch noch mit Spiralen versehen (verbunden mit Hauptspirale). Wenn ich das stp. File nehme geht es auch nach einer gewissen Zeit. Und wie sieht es mit dem Schnitt nur im Bauteil aus (Spirale)? Die Spirale lassen wir anfertigen, anbringen tun wir sie selber. Kann mir jemand sagen ob es am Rechner liegt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Hallo, Habe soeben probiert, Ansicht und Schnitt der Spirale zu erstellen, mit dem 2012er. Dauert ca. 6-7 Minuten, alles zusammen. Reine CPU-Zeit waren ca. 3,5 Minuten, RAM-Verbrauch 1,4GB. Es gibt da ja nicht viele Einstellmöglichkeiten, vielleicht könnte man mit dem Speichersparmodus experimentieren. Der war bei mir aus, und die Aktualisierung im Hintergrund eingeschaltet (gibts im 2011er noch nicht, macht die Aktualisierungszeit aber etwas länger). Was könnte es sonst sein bei Dir? - Sicherheitshalber alles auf neueste SPs aktualisieren - RAM-Verbrauch nachschauen, und gegen vorhandenen RAM gegenprüfen - Grafikkarte könnte auch ein Engpass sein - Mal auf einem anderen PC probieren - Mal über Mittagspause/Nacht durchrechnen lassen und schauen ob er irgendwann fertig wird, dann im Taskmanager die CPU-Zeit anschauen ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
|
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jul. 2012 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Bleibt fast nur noch die Grafikkarte als (wenn auch wenig wahrscheinliche) Fehlerquelle. Hast Du es mal mit einer anderen Original-IV-Zeichnungsvorlage probiert? Oder gar mit einer komplett leeren IDW? (aufrufbar mit >Strg>+<Umschalt>+Neu(klicken) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe das jetzt mit der Originalen Zeichnungsvorlage probiert. Anbei habe ich ein Screenshot des Task Manager bzgl. der CPU Auslastung gemacht. Vielleicht kann mir jemand auskunft darüber geben. Die DIVA hängt sich bei dem Schnitt nach kurzer Zeit auf. Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Schaut nicht wirklich verdächtig aus. Nur ein paar Kleinigkeiten fallen auf: - Warum hast Du 68 Prozesse laufen? - Brauchst Du das ganze quietschbunte Zeugs in der Taskbar wirklich? Und das Wichtigste: "...hängt sich nach kurzer Zeit auf" - wer sagt das? Hast Du IV wie oben empfohlen mal über Nacht an der Aufgabe weiterrechnen lassen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
korrosiv Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 279 Registriert: 28.04.2005 DIVA 2020 ,Quadro K4200,Intel Core i7 3930K 6x 3.20GHz So.2011 WOF 32GB RAM,-- WIN7 Prof 64bit Keytech 13
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
hallo hot1 ich hab dein Modell geöffnet und in der idw aufgesägt und eine Detaildarstellung erstellt hat keine 2 min. gedauert,wird sicher ander GraKa liegen ,hab ne Quadro 4000 installiert.... aber muss die Halbrohrschlange wirklich voll durchgezogen sein ? ich habe selber Jahre lang Edelstahlbüchsen im Allgäu konstruiert und hauptsächlich nur an den Stellen die Halbrohrschlangen eingezeichnet wo andere Bauteile wie Stutzen,Pratzen und sonstige Störteile ihre Position gekreuzt haben. mfG korrosiv Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich die Prozesse abstellen? Werde es über die Mittagspause mit eine Originalen Zeichnungsvorlage mal durchlaufen lassen. Naja wenn man die Spirale eben kpl. auf der Zeichnung sieht entstehen von seitens der Produktion weniger fragen. Und wie oben schon beschrieben die Schlange wird ja noch unterbrochen zwischen den Pratzen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Das mit den Prozessen und den vielen Taskbar-Knopferln ist per se nicht das Problem, aber es deutet auf eine etwas "verspielte" Konfiguration & Benutzungsweise des Rechners hin. Damit wären vage Hinweise gegeben, dass ev. auch Tools im Hintergrund laufen, die unnötig RAM und Rechenleistung benötigen. Und da könnte es vielleicht eine Situation geben, dass sich irgendwas mit der IV.exe ins Gehege kommt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Das mit den Prozessen und den vielen Taskbar-Knopferln ist per se nicht das Problem, aber es deutet auf eine etwas "verspielte" Konfiguration & Benutzungsweise des Rechners hin. ...
Warum ist die Konfiguration und Benutzungsweise "verspielt", wenn man viele Taskbar-Knopferln hat? Ich nutze in Win7 auch fast die ganze Taskbarbreite für Startverknüpfungen aus und finde das äußerst praktisch. Wofür sonst gibt es in Win7 die Funktion "An Taskbar anheften"? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Du weisst aber ganz genau was Du tust und hast keine mysteriösen unspezifischen Beschwerden <G> Ich hab ganz klar geschrieben, dass nicht die Knopferln an sich das Problem sind, sondern (wenn schon keine anderen Hinweise auf irgendein Problem zu finden sind) man ebendies vll als Hinweis auf einen etwas verspielten usw... Es gibt user die nehmen die Arbeit sehr ernst und verweigern am Rechner Alles was nicht zur Arbeit gehört, Andere haben Quietschenten und wasweissichalles drauf und das ist mir immer ein bisserl verdächtig (auch wenn ich keinen konkreten Zusammenhang nachweisen könnte). Aber vielleicht weisst Du einen konkreten Lösungsansatz zum ursprünglichen Problem? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat funktioniert. Allerdings eine gute halbe Stunde! Viel zu lang! Frage wird es mit der DIVA 2013 schneller funktionieren? Was kann ich am Rechner machen das es schneller funktionieren? Danke ihr seit Super!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Du weisst aber ganz genau was Du tust und hast keine mysteriösen unspezifischen Beschwerden ... Andere haben Quietschenten und wasweissichalles drauf ...
Nun ja, stimmt schon, Quietscheentchen habe ich nicht in der Taskleiste. Aber solange ich nicht weiß, welches Programm sich hinter dem Startsymbol verbirgt, würde ich es auch nicht als Spielerei abstempeln. Andere wundern sich vielleicht, warum wir einzelne Scrabble-Buchstaben, vornehmlich Is und As, in der Taskleiste haben.  Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Aber vielleicht weisst Du einen konkreten Lösungsansatz zum ursprünglichen Problem? ...
Geduld wäre ein Lösungsansatz, aber das hat hot1 ja inzwischen auch festgestellt. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 26. Jul. 2012 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, kann man sich eigentlich wenn man ein Schnitt in der Baugruppe macht, dann eine Ansichtsdarstellung davon erstellt den sich in der IDW Anzeigen lassen? Habe es probiert aber geht nicht. Oder mach ich was falsch? Erhoffe mir dadurch das der Schnitt dadurch schneller gelingt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Jul. 2012 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Hallo, Das ist ein häufiges Missverständnis. Die aufgeschnittene Darstellung in der BG ist rein grafisch und kann zu nichts weiter benutzt werden als zur Darstellung in ebenderselben BG. Für die Zeichnungsableitung kann man das nicht verwenden. Ansatzpunkte zum Beschleunigen Deiner Arbeit gibts: - Schnelleren Rechner - Update auf aktuellen IV (Präziserechnen der Zeichnungsableitung wird ausgelagert, und Du kannst mit der Voransicht schon mal weiterarbeiten) - Wenn möglich, Modell vereinfachen - Ev. hilft es zwischendurch, die Ansichtsaktualisierung zu unterdrücken, damit nicht IV bei jeder Kleinigkeit gleich zu aktualisieren beginnt - aber das mit Vorsicht gesagt, müsste man mal probieren. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hot1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.09.2010 Inventor 2014, Windows 7,Intel Xeon W3503 2.4GHz, Nivida Quadro FX580
|
erstellt am: 26. Jul. 2012 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Jul. 2012 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
|

| |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 26. Jul. 2012 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hot1
Hi, Beim aufmachen der Zeichnung mal auf Option klicken o. bei geöffneter Zeichnung mal auf Extras Dokumenteinstellungen Reiter Zeichnung. Ansonsten F1 MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |