| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Probleme mit Vault  Workgroups 2013  (2505 mal gelesen) |  | luckie Mitglied
 Feinwerktechnikerin/Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 12.03.2003
 IV 2014WIN 7
 Grafik: Nvidia Quadro K2000
 Intel Xeon CPU E3-1225 V2 3.2 HHz
 12 GB RAM, 64 Bit
 |    erstellt am: 10. Jul. 2012 14:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Experten, wir arbeiten mit 2 Konstrukteuren seit ca. 8 Jahren mit IV und seit ca. 4 Jahren zusätzlich mit Vault Workgroups. Eine Update-Installation müssen wir seit Vault immer durch unseren Händler dazukaufen, haben keinen IT für CAD-Angelegenheiten und eine Serverinstallation ist jedem hier zu heikel. Aus organisatorischen Gründen - wir arbeiten immer gemeinsam am gleichen Projekt - befindet sich der persönliche Arbeitsbereich nicht auf dem lokalen Rechner sondern auf dem Entwicklungsserver in nur einem gemeinsamen Arbeitsordner. Ich weiß, ich weiß, ist nicht ganz im Sinne des Vault. Aber wir nutzen diesen in erster Linie zum Versionsverwalten, Umbenennen, Verschieben. Bis zur Version 2011 hat das ganz gut funktioniert. Vor 2 Wochen haben wir ein Update von 2011 auf 2013 für Inventor + Vault bekommen. Seitdem haben wir arge Probleme mit Vault. So kann u.a. eine Datei, die nicht ausgecheckt ist, aber z.B. zum Betrachten, Zoomen etc. geöffnet wurde und ohne Speicherung wieder geschlossen wird, überschrieben werden. Schaut man sich diese Datei im Explorer an ist sie dennoch schreibgeschützt! Es kommt die Meldung beim Speichern: Datei nicht ausgecheckt, überschreibbar. Wenn wir dazu "nein" sagen, kann die gesamte Baugruppe, in der sich das Teil befindet, nicht eingecheckt werden. In der Online Hilfe Vault haben wir einen Hinweis auf die Arbeit einer Projektgruppe im gemeinsamen Arbeitsbereich gefunden. "Der Arbeitsordner enthält schreibgeschützte Kopien der Dateien, die aus einem Tresor ausgecheckt wurden. Wenn eine Datei ausgecheckt ist, ersetzt die ausgecheckte Version aus dem Tresor die Datei im Arbeitsordner und kann bearbeitet werden. Wenn die Datei wieder in den Tresor eingecheckt wird, wird die lokale Version im Arbeitsordner wieder schreibgeschützt." Sie können einen anderen Arbeitsordner angeben oder einen gemeinsam genutzten Arbeitsordner für mehrere Benutzer einrichtenDaher meinen wir, dass dies grundsätzlich möglich ist.
 Unser Distributor hat für die Vault- und Inventorinstallation 2400.- netto berechnet, beharrt darauf, dass man getrennte Arbeitsordner haben müsse, der gemeinsame Ordner sei der Grund für den Fehler. Warum ging's dann vorher?? Kann uns jemand grundsätzlich eine Auskunft über diese Arbeitsordnersache geben? Wir drehen uns hier im Kreis, der Vault taugt momentan für uns - so wie er arbeitet - nichts. Grüße Luckie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Tobsen Mitglied
 IT -Systemkaufmann
 
    
 
      Beiträge: 556Registriert: 14.06.2002
 [URL=https://www.inventor-tools.dewww.gdkmbh.de]www.inventor-tools.de
 www.gdkmbh.de[/URL]
 |    erstellt am: 10. Jul. 2012 15:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für luckie   
  Hallo, ich kenne keinen Vaultanwender, der im Netzwerk mit einem gemeinsamen Arbeitsbereich arbeitet.  Mache es doch so wie es vom Programm vorgegeben wird! Warum sollte das mit einem lokalen Arbeitsbereich nicht funktionieren?? GrußTobi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 10. Jul. 2012 15:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für luckie   
  Hört mit dem Schwachfug auf und verwendet sie Software so, wie es vorgesehen ist. Dann gibt´s auch keine Probleme. Und ganz eindeutig: So wie Ihr arbeitet ist´s nicht vorgesehen und wird es auch nicht fehlerfrei arbeiten. Wenn es bisher so funktioniert hat war´s sicher ein Bug in den früheren Vault-Versionen..... Ich glaube ich beiß in den Tisch.....         CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 10. Jul. 2012 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für luckie   
  Hallo Luckie, von einem gemeinsamen Arbeitsbereich auf dem Netzwerk habt ihr definitiv keinen Vorteil, sondern nur Nachteile. Das ist definitiv seit Anbeginn an so. Vault ist ja nicht nur ein Werkzeug, das zusätzlich zu den Dateinamen auch andere Properties sichtbar und die Dateien für den User so besser auswählbar macht, sondern eine Dateiverwaltung.  Der Vorzug, wenn man NICHT auf einem gemeinsamen Arbeitsbereich im Netzwerk arbeitet ist ja der, dass jeder unabhängig von den anderen auch am gleichen Projekt arbeitenden Usern auf seiner eigenen Maschine mit der auf diesem Gerät maximal möglichen Performance arbeitet. Gleichzeitig erhält man zusätzlich zu der Versionierung im Vault auch noch die Möglichkeit in den OldVersions mehr als eine Datei zu behalten, damit man auch noch mehr rückgängig machen kann (geht normalerweise nur bis zum letzten Speichern). Dann hat man aber noch zusätzlich den Zustand zu den letzten x-Speichervorgängen. Ein weiterer Vorteil ist eben auch die Unabhängigkeit der User untereinander. Bei einem gemeinsamen Netzarbeitsbereich gewinnt wieder der, der die Datei als letzter speichert. Dies ist mit Vault auf lokalen Arbeitsbereichen nicht so.  Ich rate Euch dringend, den derzeitigen Zustand zu verlassen und mit einem lokalen Arbeitsbereich anzufangen! ------------------Gruß  Lothar Boekels
 -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der
 -  Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
 Das könnt Ihr auch tun.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 10. Jul. 2012 16:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für luckie   |  | 
  
 |  |  | loop29 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 903Registriert: 15.02.2004
 Factory Design Suite Ultimate 2012,Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000
 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
 |    erstellt am: 10. Jul. 2012 16:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für luckie   
  Hallo Luckie, erstmal ist das hier das falsche Forum, was mich persönlich nicht weiter stört, aber ist sicher besser im Vault-Forum aufgehoben. Zu Eurem Problem:Alle eingecheckten Dateien werden vom Vault lokal mit einem Schreibschutz versehen. Werden Dateien ausgecheckt, wird der Schreibschutz entfernt und die Datei kann bearbeitet werden.
 Bei schreibgeschützten Dateien (eingecheckt) kann an trotzdem ein Speichern erzwingen und die Datei später einchecken ohne die veraltete Version abzurufen.
 Muss man mit Vorsicht genießen, da zwischenzeitlich ja Änderungen an dem Teil im Tresor aufgetreten sein können, verursacht von anderen Benutzern, die die Komponente ausgecheckt hatten.
 Lokale Arbeitsbereiche sind ausdrücklich von Autodesk vorzusehen.
 Bitte bitte versucht Euch lokale Arbeitsbereiche einzurichten.Die Zeiten wo man an Festplattenplatz sparen musste sind eindeutig vorbei.
 Auch wenn es eine ganze Zeit lang funktioniert hat, heißt das noch lange nicht das es auch in Zukunft so funktioniert.
 Grüße Falk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |