Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  3D skizze in eine Volumenmodell exportieren/konvertieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3D skizze in eine Volumenmodell exportieren/konvertieren (3797 mal gelesen)
Renos87
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Renos87 an!   Senden Sie eine Private Message an Renos87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Renos87

Beiträge: 14
Registriert: 03.07.2012

AutoCad 2013
Inventor Professional 2013
3ds Max Design 2013

erstellt am: 04. Jul. 2012 00:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Untitled.3ds


Untitled.dwg

 
Hallo zusammen!

Ich bin Student an einer FH und bearbeite gerade ein Projekt, bei dem ich auf absolutes Neuland treffe...

Die Situation:

Wir wollen mit Ansys Fluent eine Strömungssimulation von unserem Campus erstellen.
Dafür liegen uns 3D Skizzen von unserem Campus vor (s. h. Anhang). Einmal als dwg und einmal als 3ds Datei. Damit kann ansys leider nichts anfangen, wir müssen aus den Skizzen ein Volumenmodell erstellen. Wir konnten die dwg Datei mit Inventor in igs, sat, x_t Formate exportieren, jedoch sind auch diese noch 3D Skizzen...

wo könnte unser Fehler liegen? ich habe die beiden Dateien mal angehangen, vielleicht sieht ein geschultes Auge schnell einen Fehler oder der gleichen

Vielen Dank im Voraus.

PS: ich hoffe das mit dem Anhängen der Dateien hat geklappt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 04. Jul. 2012 07:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Renos87 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Facettenmodell enthält nur eine Triangulation / Pologonnetz (Mesh-Object).
Damit kann Inventor nichts anfangen.
Aber mit 3DS MAX Design kann man auch ein Mesh Objekt ins SAT Format exportieren (3min - 94 MB). Das ergibt dann ein echtes Flächenmodell/Volumenmodell im SAT Format (z.B. in Inventor).

P.S. mich würde ja mal ein Vergleich der Ergebnisse und des Handlings mit Autodesk Simulation CFD interessieren.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Renos87
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Renos87 an!   Senden Sie eine Private Message an Renos87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Renos87

Beiträge: 14
Registriert: 03.07.2012

AutoCad 2013
Inventor Professional 2013
3ds Max Design 2013

erstellt am: 04. Jul. 2012 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Einstellmoeglichkeiten.jpg

 
Hi Udo!!

Danke für die Antwort!

Den Vergleich mit Autodesk Simulation CFD mache ich auch! Teile Dir die Ergebnisse dann gerne mit!

Ich habe mit 3ds Max Design einmal die dwg Datei und einmal die 3ds Datei als sat Datei exportiert. Bei der dwg bekomme ich eine 25MB große und bei der 3ds eine 99MB große Datei.

Dazu meine 1. Frage: Hattest du auch die 3ds Datei konvertiert oder hast du die dwg Datei konvertiert??

Mit der sat Datei, die ich aus der 3ds Datei konvertiert habe, kommt Ansys soweit auch zurecht (Das war bisher noch nie der Fall..), jedoch ist die Datei mit 99MB einfach zu groß für Ansys. Daher noch folgende Fragen:

Ich habe leider keine Vergleichswerte, von daher würde ich gerne wissen, ob eine 99MB große sat Datei für einen solchen Stadtausschnitt realistisch ist oder ob diese vergleichsweise zu groß/klein ist.

Beim exportieren gibt es ja noch 4 Einstellmöglichkeiten (s. h. angehängtes Bild). Welche sollte ich da am besten anwählen? Kann man dadurch evt die Datei verkleinern? Oder gibt es andere Möglichkeiten eine solche Datei zu verkleinern?

Meine letzte Frage:

Du hattest geschrieben: "Das ergibt dann ein echtes Flächenmodell/Volumenmodell im SAT Format"

Warum Flächen-/Volumenmodell? Kann ich das beim Export auswählen?

Vielen Dank nochmal für die erste Antwort! Ich hoffe Du kannst mir noch weiterhelfen. Wäre eine super sache 

Viele Grüße!

René

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 05. Jul. 2012 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Renos87 10 Unities + Antwort hilfreich


campus.zip

 
Zitat:
Original erstellt von Renos87:
Den Vergleich mit Autodesk Simulation CFD mache ich auch! Teile Dir die Ergebnisse dann gerne mit!...


Super!
Zitat:

Dazu meine 1. Frage: Hattest du auch die 3ds Datei konvertiert oder hast du die dwg Datei konvertiert??


Die 3DS Datei - aber das Ergebnis sollte bei beiden Formaten in etwa gleiche sein, kennst du die Software, die die Daten erzeugt hat?

Die Daten sind u. a. sehr groß, da sich die Facetten der Netze / 3D Flächen mehrfach überlagern (in AutoCAD ermittelt).
Ich hänge mal eine in AutoCAD aufbereitete DWG->IGES->IPT Datei an - immer noch groß (17 MB) läuft aber im Inventor flüssig.

[EDIT] Die IPT im ZIP ist im Inventor 2013 Format - als Studenten arbeitet ihr sehr wahrscheinlich mit der aktuellen Version.


------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 05. Jul. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Renos87
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Renos87 an!   Senden Sie eine Private Message an Renos87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Renos87

Beiträge: 14
Registriert: 03.07.2012

AutoCad 2013
Inventor Professional 2013
3ds Max Design 2013

erstellt am: 06. Jul. 2012 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Die 3DS Datei - aber das Ergebnis sollte bei beiden Formaten in etwa gleiche sein, kennst du die Software, die die Daten erzeugt hat?

Wo kann denn der Fehler bei uns liegen das wir eine Abweichung von 70MB haben? Das wundert mich jetzt ein wenig...

Zitat:
Die Daten sind u. a. sehr groß, da sich die Facetten der Netze / 3D Flächen mehrfach überlagern (in AutoCAD ermittelt).
Ich hänge mal eine in AutoCAD aufbereitete DWG->IGES->IPT Datei an - immer noch groß (17 MB) läuft aber im Inventor flüssig.

Das mit den Überlagerungen / Überlappungen haben wir auch im Inventor festgestellt, wussten nur nicht richtig damit umzugehen.

Vielen vielen Dank für die Überarbeiteten Dateien! Wir werden mal schauen was wir damit anfangen können und halten Dich auf dem Laufenden!

DANKE!

Grüße

PS: Ja Inventor 2013 haben wir. Student zu sein hat manchmal seine Vorteile 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz