| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Vault und das Finden von Teilen (2414 mal gelesen)
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 06:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, die mit Vault arbeiten. Wenn ich Vault benutze, vergibt es einen eindeutigen Namen, eine nichtsprechenede Nummer. Si weit, so gut, Vault kommt damit prächtig zurecht. Wenn ich ein Kaufteil oder Fertigungsteil suche, sehe ich in der Vorschau zwar das Teil, aber nicht die geometrische oder funktionelle Spezifikation, die es von anderen, in der Voransicht gleichaussehenden unterscheidet. Ich könnte also in den benutzereigenen Eigenschaften(Propertis) Felder definieren, die ich mit Texten fülle, die mir diese Informationen liefern (z.B. ADVU-50-100-PPV-A). Das könnte ich auch bei Fertigungsteilen machen, also eine Information, die mir sagt, wohin das Beuteil gehört oder andere Merkmale. Diese zusätzlichen Namen nur allgemein, also nichtssagend zu gestalten, halte ich für Unsinn. Wie ist Euere Erfahrung und Meinung? Gruß, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Uwe, prinzipiell spricht da ja gar nichts gegen, Jedes Teil sollte ja eine mehr oder weniger Aussagekräftige Benennung haben (auch wenn das nicht der Dateiname ist) Bei Profilen usw rate ich allerdings davon ab, die Länge mit in diesen Namen einzubinden, da man ganz schnell mal vergessen hat, bei einer Änderung den Eintrag zu korrigieren. Ich kenne jetzt Vault nicht gut genug, daher eine Rückfrage: Kannst du Benutzerparameter im Vault darstellen? Wenn ja, definiere bei Profilen den Parameter für die Länge mit einem eindeutigen Namen, den du als Exportparameter markierst und im Vault Darstellen lässt. Bezeichnung wäre dann z.B. Winkel 40 x 40 x 4, Profillänge 1000 ------------------ Gruß, Gandhi It's not a bug, it's a feature! CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
|
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Xantes, nach welchen Kriterien möchtest Du denn unterscheiden? Ich würde empfehlen zusätliche Felder in den iproperties mit Informationen zu füllen, wie z.B Kategorie und Schlüsselwörter. Also prinzipiell eine Art Klassifikation zu definieren, nach denen dann auch gesucht werden kann. Ist das hilfreich? Wenn nicht, musst Du noch expliziter auf Deine gewünschte Vorgehensweise eingehen und erklären. Grüße Falk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, Hallo Falk, vielen Dank für Euere Meldungen. Ja, in der anderen Rubrik werde ich es auch versuchen. Ich bin nur der Meinung, dass die Nutzung von Vault es trotzdem erzwingt, dass wie früher zusätzliche "Namen" vergeben werden müssen, um die Teile wieder zu finden. Die heuseigenen Möglichkeiten "neutrale Nummer", "Voransicht" und Information "wo verbaut" reichen nicht. Gruß, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Zitat: Original erstellt von Xantes: ...wie früher zusätzliche "Namen" vergeben...
Kommt auch drauf an, ob Alle immer und jederzeit nur über Vault mit den Daten arbeiten, oder ob auch gelegentlich mal Zeichnungssätze zwar digital, aber ohne Vault gehändelt werden sollen. Ohne Vault tut sich der Mensch ein bisserl schwer, nur mit diskreten Nummern sich zurechtzufinden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Das Thema kommt immer wieder auf, alleine die Benennung der Datei mit Bauteil- (Zeichnungsnummer) ist definitiv unkomfortabel. Mein Tip ist die Benennung mit Nummer und beschreibendem Textteil wie z.B. O63456-111_Halteplatte.ipt Klassifikationen sind mühevolle Handarbeit im Vault, wenn man das iproperty Feld Kategorie dafür heranzieht. Man kann aber auch entsprechende Ordner anlegen für häufig verwendete Teile. Hängt davon ab ob Ihr hauptsächlich projektbezogen arbeitet oder eben nach verwendeten Geräteklassen Eure Baugruppen und Bauteile ablegt. Beides kann man organisieren und Umsetzen mit Vault. Darüber sollte man sich aber VORHER den Kopf zerbrechen, weil später auf die andere Variante wechseln bedeutet dann einen nicht unerheblichen Aufwand. Grüße Falk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
  
 Beiträge: 556 Registriert: 14.06.2002 [URL=https://www.inventor-tools.de www.gdkmbh.de]www.inventor-tools.de www.gdkmbh.de[/URL]
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Nummernvorschlagsgenerator zusammen mit einem frei definierbaren Text ist aber nicht möglich. Eine Vorgehensweise für mehr Übersicht im Inventor ist zum Beispiel das Hinzufügen eines iProperties, das beim Platzieren hinter den Brosernamen im Modelbrowser der DIVA geschrieben wird. So hat man zusätzlich zum Dateinamen des Nummerngenerators, eine sprechende Bezeichnung des Teils. Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht hier fragen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay .cgi?action=topics&forum=Autodesk+Vault&number=293&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE------------------ mfg - Leo dieser Tip war nicht so gut, wurde gleich des Crosspostings angeklagt!
Ansonsten vielen Dank für Euere weiteren Hinweise, ja, das stimmt, EDV schafft keine Ordnung, sie setzt sie vorraus! Gruß, Uwe Hallo Tobi, das meinte ich auch nicht, die zusätzliche Bezeichnung sollte schon ein Propertie sein, egal, ob Standard oder Benutzer. Wie ich allerdings eine Eigenschaft aus den Properties im Browser hinter dem automatischen Namen erscheinen lassen will, ist mir nicht klar. Wie geht das? Gruß, Uwe [Diese Nachricht wurde von Xantes am 02. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Zitat: Original erstellt von Xantes: ...dieser Tip war nicht so gut, wurde gleich des Crosspostings angeklagt! ...
Tut mir leid, ärgert mich selber. @Browser-Name: Es gibt zumindest ein Tool, das die Browsernamen z.B. nach Bauteilnamen umbenennt. Habs nie verwendet, und wäre ich auch skeptisch, da traditionell umbenannte Browsernamen jede Menge Lästigkeiten hervorrufen, später mal. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Normalerweise wird diese Aufgabenstellung mit Hilfe einer Sachmerkmalleiste gelöst. Echte PDM-Systeme bieten die Möglichkeit, eine solche Sachmerkmalleiste einzurichten. Dabei können beliebige Parameter (Funktion, Leistung, Geometrie, etc.) als Filterparameter eingesetzt werden. Davon träume ich schon lange. Viele Unternehmen behelfen sich mit sprechenden Zeichnungsnummern, die irgendwann unweigerlich "platzen". Was will man machen, wenn die Baugruppen bzw. Komponenten von so vielen Parameter gekennzeichnet sind, dass daraus gar keine ERP-technisch händelbare Zeichnungsnummer gebildet werden kann? Aber nun zur eigentlichen Frage: Wir haben ein ähnliches Problem, welches wir aber nicht über Vault lösen wollten. Irgendwie fehlt mir das Vertrauen in die sichere Funktion dieses Programms. Gleichzeitig habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir ein echtes PDM-System erhalten. Bis dahin nutzen wir eine "sprechende" Zeichnungsnummer, die zwar keine Aussagen zu den Sachmerkmalen der Komponenten macht, aber uns ein wiederfinden der Teile ermöglicht. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |