| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mittig ausrichten (3859 mal gelesen)
|
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Hallo, Die einfachste und am weitesten tragfähige Vorgangsweise wäre, Modelle die in sich irgendwie symmetrisch sind, gleich symmetrisch rund um den Ursprung aufzubauen. Dann steht für solche "mittig"-Verknüpfungen die Ursprungsgeometrie zur Verfügung. Diese Vorgangsweise hilft an mehreren Stellen des Konstruktionsvorganges mit IV sehr. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 865 Registriert: 30.10.2002
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Hallo! Ich mache dies über die Arbeitsebenen/Ursprungsebenen. Ich baue meine Modelle auch meistens mittig zu den Ursprungsebenen auf. Das hat dann den Vorteil, dass ich sie mittig verknüpfen kann und bei Größenänderung bleibt alles dort wo es hingehört. Schönen Gruß, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von MartinKern: Hallo! Ich mache dies über die Arbeitsebenen/Ursprungsebenen. Ich baue meine Modelle auch meistens mittig zu den Ursprungsebenen auf. Das hat dann den Vorteil, dass ich sie mittig verknüpfen kann und bei Größenänderung bleibt alles dort wo es hingehört. Schönen Gruß, Martin
Ja, so mache ich es auch. Ich dachte nur daß das zu viele Klicks sind. Das geht auch anders....... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
|
ralficad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 330 Registriert: 25.11.2005 Inventor 2012 auf Xeon X3440 64bit, 4 GB RAM, NVidia Quatro FX 1800
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Die entsprechenden Geometrien (also die passenden Ebenen) müssen natürlich sichtbar sein, für diese Methode. Und, was Nighty wahrscheinlich gedacht, aber nicht dazugesagt hat: Es klappt, aber nur bei "ArborPress"-Einfachmodellen. Bei etwas komplexeren Baugruppen klebt sich die am Curser hängende Komponente willkürlich-supramagnetisch an alle möglichen übermausten Fremdgeometrien dran, und erst nach einem prozental messbaren Magengeschwürwachstum schafft man die gewollte Verknüpfung. Forgetaboutit. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Es klappt, aber nur bei "ArborPress"-Einfachmodellen.
Ich hab's nebenbei noch mal probiert, funktioniert ohnehin nur mit Geometrieflächen  . Am schnellsten war's über den Browser erstellt. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |