| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Anzeige verdeckte Kanten im Modell (3206 mal gelesen)
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, in früheren Versionen von Inventor konnte man beim Bearbeiten eines Teiles in der iam den Visuellen Stil so einstellen, dass wirklich alle unsichtbaren Linien angezeigt wurden. Das bekomme ich jetzt nicht mehr hin. Es werden nur noch die verdeckten Kanten der angrenzenden Flächen gezeigt. Das ist auch nur so wenn ich gerade in der Bearbeitung des Teiles bin und z.B. eine Skizze für Bohrungen erstelle. Ich komm noch aus der 2D Welt, da hab ich gerne mit dem Röntgenblick auf einmal alles gesehen. Kann man das so einstellen dass wirklich alles gezeigt wird beim Skizzieren? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Die alten Grafikmodi (schattiert usw.) gibts ja im IV 2012 nach wie vor, und stellt sich IV bei der Installation selbsttätig ein, wenn er eine ältere Grafikkarte erkennt (vermute ich halt). Aber ehrlich, der Drahtgittermodus oder gar schattiert mit verdeckten Kanten ist grad bei Modellen jenseits von "Arbor Press"-level ziemlich unbrauchbar bis geradezu kriminell (auch was die Performance betrifft). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eben nicht, der Drahtgittermodus ist verändert worden. Oder es gibt da einen Knopf den ich noch nicht gefunden habe. Bei großen verketteten Anlagen mit einer durchgehenden Basis ist es wirklich sinnvoll. Auch Fehler lassen sich so besser erkennen. Ich bin da noch altmodisch, bei mir müssen da immer Runde Maße verwendet werden. Zahlen wie 1,75 gehen mir schon schwer über die Tatatur. Eine Abmahnung gibt es bei 1,7324 . Ich kann auch mit dem "Röntgenblick" ganz schnell Fehler finden. Das ist zwar wie ein Strickmuster aber effektiv. ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ...der Drahtgittermodus ... Bei großen verketteten Anlagen mit einer durchgehenden Basis ist es wirklich sinnvoll...
Ich war selber ein Drahtgitter-Fan aus der MDT -Zeit und trauere dem sehr nach. Dank DisplayList und REGEN war das super performant (ein Mehrfaches schneller als schattiert) und ultra präzise. Der Drahtgittermodus im IV ist dank (früher) OpenGL und neuerdings D3D nur ein schwacher Abklatsch, eher eine Verhöhnung oder ein Augenverwirrender Unsinn. Wenn eine Bohrung in der Drahtgitter-Draufsicht an einem Ende 5-eckig, am anderen Ende 6-eckig tesseliert wird sieht man visuell Murks der im Modell nicht vorhanden ist, bzw. übersieht Murks weil man es für Grafikfehler halten mag. Nein, das ist IMHO absolut unbrauchbar. Wenn ich mich nicht alles täuscht, gibts im IV 2012 genau dieselben Anzeigeeinstellungen wie im IV 2010, nur einen Knopf tiefer versteckt in der Dialogbox. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Extras/Anwendungsoptionen/Anzeige -->Einstellungen (gültig entweder für "Dokument" oder "Anwendung"). Wenn da an den Einstellungen die Abschwächung verdeckter Linien auf 100% steht, sind sie unsichtbar. Bei mir steht das auf 70%. Unbrauchbar ist es trotzdem. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ist unter Extras/Anwendungsoptionen/Anzeige ein Schalter unter Darstellung "Einstellungen..." Da hinter ist eine Dialogbox mit nem Kästchen "Verdeckte Kanten gestrichelt anzeigen" und einem Prozenzwert "Abblendung verdeckter Kanten". Ich ab den Wert auf 50% gestellt. Jetzt sehe ich die Kanten besser aber trotzdem fehlen die Kanten außerhalb der Skizze?! Wo kann man das den einstellen? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Tut mir leid, anhand des screenshots kann ich keine Fernanalyse anstellen. Was war denn früher eingestellt (früher, als alles gut war)? Ist das so schwierig, die wahrscheinlich gleichwertigen, jedoch anders angeordneten Einstellungsmöglichkeiten zu vergleichen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hallo, schaut doch mal in der MFL unter ANSICHT->Darstellung->Visueller Stil. Da gibt es was mit Drahtkörper, Drahtkörper mit verdeckten Kanten, Drahtkörper nur mit sichtbaren Kanten. Gruß SKYSURFER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von SKYSURFER: in der MFL unter ANSICHT->Darstellung->Visueller Stil. ... Drahtkörper mit verdeckten Kanten
Und das sieht bei mir noch genauso aus, wie eh und je, so what? ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von SKYSURFER: ..schaut doch mal in der MFL unter ANSICHT->Darstellung->Visueller Stil...
Ist m.E. bequemer in der Navigationsleiste erreichbar. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Ist das so schwierig, die wahrscheinlich gleichwertigen, jedoch anders angeordneten Einstellungsmöglichkeiten zu vergleichen?
Ja, weil ich das alte Programm icht installiert habe. Außerdem müsste das doch eigendlich ganz einfach abzustellen sein oder nicht? Außerdem ist die Einstellerei bei der DIVA unterirdischer Spagetti Pop Up Kram mit Roboterübersetzung. Meine Frage ist ganz einfach: Kann man die DIVA so einstellen dass bei Erstellung einer Skizze auf einem Bauteil nicht die ganze Maschine ausgeblendet wird die größer als die Skizzenumgrenzung ist? In dem Beispiel ist die Skizze auf ein Bauteil gelegt und mit grünen Umgrenzungen versehen. Die Maschine hat aber noch viel mehr Körperkanten außerhalb der Skizzenumrisse. Es ist durchaus sinnvoll die zu sehen. Wenn ich z.B. ein Extrusion erstellen möchte, die größer ist als der grüne Rahmen, sehe ich nicht wohin ich das Teil zeichen muss. Vermutlich liegt da ein Programmfehler vor. Es wäre sinnvoll gewesen den Teil des Modells zu ignorieren der außerhalb des Monitores liegt.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 06:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Aha, und jetzt stellen wir den Thread auf den Kopf, damit gleich beim Eingangsposting drinsteht worin das Problem genau besteht. Nein, dazu kann ich mangels IV 2013 Installation leider nichts sagen. Aber wenn Dir die Einstellerei bei IV so derartig auf die Nerven geht, wäre es empfehlenswert sich mal mit einem Händler zusammenzusetzen (und wenns ein Händler von der Konkurrenz ist). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hab auch keinen 13er hier, aber ne Frage zur Eingrenzung: tritt das Ausblendenproblem nur im Skizzenmodus auf oder bereits beim Sprung in das Bauteil/UnterBG? Also wenn man das Bauteil zur Bearbeitung aktiviert, aber noch keine neu Skizze erzeugt hat... Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Aha, und jetzt stellen wir den Thread auf den Kopf, damit gleich beim Eingangsposting drinsteht worin das Problem genau besteht.Nein, dazu kann ich mangels IV 2013 Installation leider nichts sagen. Aber wenn Dir die Einstellerei bei IV so derartig auf die Nerven geht, wäre es empfehlenswert sich mal mit einem Händler zusammenzusetzen (und wenns ein Händler von der Konkurrenz ist).
Auf den Kopf stellen? Da oben steht das Problem beschrieben. Man muss es nur lesen. Und warum IV 2013? Ich habe von früheren Versionen geschrieben. Also z. B. 2011 wie in Deiner Sysinfo. Man muss nur lesen.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von El_Tazar: Hab auch keinen 13er hier, aber ne Frage zur Eingrenzung: tritt das Ausblendenproblem nur im Skizzenmodus auf oder bereits beim Sprung in das Bauteil/UnterBG? Also wenn man das Bauteil zur Bearbeitung aktiviert, aber noch keine neu Skizze erzeugt hat...Christian
Hallo Christian, Leo hat das 2013 in den Raum gestellt, ich hatte in früheren Versionen das Problem nicht also z.B. 2011. Das Problem tritt auch auf wenn ich das Teil aktiviere, nicht nur ausschließlich bei der Skizze. Kann man da was dran stellen? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ...In dem Beispiel ist die Skizze auf ein Bauteil gelegt und mit grünen Umgrenzungen versehen. Die Maschine hat aber noch viel mehr Körperkanten außerhalb der Skizzenumrisse...
Ich habe erst aufgrund genau dieser Beschreibung verstanden was das Problem tatsächlich ist - bis dahin (und auch noch eine Zeile darüber) habe ich nur das so häufige undifferenzierte Geheule gelesen - auf das ich mittlerweie etwas sensibel reagiere. Sorry für die Verwirrung mit IV 2013. Es gibt die entsprechenden Einstellungen auch schon im IV 2010 (nur ist es da anders einzustellen). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |